YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
11.6.2012
Sehr geehrter Herr Stark,
es ist schlicht nicht
richtig, dass eine Gebrauchtyacht, sei sie auch aus GFK, nicht älter als 10 oder
20 Jahre alt sein soll. Erst recht gilt dies für Stahl- oder Aluminium-Yachten.
Sogar aus Holz gibt es - meist große - Yachten, die mehr als hundert Jahre alt
sind und immer noch ihre Seetüchtigkeit beweisen.
Kunststoff altert nicht.
GFK wird delaminiert, oder vom UV-Licht angefressen - siehe alte Plastiktüten.
Wenn man also beides auschließen kann, ist eine "alte"
Kunststoffyacht genauso gut wie eine Neue. Vom Zubehör, das frühere Eigner
vergammeln lassen haben, mal abgesehen. Wenn also der Gelcot in Ordnung ist, und
die Yacht nicht eine Regattaziege darstellt, die mehrfach durch die brüllenden
Vierziger geprügelt wurde, hätte ich keine Bedenken, so eine Yacht zu kaufen.
Ein höchst erfahrener Bekannter von mir hat übrigens eine mehr als 10 Jahre
alte Charteryacht, eine Bavaria, neulich zwei Wochen lang gesegelt und war
begeistert. In die Mängelliste hat er einen Strich gemacht. Résumé: Gute
Charterfirma, aber auch ein erstklassiges Schiff!
Aber: Bedenken Sie beim
Kauf einer alten Yacht, dass meist das Zubehör veraltert oder vergammelt,
jedenfalls wertlos ist. Das laufende Gut und die Segel bedürfen vielleicht auch
eines Austauschs. Und die Maschine sollte 1a sein, der Diesel noch über
einwandfreie Kompressionen verfügen. Wo ich extrem vorsichtig wäre: Bei allen
unter Deck mit Seewasser in Berührung kommenden Teilen (Wärmetauscher) aus
sogenanntem Nirosta und Osmose. Wenn eine solche ins Haus steht, Finger weg! Was
nicht heißt, dass eine fachgerechte(!) Osmosebehandlung nicht gute Resultate
schaffen würde. Aber: Solch eine Reparatur ist sehr teuer (weil aufwendig und
eine Menge Erfahrung nötig ist). Meistens läßt man sie dann von jemand
machen, der es angeblich preiswerter macht - und Pfusch abliefert.
Wenn Sie mich fragen, wie
ich mich bei der derzeitigen Wirtschaftslage beim Schiffkauf machen würde: Ich
wüde eine der üblichen Serienyachten, nach mehreren Jahren ausgemustert aus
einem Charterbetrieb, kaufen. Gerade in letzter Zeit häufen sich bei mir
Berichte über höchst zufriedene Segler, die sich ältere Charteryachten
gekauft haben und ganz happy damit sind. Oder schauen Sie mal bei mir auf die
Seite Who-is-Who-im Weltumsegeln
! Da werden Sie feststellen, dass viele, wenn nicht die meisten,
Weltumsegelungen mit älteren Yachten, oft aus zweiter und dritter Hand,
durchgeführt wurden.
Und merken Sie sich: Jede
Yacht hat Fehler, ob alt oder neu! Sie müssen das Beste draus machen.
Mit freundlichen Grüßen
Bobby Schenk

zur
Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|