|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Antwort an Klaus Remmert:
Die Tafelwerke H.O.249, H.O.214 und H.O.229 sind nur für ganz bestimmte Orte auf der Erdoberfläche vorausberechnet. Eine Tafel, die für alle gegißten Orte der Erde gelten würde, hätte nämlich einen unendlichen Umfang, gibt es also nicht. Nachdem der "gegißte" (also geschätzte) Ort ohnehin nicht stimmt, kann man ohne weiteres für die Berechnung einer astronomischen Standlinie einen etwas anderen Ort zum Rechnen annehmen. Zweckmäßigerweise eben einen Ort, für den das betreffende Tafelwerk vorausberechnet ist. Dann aber gilt nur (!) noch der "Rechenort" und nur mit diesem geht es in die Karte. Deshalb darf nur vom Rechenort abgetragen werden. Der gegißte Schiffsort hat bei der Verwendung der Tafelwerke nur die Aufgabe, den (möglichst) nächstgelegenen Rechenort zu finden.
Bei Verwendung von Computern ist der Rechenort mit dem gegißten Schiffsort identisch, weil es dem Computer egal ist, mit welchen Orten er rechnet.
Schön, daß es noch jemand gibt, der sich mit der Navigation mit natürlichen Himmelskörpern beschäftigt.
zurück zur Frageseite
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage002.html
Impressum und Datenschutzerklärung