Fahrtensegler-Lieblingsrezepte (34):

 Kerstins Blauwasser-Brot



Die Bounty-Segler mussten zum Frühstück sich mit verschimmeltem Käse begnügen, den Blauwasser-Seglern geht es meist besser. Jedenfalls dann, wenn der(!) Smutje fähig genug ist, Brot zu backen. Das ist nicht auf allen Yachten so, denn wbBegehrteste ist. Meist muß man sich mit pampigen Mehlkipferln - oft aus der Tiefkühltruhe - behelfen. Der österreichische Freund auf dem Foto war sich der Not der Yachties durchaus bewusst, als er in einer reinen Segelbucht mit ca 40 Ankerplätzen in Vavau (Tonga) eine simple Bäckerei für durchaus schmackhaftes Baguette einrichtete. Und wenn man vorbestellte, dann gab es immer frisches (Weiß)-Brot.

Aber nicht überall, eher selten, findet man in Beiboot-Reichweite frisches Brot. Auf hoher See schon gar nicht. Da hilft dem(!) Smutje, vielleicht auch der Bordfrau, das Patent-Rezept von Weltumseglerin Kerstin (Foto links) auf ihrem schicken Katamaran FLAMINGO.

Nun gibt es in allen Segelbüchern - meist im Anhang - Brotrezepte. Aber kaum eines eignet sich derart für die Blauwasserfahrt wie Kerstins. Immerhin hat sie das Rezept bereits über ein Dutzend mal an Bord getestet, und zwar mit Mehl aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien. Das einzige, was an Technik fürs Brotbacken vorhanden sein muss, ist ein Backrohr. Vielleicht geht's auch mit Backhaube auf der Flamme, wenn der Gaskocher kein Brat-Rohr hat. Bitte ausprobieren!

Vorteile von Kerstins Blauwasser-Brot:

- super einfach - Zutaten überall erhältlich
- Zutaten lange haltbar
- Zubereitung komplett nur ca 90 Minuten
- nur eine Schüssel und ein Löffel nötig
- kein mühseliges Kneten, kein Handrührgerät nötig
- hält sich mehrere Tage
 

 

Kochen an Bord der FLAMINGO:

Kerstins Blauwasser-Brot

Diese Brot-Delikatesse ist in 90 Minuten fertig und wird die Bordküche nachhaltig bereichern. Es wird nur mit einem Löffel gerührt, kein Kneten und keine Küchenmaschine!

Zutaten:
Brotbacken an Bord - Super einfach und sehr "gschmackig" (so Alfons Schubeck)

500 g Mehl (Weizen oder Dinkel 1050 o.ä.)

500 ml Warmes Wasser

1x Trockenhefe

1,5 Tl Salz

2-3 El Körner, wenn gewünscht

Zubereitung:

Mehl in einer Schüssel mit dem Salz und der Trockenhefe vermischen. Das warme Wasser dazugeben und mit einem Esslöffel verrühren. In diesen Teig kann man dann noch Körner (Kürbis, Sonnenblumen, Sesam etc.) hinzugeben.

Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Während dieser Zeit den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Den aufgegangenen Teig in eine gemehlte Kastenform (oder Silikonform) füllen. Mit etwas Mehl bestreuen und die Oberfläche mit einem Löffel verwinden; so entsteht eine schöne knackige Kruste.

Im Ofen bei 200 Grad in ca. 50-60 Minuten backen.

Guten Appetit!

 

 










Hinweise zu den Autoren: Kerstin Pieper und Hans Schubert haben mit ihrem Katamaran „Cinderella“ 10 Jahre lang erfolgreich die Welt umsegelt (siehe „Who’s Who“ auf dieser Website). Nach dem Verkauf ihres Schiffs haben Sie die Firma KPYM Yacht Management (www.kpym.de ) gegründet. Zukünftige Fahrtensegler können sich von Kerstin und Hans in allen Fragen rund um ihre Yacht kompetent und zuverlässig beraten lassen (pieperkerstin@gmx.de ).

zur Home-Page

Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/karlkoch/kkoch34.html

Impressum und Datenschutzerklärung