|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von
Eugen Heuer
Hallo Herr Heuer,
es gibt wohl keinen Fahrtensegler, der sich über dieses
Phänomen nicht schon mal Gedanken gemacht hat. Hat die Werft gepfuscht?
Bröselt das Glas zwischen den Fasern? Erst, wenn nach einem Jahr mit dem neuen
Schiff noch nichts passiert ist, schiebt man den Verdacht auf kleine Tierchen,
Mikroorganismen, Plankton, im Seewasser.
Tatsächlich ist die Ursache praktisch nie am Boot zu suchen.
Es sind kleine lebende Organismen, die sich elektrisch entladen, möglicherweise
erst, wenn sie mit einem anderen Gegenstand "zusammenprallen" und so
ihre Ladung übertragen können. Es kann durchaus die GFK-Bordwand sein, die
für den Spannungsabbau sorgt - und dabei knistert. Das mach sie auch schön
sichtbar, gelegentlich jedenfalls. Zum Beispiel in der Schiffs-Toilette.
Zunächst ist man verblüfft, wenn man es nachts da rausleuchten sieht. Schon
häufiger kann man die Mikroorganismen zu Myriaden beobachten, wenn man in
stockfinstrer Nacht auf Wache ist, das Schiff unter vollen Segeln dahinbraust
und man achteraus blickt. Das Heckwasser sieht aus wie ein weißer Teppich, je
nach Geschwindigkeit hundert Meter lang. Eine "Milchstraße" im
Wasser.
Noch romantischer machen die Tierchen sich bemerkbar, wenn der
Rudergänger auf Nachtwache bei wenig Wind zunächst einmal ein hohes Pfeifen
vernimmt, nach kurzer Ratlosigkeit in seinem Erfahrungsschatz kramt und dann zu
dem richtigen Schluss kommt: Um uns herum, irgendwo in der Dunkelheit sind
Delphine. Und dann sieht er sie auch schon. Und zwar an ihren Leucht-Spuren. Man
muss es erlebt haben, sonst glaubt man es nicht: Überall, wo die unsichtbaren
Delphinkörper rumschießen, hinterlassen sie helle Lichtschweife. Es sieht aus,
als ob eine unsichtbare Hand unter dem Schnauben der Delphine weiße
Pinselstriche ins schwarze Meer zeichnet. Nach ein paar Sekunden verlöschen die
Spuren und die Yacht dümpelt wieder allein durch die Nacht.
Es sind dies Phänomene, die nicht immer vorkommen, ja eher
selten sind. Ich hab das Gefühl, dass früher, vor ein paar Jahrzehnten, solche
Erscheinungen an der Tagesordnung waren, während man heute, und zwar
gleichgültig auf welchem Ozean, sie nur noch selten beobachtet. Ich denke
nicht, dass dies mit der Meeresverschmutzung zu tun hat, sondern eher mit den
Wassertemperaturen und den Zugbahnen der Fischschwärme. Vielleicht sind
letztere auch nur Wirkung, nicht Ursache für diese romantische Schauspiel!
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Bobby Schenk
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage071.html
Impressum und Datenschutzerklärung