YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk antwortet



 Frage von CJConrad

Sehr geehrter Herr C.-J. Conrad ,

auf Ihre Fragen hin habe ich den Bericht von zwei zuverlässigen Testpersonen eingeholt: Beide Segler hatten einen April-Wochentörn auf einer 42-Fuß-Yacht gebucht, mit dem erklärten Ziel, in stürmischem Wetter auf der Nordsee zu segeln. Zuvor hatten sie sich von der Firma Musto atmungsaktives Ölzeug gekauft.

Wie erhofft, entsprach das Wetter voll ihren Erwartungen, das heißt, es konnte eine Woche lang (feuchtes) Schwerwettersegeln trainiert werden. Hierbei wurde festgestellt, daß beide Testpersonen von diesem (neuen) Ölzeug bestens geschützt wurden. Die Kleidung hielt beide absolut trocken. Das gefürchtete Schwitzwasser oder auch nur eine feuchte Atmosphäre unter dem Ölzeug bildete sich nicht. Und zwar während der ganzen Woche über.

Andere Mitsegler benutzten "gewöhnliches" Ölzeug. Mit dem uns sicherlich bekannten Ergebnis. Die Mitsegler beklagten sich über die Feuchtigkeit, die sich unter dem Ölzeug gebildet hatte. Für die war diese Woche auch aus Gründen der ständig feuchten Kleidung ein besonderer Härtetest.

Der Nachteil beim atmungsaktiven Ölzeug, das unter Namen wie zum Beispiel "Gore-Tex" o. ä. vertrieben wird, dürfte im höheren Anschaffungspreis liegen.

Trotzdem werde ich mir nach diesem Bericht selbst ein atmungsaktives Ölzeug anschaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Bobby Schenk

Impressum und Datenschutzerklärung

zurück zur Frageseite

zur Home-Page

 

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage024.html

Impressum und Datenschutzerklärung