|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von
Reiner Schmitt
Hallo Herr Schmitt, wegen des
Nautischen Jahrbuch
Jetzt ist sicher die beste Zeit zu einem
Nautischen Jahrbuch zu kommen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß das Nautische Jahrbuch 1999 noch der große Umsatzrenner ist, nachdem die Regale der Fachbuchhändler schon mit dem Jahrbuch 2000 gefüllt sind. Ich könnte mir denken, daß so ein Händler das für ihn fast unbrauchbare Jahrbuch für 5 Mark abgibt. Probieren Sie es vielleicht bei:
Schiffahrtsbuchhandlung Eckardt&Messtorff Gmbh
Postfach 11 18 73
Telefon 040 37 48 42 16
oder bei
Firma Leonhartsberger Seekarten + Yachtzubehör
80937 München
Marienbaderstr12
Tel. 089 3110050, Fax 089 316 3612
Messung der Sonne mit künstlichem Horizont
.
Auf der Schwäbischen Alp können Sie ohne weiteres die Sonne übungshalber mit einem Sextanten messen. Ein recht probates Mittel für eine solche Trockenübung stellt ein selbstgebastelter künstlicher Horizont dar. Eine flache Schale mit einer öligen Flüssigkeit, beispielsweise grauem Altöl oder Rübenkraut wird so aufgestellt, daß die Sonne sich darin spiegelt. Bei der Übungsmessung wird der Sonnenunterrand (das ist der im künstlichen Horizont körperferne, der im Sextant wie "oben" erscheint) mit dem Sonnenoberrand (das ist der körpernahe) zur Deckung gebracht.
Nach der Indexberichtigung (nehmen sie "null" Meter, nicht 1500 Meter oder sowas!) muß lediglich berücksichtigt werden, daß nicht der Abstand zwischen Kimm und Sonne gemessen wurde, sondern exakt der doppelte Kimmabstand. Der gemessene Winkel muß nur noch halbiert werde, um die Messung so auswerten zu können, als sei sie über eine normale Kimm gemacht worden.
Grüße Bobby Schenk
zurück zur Frageseite
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage053.html
Impressum und Datenschutzerklärung