Neu:
Bobby Schenk's
Seven Seas Academy auf der INTERBOOT am
20.9.2014
Weltumsegler
und Spitzen-Profis geben ihre jahrzehntelangen Erfahrungen weiter
Für
Weltumsegler/innen in spe, Langfahrtsegler, Träumer und Fahrtensegler
Die Veranstaltung ist seit April ausgebucht! Fragen wegen Warteliste: Stephan Fischer (mail: stephan.fischer@messe-fn.de,Tel.: 07541 708 404)
INTERBOOT
Friedrichshafen und YACHT präsentieren:
Samstag, den 20. September 2014 (10:00 –
18:00 Uhr)
Programm
10 Uhr
00: Grußworte an die Teilnehmer
Dirk Kreidenweiß
Dirk Kreidenweiß leitet erfolgreich seit
über 10 Jahren die INTERBOOT. Sie hat sich unter Insidern den Ruf erworben,
die "herzlichste Bootsausstellung" zu sein. Noch ist das bekannt
schöne Herbstwetter am Bodensee für Probefahrten im Vorführhafen
geeignet.
10 Uhr
10: Die großen Hindernisse beim
Langfahrtsegeln: Seekrankheit, Geld und Gesundheit, "Unbekannt verzogen"
oder fester Wohnsitz, Steuer- und Versicherungsprobleme für Crew und Boot.
Bobby Schenk
segelte mit seiner Frau
Karla schon 1969 in einem 10 Meter langen Kunststoffschiff um die Welt. In
den achtziger Jahren lebten die beiden vier Jahre lang in der Südsee, bis
sie dann mit der 15 Meter langen Stahlyacht THALASSA II ums Kap Horn mit
nur einem Stopp ins Mittelmeer zurücksegelten. 2000 erwarben sie einen 15
Meter langen Katamaran, mit dem sie 10 Jahre lang über Australien
bis nach Südost-Asien (Malaysien, Thailand) wanderten. Bobby Schenk war
Jahrzehnte Vertrags-Autor für die YACHT und ist Autor der
Standardbücher: BLAUWASSERSEGELN, FAHRTENSEGELN, Yachtnavigation,
Astronavigation und vieler anderer Erfolgsbücher. Schenk war 25 Jahre als
Staatsanwalt und Richter in Zivil-und Strafsachen tätig.
11 Uhr
00: Dramen auf hoher See, Probleme und Notfälle beim Segeln fernab jeglicher Küsten
und ihre Vermeidung
von
Guido Dors
Der Gründer und Geschäftsführer des Aequator Verlags segelte 2009/2010 im Clipper Round The World Race als Wachführer und Co-Skipper um die Welt. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Steuerradbruch, Übernahme von Crew-Mitgliedern aus einer Rettungsinsel, Mann über Bord und einem Seenotfall mitten im Nord-Pazifik. Mit Bildern und Videos werden die Erlebnisse veranschaulicht und praktische Lösungen aufgezeigt. Der Referent geht sehr genau darauf ein, was passiert ist, was getan werden kann und
wo die Grenzen sind.
12 Uhr 00: Die
"ideale" Fahrtenyacht und ihre Anschaffung (Werft-Neubau oder
Second-Hand-Schiff)
von Bobby Schenk
Mit Yachten aller Art
und Größe sind beeindruckende Fahrten über die Weltmeere vollbracht worden.
Die "ideale" Fahrtenyacht gibt es also nicht. Für viele
Yacht-Typen kann aber festgestellt werden, dass sie sich entweder bestens oder
eben nur
ausreichend zum Langfahrtsegeln eignen. Einrumpfyachten, Katamarane, Tiefgang, Besegelung,
Maschine.
13 Uhr 00: Mittagspause mit kleinem Imbiß
14 Uhr
00: Umrüstung einer Hochseeyacht zur
Langfahrtyacht mit notwendigem Zubehör.
von Bobby Schenk
Bimini, Selbststeueranlagen,
Vorwindsegel, Schwerwettersegel und Sturmtaktik, Computer, WLAN,
Watermaker, Tagestank, Zusatzfilter am Dieseltank, Beiboot, Ankergeschirr.
15 Uhr
00: Das Wetter bestimmt die Segel-Routen
von Dr. Michael Sachweh
Das Wetter der Weltmeere - ein
fundierter Einblick zu Wind, Wetter und Strömungen im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean. Aussagekräftige und ansprechende Bilder und Filme dokumentieren die Risiken, aber auch die Chancen, die die Wetterlagen in Gewässern wie der Passatzone oder den Roaring Forties dem Segler bieten. Besondere Phänomene wie tropische Wirbelstürme, Wasserhosen, Freak waves und Squall lines werden beschrieben.
Die Frage "was bringt der globale Klimawandel dem Blauwassersegler?"
wird beantwortet und die vielfältigen Wetter-Informationsquellen werden auf
ihre Geeignetheit für den Hochseesegler beurteilt.
