|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von Erik Cramer
Frage von Jörg Kümin
Frage von Thomas Deutschmann
Herr Kramer und Kümin, hallo Thomas!
Nichts für ungut! Sie alle drei wollen sich
doch von mir nur die von Ihnen ins Auge gefaßte Schiffsgröße
als "sicher" absegnen lassen. Dabei erkenne ich aus
Ihrer Frage, dass Sie die Antwort genau wissen.
Also: Jedes Schiff kann kentern, auch
untergehen - siehe Titanic. Einrumpfyachten kentern durch,
richten sich dann, jedenfalls meist, wieder in die stabile
aufrechte Lage auf.
Genauso kann jeder Katamaran kentern,
unabhängig von der Größe, und richtet sich dann nicht mehr
ohne Hilfe von außen auf.
Generell ist die Schifffahrt immer mit einem
Risiko behaftet, das jeder für sich abwägen muß. Wie Sie jetzt
nun dieses Risiko für sich bewerten, ist allein Ihre Sache. Der
eine ist "feige" und kommt zu dem Schluß, dass er
mindestens 20 Meter Schiffslänge braucht, um mit diesem, seinem
sehr persönlichen, Risiko fertig zu werden.
Der andere ist wiederum kühn und meint, sieben
bis acht Meter seien schon "ziemlich" kentersicher.
Ich kann Ihnen nur dergestalt eine
Entscheidungshilfe geben, indem ich beispielsweise die Meinung
des erfahrenen Kat-Spezielisten Hausner wiedergebe: "Jeder
Katamran unter 10 Meter ist kriminell!" Allerdings gibt es
auch Beispiele, wo 9 Meter lange Mehrrumpfschiffe hervorragende
Reisen unternommen haben, ohne zu kentern. Die werden für sich
selbst zu anderen Erkenntnissen gekommen sein - und haben die
Richtigkeit ihrer Meinung nachgewiesen.
Meine Meinung ist die, dass "unter
normalen" Umständen ein Katamaran von 14,30 Metern (welch
ein Zufall, das ist genau die Schiffslänge meines Katamrans!)
nicht mehr kentern kann, also sicher ist.
Aber jetzt Spaß beiseite: In den gemäßigten
Gewässern, also nicht im nördlichsten Atlantik, sehe ich 12
Meter als recht sicher an, wobei wir uns darüber im Klaren sind,
dass die Unsicherheit mit der Höhe der möglichen Seen zunimmt.
In den brüllenden Vierzigern würde ich mit einem
Fahrtenkatamaran überhaupt nicht rumsegeln und eine 30 Meter
hohe See, wie sie tatsächlich schon gemessen wurde, überlebt
ohnehin keine Yacht - wenn sie bricht , ob Kat oder Mono.
Restrisiko eben!
Deshalb: "Smooth Sailing"!
Bobby Schenk
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage127.html
Impressum und Datenschutzerklärung