Mitsegeln auf dem Windjammer KHERSONES
Zuschauertribüne mit drei
Masten
Der
10. Ecker-Cup über 1000 Seemeilen mit einer Rekordbeteiligung von fast 100
Yachten hat es in sich. Als Begleitschiff wurde der russische Rahsegler KHERSONES,
einer der letzten klassischen Windjammer, die noch unter Vollzeug die Weltmeere
befahren, verpflichtet.

Daraus
ergibt sich eine einmalige Attraktion für alle, die das Meer lieben und ein
Herz für die echte Seefahrt unter Vollzeug haben. Es besteht die Möglichkeit, auf diesem
wunderbaren Rahsegler mitzusegeln und so die einzigartige Hochseeregatta, den
Ecker-Cup über 1000 Meilen aus allernächster Nähe, sozusagen von einer
schwimmenden Tribüne aus - Tag und Nacht. wenn man will - mitzuerleben. Dies gilt
nicht etwa nur für die Angehörigen und Freunde der rund 100 Teilnehmeryachten
und ihrer Mannschaften, sondern für jeden Liebhaber klassischer Seefahrt.
Die
Regatta dauert 2 Wochen und führt von Zadar (Kroatien) nach Orhaniye (Türkei).
Das Ecker-Tausend-Meilen-Race wird zum zehnten Mal durchgeführt. Veranstalter
Kurt Ecker hat aus Anlass dieses Jubiläums ganz hoch gegriffen und setzt ein
ganz besonderes Begleitschiff ein. Schon bei den früheren Rennen um den
Ecker-Cup begleiteten große Segelschiffe die Regatta. Für viele Teilnehmer war
die Begleitung durch die SY PAN ORAMA nach Malta oder die
Siegesfeier auf dem Rahsegler AMORINA in Ashkalon (Israel) unvergesslich.
Doch hatte die schöne AMORINA mit ihren 10 Mann Besatzung "nur" etwa 35
Meter über alles aufzuweisen, so handelt es sich bei der KHERSONES
um ganz andere Dimensionen. Über 100 Meter lang ist dieser Windjammer, der
nicht etwa als Kreuzfahrtschiff gebaut wurde, sondern aus der Zeit der
klassischen Seefahrt auf den Weltmeeren stammt.
Segler
auf dem Windjammer werden das Geschehen beim Ecker-Cup mit allem Drum und Dran
hautnah miterleben können. Nicht nur, wenn sich an die hundert Yachten in Zadar
um das Startschiff KHERSONNES drängeln.
Racing-Ambiente
pur: Auf dem Begleitschiff sind nicht nur neben der 40-köpfigen Stammbesatzung
und den 70 Seekadetten die
bewährte Regattaleitung unter Wolfgang Legenstein, die Servicemannschaft und
die Presse untergebracht, sondern auch einige illustre Gäste (Jochen
Rieker, Chefredakteur der Yacht hat seine Teilnahme angekündigt), mit denen es
sich vielleicht lohnt, an der Bar zu klönen, während der Windjammer nachts
unter 2700 Quadratmeter(!) Segel seinen Weg nach Osten durch die
kroatische Inselwelt und die Ägäis sucht. Mit dabei ist wieder das
Fernsehteam um Alois Sulzer vom ORF, dem wir die spannenden, gelegentlich leider
auch dramatischen Filme im Fernsehen
(ORF und DREISAT) von den früheren Ecker-Cups zu verdanken haben.
Alle
Gäste werden entweder in bequemen "Vierer-Kabinen" oder in
"Doppelzimmern" untergebracht.
Der
Ecker-Cup ist eine Hochseeregatta für Fahrtenyachten, wobei sowohl
Privatyachten als auch Charteryachten der verschiedensten Firmen gemeldet haben.
Auch unser Fachblatt, die YACHT, wird mit einer eigenen Mannschaft teilnehmen. Der Andrang zu
dieser Jubiläumsfeier ist heuer so groß, dass Veranstalter Kurt Ecker zum
ersten Male eine Meldebeschränkung einführen musste.
Erfahrungsgemäß
wird die Regatta einen hartsportlichen Verlauf nehmen, wobei die Teilnehmer auf
den Yachten zwischen 10 und 15 Meter Länge erbittert um den begehrten
Ecker-Cup Tag und Nacht kämpfen werden. Nach rund einer Woche wird ein
Zwischenstop in Preveza im Ionischen Meer unmittelbar nördlich der Insel Levkas
eingelegt werden.
Auf
der KHERSONES werden sowohl die Eröffnungsfeier in Zadar als auch die
Siegerfeier in Orhaniye unter der Leitung von Bobby Schenk stattfinden.

Windjammer
KHERSONNES
Länge
über Alles:
108
Meter
Besegelung:
2770 Quadratmeter
Stammbesatzung:
40 Mann,
zusätzlich
70 KADETTEN
Es
besteht Mitsegelgelegenheit auf der KHERSONES auf einer der beiden oder
beiden Etappen:
1.Etappe: Zadar - Preveza vom 18.10.
- 25.10.03
2.Etappe: Preveza - Orhaniye vom
25.10. - 1.11.03
Preis pro Person und Etappe: in Zweier-Kabine Euro 1.222,-, in
Vierer-Kabine Euro 720,-.
Die Preise beinhalten volle Verpflegung
unterwegs und auch alle Getränke - ausgenommen Bargetränke und Sekt. Die
erste Etappe schließt die Teilnahme an der Eröffnungsfeier in Zadar, die zweite Etappe an der Siegesfeier in Orhaniye ein.
An- und Rückreise wird von der Firma Ecker
mittels Charterflügen organisiert.
Buchungen und Rückfragen über die Firma
Eckeryachting - www.eckeryachting.com
|

zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/ker.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|