Meteorologe Dr. Michael Sachweh, auch als YACHT-Autor ein exklusiver Name, gründete nach
sieben Jahren in der Klimaforschung eine eigene Wetterfirma, seit 14 Jahren organisiert er den Wetterdienst für den Bayerischen Rundfunk (Hörfunk und TV).
Er ist leidenschaftlicher Hochseesegler und hat den Nordatlantik
überquert. Für das Kompendium Seemannschaft verfasste er die "Wetterkunde".
2012 erschienen im Verlag Delius Klasing sein Buch "Segelwetter Ostsee", 2013 “Segelwetter östliches Mittelmeer”, und geplant für Sommer 2014 ist “Segelwetter westliches Mittelmeer” – alle Bücher sind erhältlich während der
Seven Seas
Academy. Bei den früheren
Schenk-Veranstaltungen haben seine Referate die meisten
"Feedbacks" ausgelöst - ein Star-Referent!
16 Uhr 00: Leben
ohne Steckdose und Telefonanschluss - Energie auf der Segelyacht
(Solar-, Wind-, Wellen- und Diesel-Generator, Heizen und Kühlen und die Verbindung mit der
Außenwelt)
von Bobby Schenk
Stromversorgung, das ist das Hauptthema auf dem
Ankerplatz! Ein noch lange nicht gelöstes
Problem auf Yachten ohne Landstrom ist die Versorgung mit Energie. Gute
und weniger geeignete Kompromisse werden aufgezeigt. Wie wird mit der
Außenwelt kommuniziert (Computer, Iridium, Pactor,
Amateurfunk, Internetzugang)? Versorgung mit lebenswichtigen Grundstoffen:
Wasser (Watermaker), Nahrung und Diesel sowie deren Haltbarkeit in den
Tropen und abseits der Zivilisation.
17 Uhr 00: Fragen
an die Referenten
Den ganzen Tag über sind die Weltumsegler
Kerstin und Hans von der Cinderella anwesend und stehen für Fragen,
insbesondere zum Schiffskauf, zur Verfügung.
|
Teilnahmegebühr: 90.- €.
Mit
einer zugehörigen Begleitperson ermäßigt sich die Teilnahmegebühr pro Person auf
75.- €
also zusammen nur 150.- €
Im Preis eingeschlossen: Eintrittskarten für das gesamte Wochenende auf der INTERBOOT, Unterlagen und kleiner
Mittags-Imbiss (kein Gutschein)
Ort:
Seminarraum ÖSTERREICH auf dem Messegelände
Programmänderungen aus
technischen Gründen vorbehalten!
Sollte die Veranstaltung auf Grund
höherer Gewalt nicht abgehalten werden können, so besteht Anspruch auf
Rückzahlung der Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind
ausgeschlossen.
D ie
Veranstaltung ist eine
Gelegenheit, um intensiv und hautnah von den jahrzehntelangen
Erfahrungen Bobby Schenk's im Langfahrtsegeln und von anderen
echten Profis lernen zu können! Einige frühere Teilnehmer
von Schenk-Veranstaltungen sind inzwischen erfolgreich um die Welt gesegelt.
So hoch schätzt die Presse die Kompetenz
von Bobby Schenk: Die führende
Segelzeitung Europas, die YACHT, hat Bobby Schenk-Veranstaltungen als
"europaweit ohne Beispiel" bezeichnet und Schenk in die Galerie der
"100
größten Segler aller Zeiten" aufgenommen.
Der PALSTEK bringt es auf die Formel "Bobby Schenk ist
Blauwassersegeln", die Süddeutsche Zeitung nennt ihn eine
"Legende" und die
YACHTREVUE
spricht vom "Blauwasserpapst"
und "wortgewaltigen Schenk". Nach
Meinung von Ex-Chefredakteur Schillings in SEGELN ist Schenk
gar
ein "Säulenheiliger des Blauwassersegelns" - aber das ist
dann doch ein Schmarrn!
So
äußern sich Teilnehmer an Bobby Schenk's Messe-Veranstaltungen:
Lieber
Bobby Schenk,
es
war für meine Frau und für mich eine tolles Erlebnis. Wir
haben reichhaltige praxisnahe Informationen bekommen. Besonders
hervorheben möchte ich die Weitergabe der vielschichtigen Erfahrungen der
Referenten. Blickwinkel aus jeder Ecke, bis hin zu einem unter die Haut
gehenden Vortrag von PAF. Eine klasse Auswahl und Reihenfolge!
Wo
sonst, ausser bei Ihnen, bekommt man diese Qualität auf die Bühne
gestellt?
Wir
konnten sehr gut feststellen, welches Thema wir vor Antritt der Reise noch
vertiefen müssen.
...
Darum
an dieser Stelle ein herzliches Dankschön für Ihre Veranstaltung und
alles was wir bei Ihnen und Ihren Referenten lernen und vertiefen konnten.
