|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von
Florian Hiersemann
Sehr geehrter Herr Hiersemann,
das geht mit einem undokumentiertem Trick, allerdings ohne
jede Gewährleistung. In dem Dateiverzeichnis, in dem sich die Dateien von
ASTRO-CLASSIC befinden (also wahrscheinlich unter "PROGRAMME") finden
Sie die Datei zas00.dat
1. Stellen Sie zur Vorsicht eine Kopie von zas00.dat
her.
2. Öffnen Sie mit einem einfachen Textprogramm (wordpad etc)
die Datei zas00.dat
Dort finden Sie ein paar für Sie uninteressante Textzeilen,
gefolgt von untereinander stehenden Ziffern. Wahrscheinlich sieht das so aus:
0
0
1
0
0
Wenn Sie die fünfte Ziffer, eine Null, gegen eine
"1" vertauschen und anschließend die geänderte Datei zas00.dat
speichern, dann arbeitet das Programm anschließend in den Jahren 1950 bis 2049.
Sie brauchen die Datei zas00.dat also erst wieder in 48 Jahren ändern...
Sie
können das Ganze dann mit dem Programm NAUTISCHES JAHRBUCH überprüfen, wo das
Datum ja oben auf der Jahrbuchseite angegeben ist.
Aber Achtung: Die Ephemeriden sind für die Jahre 2000
folgende optimiert worden. Zwar reichen die Ergebnisse für 1997 praktischen
Erfordernissen. Je weiter Sie zurückgehen, umso ungenauer werden aber - naturgemäß
- die Ephemeriden.
Immer ein genaues Fix
wünscht Bobby Schenk
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage116.html
Impressum und Datenschutzerklärung