YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
15.7.2013
Hallo Frau Nestler,
so verkrampft ist unser Verhältnis zu solchen
Fragen heute, dass ich mir nicht getraut hätte, diese Frage zu beantworten,
wenn sie von einem Mann gekommen wäre. Schließlich möcht ich mir nicht das
Maul verbrennen.
Wie Sie sehen, ist es etwas delikat, auf Ihre
Frage einzugehen, denn die Gefahr ist groß, schlimme Vorurteile unterstellt
zu bekommen. Ich versuchs mal trotzdem, indem ich mich gerade solcher Vorurteile
bediene, die auf Unterschiede von Mann und Frau in Bezug aufs Langfahrtsegeln
abzielen:
Möchte man (frau) Mann oder Frau gewisse
Grundeigenschaften unterstellen, so wird wohl nicht bestritten werden können,
dass Männer technikgläubiger und technikinteressierter sind, während Frauen
meist durch Zielstrebigkeit auffallen. Und es ist wohl auch so, dass Frauen
eher dazu neigen, sich dem Partner unterzuordnen (wenigstens nach außen hin),
während Männer sich gern tonangebend geben. Beide Eigenschaften - technisches
Interesse und Zielstrebigkeit sind beim Langfahrtsegeln von herausragender
Bedeutung.
Sie weisen zwischen den Zeilen auf bemerkenswerte
Damen wie Jessica Watson, Ellen McArthur, Socrates oder auch Isabel Autessier.
Ein solcher Vergleich brächte uns nicht weiter. Denn Sie sprechen Rekordfahrten
an, die zwar, je nach Blickwinkel bewundernswert oder auch sinnlos sind, die
aber mit dem Blauwassersegeln, so wie ich es verstehe, rein gar nichts zu tun
haben. Sie sehen es genauso, wenn Sie hier das Interesse an Land und Leuten, das
Entdecken generell anführen. Das eine ist Rennen, meist verbunden großem
PR-Einschlag, das andere ist - ganz vereinfacht - Wandern über die Meere.
Und hierfür, schon wegen der gewaltigen
Entfernungen zwischen den Kontinenten, ist Zielstrebigkeit vonnöten. Aber auch
technisches Einfühlungsvermögen. Ich kann es nicht oft genug betonen: Die
Hauptvoraussetzung fürs Blauwassersegeln ist technisches Interesse und
sachliches Einfühlungsvermögen in die so vielfältigen Bedürfnisse, die ein
Fahrtenschiff hat. Dass Frauen beide Voraussetzungen mitbringen können
(häufig dann, wenn es sein muß), steht in zahlreichen Fällen außer Frage.
 Zahlreiche
Seglerinnen haben bewiesen, dass sie genau so gut wie Männer Interesse am
Langfahrtsegeln haben, das Handwerk beherrschen und dies mit erfolgreichen, also
sicheren, Törns über Ozeane bewiesen haben. Sie sind zwar in der Minderzahl,
aber nicht so selten, wie Sie glauben. Die Ursache hierfür ist, dass Frauen
meist nicht so geltungssüchtig sind wie Männer, zumindest dies nicht zeigen.
Und so erfährt man von solchen Fahrten häufig nichts. Denn wer hat schon von
der deutschen Lady gehört, die ihr Stahlschiff selbst geschweißt hat. Oder von
der französiachen Seglerin, die Ihre (männliche) Crew auf Grund eines Unfalls
in Chagos verloren hat und deshalb gezwungen war, auf dem Indischen Ozean allein
weiter zu wandern - siehe Fotos? Oder von der respektablen Big Anny, die als
Skipper mit einem alten Holzschiff und männlicher Crew um die Welt gewandert
ist?
Kurzum, Ihre Frage, ob auch Frauen sich als
tonangebende Langfahrtseglerinnen eignen, ist mit zwei Worten zu beantworten:
Warum nicht?
Mit freundlichem Gruß
Bobby Schenk
zur
Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|