Frank Scherl
Hallo Bobby Schenk
Ich habe am letzten Wochenende mit viel Begeisterung Ihr 2-Tages
Blauwasserseminar für Weltumsegler besucht und um es vorweg zu nehmen, ich
hab es rundum genossen. Deshalb erst mal ein grosses Kompliment an Sie und
an alle anderen Referenten.
Markus Füglister
J.A. aus Süddeutschland schrieb zur
Schenk-Veranstaltung:
"Ich bin fleißiger Leser Ihre Homepage, und dank Ihrer Tipp's konnten wir vor 1,5
Jahren die für uns geeignete Langfahrtyacht finden, dies wäre ohne Ihre Homepage und Besuchen auf Ihren Seminaren so nicht zustandegekommen..."
Jürgen Pauleweit:
" Lieber Bobby und liebe Carla Schenk,
Ich mußte in dieser Mußestunde vor dem Abflug nach München an die gestrige
Veranstaltung denken und wollte mich bei Ihnen Beiden für
Ihre Botschaft bedanken. Diese Botschaft resultiert aus Begeisterung und
Vorleben und genau das verkörpern Sie als Bobby und Karla Schenk.
Meine Motivation, Ihre Veranstaltung zu besuchen galt zur Hälfte der
Information, die Sie, Herr Schenk immer wieder aus Ihrem riesigen
Erfahrungsschatz direkt und trocken adressieren. Die andere Hälfte
gehörte der Stimmung zwischen den Zeilen Ihrer Vorträge...,
Sie beide sind authentisch. Sie und die Familie Koch sind die Paten
meiner Segelleidenschaft. Ihre Bücher und deren Botschaften haben mich
begeistert, nachdenklich gestimmt, so manchen "Zahn" gezogen aber auch
bestätigt, ein Schiff zu bauen und meine Zukunft nach dem Berufsleben
als Fahrtensegler zu leben...
Alles Gute und bis zum nächsten Blauwasserseminar."
Henning und Heidi Aicham aus Neu-Ulm:
"Servus liebe Schenks!
Wir möchten uns bei Euch sehr herzlich für das Seminar in
Hamburg bedanken! Es waren zwei hochinteressante, kurzweilige Tage...so
interessant, daß ich es mir nicht nehmen ließ, den zweiten Tag trotz
akuter Bandscheibenprobleme mitzunehmen...
Wir sind aus Neu-Ulm (also noch so eben geduldete Randbayern) und waren
sehr, sehr neugierig, Euch persönlich zu erleben. Seit Jahren verfolge
ich Eure Wege im Internet, die Törnberichte, Tipps und Tricks waren
immer eine echte Bereicherung. Auch dafür sagen wir an dieser Stelle
herzlich danke!"
Hans Kraus:
"Hallo Carla und Bobby,
erst einmal vielen Dank für das "Super - Blauwasserseminar" am
vergangenen Wochenende.... Ich bin Ihnen und den anderen Referenten sehr
dankbar für die vielen guten Tips und Informationen die wir dort
erhalten haben, sowie für die einmalige Vortragsweise aller Referenten."
Klaus Küfner / Irène Lobsiger:
"Ganz herzlichen Dank für die tollen Tage .... Nach vielen
Besuchen auf der Website und Lesen im „Fahrtensegeln“ war es ein
Vergnügen, Sie in Hamburg persönlich (oder mindestens in der Gruppe)
kennen zu lernen. Auch wenn unsere Fahrtenseglerpläne finanziell noch
etwas länger warten müssen, wollen wir uns rechtzeitig mit der Thematik
auseinandersetzen. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit, mit der Sie unter
anderem auch eigene, alte Positionen aufgeben, ist erfrischend,
lebensnah und begeisternd! Ein wertvoller Input sowohl technisch wie
auch menschlich!
...Ich hoffe, dass möglichst viel Segler von Ihren Erfahrungen
profitieren können. Ich habe meine Notizen vom Seminar zusammengefasst,
und kann die Themen dann laufend ergänzen. Wir hoffen natürlich, dass
wir es eines Tages alles umsetzen können. Meine Segelkollegen waren auch
begeistert von den vielen hilfreichen Informationen. Wir können das
Seminar jedem empfehlen.
Herzlichen Dank für diesen offiziellen Ausweis, das Dabeisein hat viel Spass gemacht und uns viel Neues beigebracht."
Markus:
"Hallo ihr beiden,
ich wollte ein herzliches danke aussprechen für die schöne und abwechslungsreiche
Gestaltung des Seminars. Ich bin an dem Wochenende 29 geworden, war also ein eher jüngerer
Teilnehmer..."
Günter
Müller:
" So
habe ich nun die Gelegenheit, Ihnen und Ihrer
Frau für die Ausrichtung de r
Veranstaltung zu danken.
Meiner Frau und mir hat es sehr viel Freude gemacht,
im Kreise von Gleichgesinnten neue Kontakte zu knüpfen und
Erfahrungen auszutauschen...."
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n000/7seas14.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|