Blauwassersegler`s Rezepte auf der
MENEVADO(12)
Orangenhühnchen
Ärztin
Kerstin, die mit ihrem Mann Bernd und Tochter Luca auf einer schmucken Sunbeam 44 in
sechs Jahren die Welt umrundete, ist in der Blauwasserszene für ihre Kochkünste berühmt. Sie scheut keine Mühe mit dem Auto im nervenaufreibenden Verkehr, sei es in Thailand, wo der Stärkere sich die Vorfahrt erkämpft und keine Verkehrsregeln eingehalten werden oder in der Rushhour australischer
Großstädte Delikatessengeschäfte ausfindig zu machen. Sie weiß immer und überall, wo ein deutscher Bäcker oder Metzger ihre
heißbegehrten Back - oder Wurstwaren anbieten, wo es den besten Jamon serano, französische Pasteten und Weine, italienischen Prociutto, gibt und
wie viele Sorten Grappa der Italiener in Thailand im Sortiment hat - siehe auch
Proviantierung auf Langfahrt - hier klicken.
Als wir Kerstin und Bernd
kennen lernten, erzählte Skipper Bernd: "Meine Frau hat zwei Leidenschaften: Operieren und
Kochen. Wenn ich ihr ein Geschenk machen möchte, brauche ich nicht lange überlegen, mit einem Kochbuch liege ich immer
richtig!" Was Bernd hier bescheiden verschweigt: Als Geburtstagsgeschenk
besuchte Kerstin erfolgreich einen Kochkurs beim Starkoch
Alfons Schuhbeck. Deshalb waren Kerstins Einladungen auf Ankerplätzen oder Marinas immer ein Erlebnis, ob Schweinebraten in Tonga, Saltimbocca in Australien oder Chilli con Carne in Trinidad.
Luca`s Special? "Das kochen wir auch zu Hause noch.
Luca`s Orangenhühnchen ( für 2 Erwachsene und 1 Kind )
Huhn gibt es überall , selbst am entlegendstem Ort!
Zutaten:
1 Brathähnchen
1 Orange ( oder Zitrone, oder Apfel )
Salz, Pfeffer, Paprika
Kräuter nach Wahl ( z.B. Majoran, Rosmarin, Thymian)
Olivenöl
1 kleines Glas Weißwein.
1.) Brathähnchen waschen, Fett entfernen, Orange waschen und einritzen.
2.)Hühnchen innen kräftig salzen und pfeffern, die Orange in den Bauch stecken und verschließen.
3.) Huhn außen mit Salz, Pfeffer, Paprika und den Kräutern würzen, in einen Bräter legen und mit Öl übergießen. 1 Glas
Weißwein daneben in die Pfanne geben.
4.) Circa 90 Minuten im Backofen braten. Erst 30 Minuten bei maximaler Hitze, dann 60 Minuten bei mittlerer bis niedriger Temperatur.
Dazu passt Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Reis, Gemüse, Salat, Brot.
|
Anmerkung
der Redaktion:
Wenn Du in den Pazifik kommst, fremder Segler,
hab`Acht, wenn Dir ein Eingeborener freundlicherweise ein Huhn oder eine Ente
zum Geschenk oder als Tauschobjekt anbietet! Oft werden die Tiere nämlich lebend angeliefert. Wenn also
das Schlachten, Rupfen und Ausnehmen von Hühnern oder Enten nicht Dein Ding ist, lehne lieber
ab. Die armen Viecher sind zudem
meist auch noch zaundürr und zäh. Also besser warten auf den nächsten
Bauernmarkt oder Supermarkt, der Geflügel aus der Tiefkühltruhe anbietet!
Weltumseglerin und Ärztin Kerstin wird bei Bobby
Schenk's Blauwasserseminar während der Hanseboot 2006 ein Referat halten - aber
nicht übers Kochen an Bord, sondern über Medizin an Bord - Vorsorge und
Notfälle. Was nicht heißt, dass man ihr in den Pausen nicht ein weiteres
Kochrezept entlocken kann. Oder ein Rezept, wie man Kinder an Bord erzieht,
oder...
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/karlkoch/kkoch12.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|