Blauwassersegler-Lieblingsrezepte
(25)
Seegras
und Mördermuscheln auf Wolfgang Hausners
SY
TABOO
WOLFGANG HAUSNER aus Österreich segelte auf seinem Katamaran
»Taboo«, (unten) den er selbst gebaut hat, als erster einhand um die Welt. Als er 1974
auf einem Riff seinen Katamaran und damit seinen gesamten Besitz verlor, ließ er sich nicht entmutigen. Er begann ein neues Leben auf den Philippinen und baut dort
seinen jetzigen 18-Meter-Katamaran für weitere Reisen. Später segelte er
zusammen mit seiner Frau Gerti damit um die Welt und landete schließlich in
Malaysien und auf den Philippinen, von wo aus er noch heute zahlende Gäste mitnimmt.
Schon in seiner Jugend war Wolfgang Hausner ein
Lebenskünstler im besten Wortsinne, der es fertig brachte, ehrlich mit ganz
wenig Geld ein gutes Leben zu führen. Sein damaliger Satz »die Ausgaben auf so einem großen Törn kann man auf einen Dollar pro Tag reduzieren«
hat sehr viele zu Möchtegern-Nachahmern gemacht. Aber fast immer waren diese
eben keine Hausners. Die konnten die Weisheit von Wolfgang »Wind und Fische sind
gratis« zwar lesen, aber realisieren konnten sie es meist nie.
Hier sind Wolfgang Hausners Lieblingsgerichte im
Sinne seiner Philosophie, dass die Natur freigebig ist:
Seaweed on Toast
Man ernte frisches, grünes Seegras vom Bootsrumpf an Stellen, die kein »
Antifouling« mehr haben. Es wird wie Schnittlauch abgeschnitten, dann in Frischwasser gut ausgewaschen und klein geschnitten.
Man serviert es auf heißem gebuttertem Toast, gibt einige, klein geschnittene Zwiebeln darüber und
beträufelt es mit Limonensaft.
Clam Chowder
Mördermuscheln schenkt uns die Natur, man braucht sie nur vom Meeresboden heraufzutauchen. Es ist
bedeutend einfacher,
zwei kleinere Exemplare zu nehmen als eine große, falls man gerade keinen Tampen
zur Hand hat. Man lässt die Muscheln einige Minuten im Cockpit liegen, und sobald sich die beiden
Schalen geöffnet haben, steckt man blitzschnell einen geeigneten Gegenstand (ein Stück Holz,
Besteckgriff oder ähnliches) in die Öffnung, um ein Schließen zu verhindern. Achtung, nicht die Finger
zwischen die Schalen bringen! Jetzt lassen sich die beiden Schließmuskeln mit einem langen schmalen
Messer durchschneiden, und die Muschel kann ganz geöffnet werden. Das Fleisch wird herausgenommen
und die Innereien werden entfernt. Dann dünstet man die Zwiebeln und die Tomaten in Öl an und gibt
das Muschelfleisch dazu. Man würzt mit Salz und Pfeffer, gibt nur wenig Wasser daran (da das Fleisch sowieso Wasser lässt) und lässt das Ganze ca. 15 Minuten im Drucktopf kochen. Dann
anschließend etwas Büchsenmilch anrühren und mit Reis servieren.
|
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/karlkoch/kkoch25.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|