YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk antwortet



 Frage von Ing.Büro Müller

Sehr geehrter Herr Müller,

inzwischen haben Sie ja schon bemerkt, daß dieser Rechner so programmiert ist, daß selbstverständlich damit auch über die Jahrtausendwende hinaus astronomisch - und auch sonst - navigiert werden kann. Und das ist eine Selbstverständlichkeit bei all meinen Programmen ab 1981, also beim HP-Programm, beim SHARP-Programm, bei den NAVTOOLS und bei ASTRONAVIGATION KOMPLETT.

Eine Selbstverständlichkeit deshalb, weil es ein Kinderspiel ist, für das nächste Jahrtausend den Kalender weiterzuführen. In solchen Programmen befinden sich fünftausend bis zehntausend Befehle oder Programmzeilen. Der Befehl für das nächste Jahrtausend macht genau eine einzige Programmzeile aus und lautet im Klartext:

"Wenn die beiden letzten Ziffern des Datums kleiner als 75 (das Programm beginnt im Jahre 1975) sind, dann füge "20" vor den beiden letzten Ziffern ein, ansonsten "19"!"

Sie werden mir recht geben: Der Programmierer, der das nicht zustande bringt, kann doch gar kein komplexes Programm schreiben. Dafür ist er doch viel zu doof. Das (programmiertechnisch) gleiche Problem haben Sie doch bei jedem Tages-, Monats- und Jahres-Wechsel.

Dieses ganze Jahrtausend-Problem ist ja nur von den Medien gemacht, um Leute für blöd zu verkaufen. Die Medien versteigen sich sogar dazu, die Mär in die Welt zu setzen, es würden an Silvester 1999 um Mitternacht Flugzeuge abstürzen. Mindestens! Ich garantiere Ihnen: Es wird gar nichts passieren. Aber die Leute fallen darauf rein.

Bekannte von mir haben eine Flugreise nach Südamerika an diesem Tag aus Angst vor dem fälligen Flugzeugabsturz abgesagt.

Etwas anderes ist vielleicht(!) der vielzitierte Wochenüberlauf bei GPS-Geräten im August 1999. Ich halte solche Fehler bei den Empfängern der ersten Stunde in ganz seltenen Fällen für sehr unwahrscheinlich, aber möglich. Aber nur die allerersten Geräte könnten davon betroffen sein. Nicht etwa deswegen, weil der Programmierer zu beschränkt war, sondern, weil die Herstellerfirma nicht wollte, daß so ein Gerät allzulange in Gebrauch sein würde. Oder aber, weil man es damals nicht für möglich hielt, daß so ein Gerät solange auf dem Markt sein würde.

Also, Prost Neujahr 2000

Bobby Schenk

Impressum und Datenschutzerklärung

zurück zur Frageseite

zur Home-Page

 

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage021.html

Impressum und Datenschutzerklärung