|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von
Carmen Schmidt
Hallo Carmen Schmidt,
also 150 TDM für eine 11.5 Meter lange, 20 Jahre alte GFK-Yacht ist ein frommer Wunsch, eine(n) Dumme(n) zu finden. Die wirklich bezahlten Preise sehen ganz anders aus. Aber das ist nicht das Thema.
Weltumsegelungen werden nicht von Schiffen gemacht, sondern von Seemännern (-Frauen). Ich kann nur raten, einmal ein älteres Buch von Hiscock (leider vergriffen im Delius Klasing Verlag) in die Hand zu nehmen, zum Beispiel SEGELN über SIEBEN MEERE. Die See war damals die gleiche wie heute, es hat sich draußen nichts geändert, nur die Schiffe sind, logisch, besser geworden. In diesem Buch werden eine ganze Reihe von Weltumsegelungsyachten aus den 50er und 60er Jahren vorgestellt, wo 11,5 Meter Länge ein Riesenschiff war. Sieben und acht Meter waren nichts Ungewöhnliches für eine Weltumsegelungsyacht und ich darf erinnern, daß die berühmte KAIROS des Ehepaars Koch nicht einmal 10 Meter lang - und sehr schmal - war. Unsere THALASSA, mit der ich vor 25 Jahren um die Welt gesegelt bin, maß stolze 10,25 Meter. Für eine solche Yacht würde ich heute keine 50 TDM bezahlen. Man kann also nicht sagen, die BavariaXY ist geeignet, die NAJA 1085 ist nicht geeignet.
Wenn eine Yacht das stolze Alter von 10 oder 20 Jahren erreicht hat, nicht nur auf einem See gesegelt wurde, dann hat es - schon rein statistisch - seine Hochseetüchtigkeit schon bewiesen. Wobei dies ein relativer Begriff ist. Es gibt keine abolute Hochseetüchtigkeit. Es gibt keine Yacht, die nicht auch der Dümmste versenken kann und ebensowenig gibt es ein Schiff, mit dem der Tüchtige alle Hurricanes übersteht. Ein Restrisiko ist immer dabei, aber darüberhinaus entscheidet der Skipper(in), wie gut ein Schiff für eine Weltumsegelung ist.
Kurzum: Weitersuchen, nicht nur unbedingt bei uns oben an der Küste, wo ein Markenname einer Yacht als Sicherheit gilt! Berühmte Werften haben schon Schrott gebaut und Eigenbauer wunderbare Schiffe. Wenn ich auf die Suche nach einem guten 10-Meter-GFK-Schiff gehe, würde ich 50 TDM in die Tasche stecken, nicht mehr. Bei 11,65 Meter 80 TDM.
Nicht vergessen: Schiffe sind extrem schwer zu verkaufen. Des Käufers Trumpf ist das Bargeld in der Hand.
Ich wünsche ein wenig Geduld und später Fair Winds!
Bobby Schenk
Impressum und Datenschutzerklärung
zurück zur Frageseite
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage042.html
Impressum und Datenschutzerklärung