YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk antwortet


Sehr geehrter Herr Hilpp,

das ist schon eine sehr spezielle Frage, die jedoch eine Menge Segler interessieren dürfte. Deshalb sollten Sie auch ein wirklich kompetente Antwort bekommen. Ich habe die Frage an DEN deutschen Knotenfachmann Egmont M. Friedl (www.emf-marine.de) zur Beantwortung weitergeleitet, der sich dankenswerter Weise Ihrem Problem angenommen hat. er schreibt hierzu:

 

"Geschlagenes Tauwerk lässt sich sehr gut an eine Kette anspleißen. Eine 14mm Leine passt vom Durchmesser optimal zu einer 8mm Edelstahlkette. Dieser Spleiß an der Ankertrosse ist Standard und tausendfach bewährt. Er hat den großen Vorteil, dass der Spleiß durch enge Klüsen und sogar über die Kettennuss einer Ankerwinde laufen kann. Es entsteht keine Schwachstelle dort, wo die Kardeele aufgeschlagen werden. Wie dieser Spleiß fachgerecht aussieht, zeigt das beigefügte Foto aus meinem Buch mit DVD "Knoten und Spleißen", das eine genaue Anleitung in Videoformat enthält, um diesen Spleiß herzustellen. Ich habe die Bruchlast dieser Verbindung mehrfach auf modernsten Prüfmaschinen bis zum Bruch getestet, mit dem Ergebnis, dass die Bruchlast im Schnitt bei 95% der Bruchlast des Tauwerks liegt.

 

Quadratgeflochtenes Tauwerk wird völlig anders mit einer Kette verspleißt. Hier werden die acht Kardeele durch die ersten 12 Kettenglieder geführt. Mein Buch gibt auch für diesen Spleiß eine genaue Anleitung. Quadratgeflochtenes Tauwerk hat zwar den Vorteil, dass es sich sehr gut im Ankerkasten stauen lässt, der Kettenspleiß ist aber weniger belastbar. Hier kann es im ungünstigen Fall und äußerlich nicht unbedingt erkennbar tatsächlich durch ungleiche Lastverteilung an den einzelnen Kardeelen zu einer Bruchlast von lediglich 55% der Bruchlast der Leine kommen.

 

Mit seglerischen Grüßen

 

Das erwähnte Buch von Egmont M. Friedl ist übrigens höchst empfehlenswert und sollte auf jedem Segelschiff vorhanden sein - falls der Skipper etwas auf Seemannschaft hält. Friedl wird übrigens auf dem nächsten "Bobby Schenk's Blauwasserseminar" auf der INTERBOOT 2012 in Friedrichshafen (hier klicken) als Referent auftreten: Thema: Überprüfungen und Notreparaturen an Rigg, Ruder und Rumpf  

zur Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/quest/f263.html

 

Impressum und Datenschutzerklärung