
www.bobbyschenk.de ohne Werbebanner - seit 1999 immer aktualisiert - last update: 15.2.2016 |
Zum letzten Mal:
Bobby Schenk's 12. Blauwasserseminar mit 10 Weltumsegler-Experten Nur
noch wenige Plätze frei - Jetzt anmelden! |
Blauwasserleben - Bobby Schenk begeistert im Jahrhundertclub
neue Frage - Wie genau ist die Navigation mit Sonne. Mond und Sternen?
Trick-Siebzehn-Kiste - fast geschenkt - neue Ankerrolle mit Do it Yourself (DIT)
Weltumsegeln - Wenn der Traum von der Weltumsegelung scheitert
Langfahrtsegeln - Bordelektrizität- so wird die Yacht erst blauwassertauglich
Who-is-Who im Weltumsegeln - Barbara und Christoph mit einer Feltz-Stahlyacht um die Welt
neue Frage - Breitband- oder herkömmliches Radar?
Weltumsegeln - Russisches Roulette mit Yachten
Besucher-Meinungen, Unverschämtheiten und Kurzantworten zu:
Kaufcharter. Dieselpest, Blauwasserseminar, Riffcrash der VESTAS, Vorwindsegeln, Monsterwellen, Geheimwissenschaft des DSV, Superlinks, 1-Sekunden-Palstek, Rallies, Weltumsegelungs-Kosten, Polynesier-Navigation, 5-Jahres-Test mit Kat, Wetterlinks, Jollensegeln, Ankergeschirr, Koje gesucht, Frauen als Skipper, Schiffskäufer ist schuld, Medizin, Sicherheitshalse, Radarbuch, Elektroantrieb, Ankern, Katamaran-Größe, Ruin beim Schiffs-Kauf und -Verkauf, Weltumsegelung light, Seeleute 2.Klasse, u.v.a.
|
neue Frage - Mit 60 noch auf Langfahrt gehen?
Fahrtensegeln - Anlegemanöver - der große Wurf
neue Frage - Braucht man auf einer Weltumsegelung mehrere Kompasse?
Who-is-Who im Weltumsegeln - Mia (69) und Wolfram (72)mit Stahlschiff in 12 Jahren um die Welt
In den Wind gesprochen - Losfahren heisst loslassen
Langfahrtsegeln - "Eignermodell" - der gemächliche Weg zur eigenen Yacht?
Weltumsegeln - Vom Traum zur Wirklichkeit - zweiter Teil
Langfahrtsegeln - Weihnachten im Orkan
neue Frage - Windsteueranlage bei Katamaranen?
Trick-Siebzehn-Kiste - Hand-Echolot - einäugig unter Blinden
Who-is-Who im Weltumsegeln - Weltumsegelung der Bavaria 36 Allegra ums Kap der Stürme
Weltumsegeln - Vom Traum zur Wirklichkeit. Klappt das auch?
Blauwassersegeln - Toller Erfolg: Bobby Schenk's 11.Blauwasserseminar
In den Wind gesprochen - Betagte Yacht für Große Fahrt?
neue Frage - Aufrüstung einer gebrauchten 33-Fuß-Yacht für Langfahrt?
Trick-Siebzehn-Kiste - Bullenstander - Lebensretter für Null Euro
neue Frage - Anker für erwarteten Winddreher ausbringen?
Langfahrtsegeln - Was kostet die Karibik?
In den Wind gesprochen - Einziger Nutzen eines tödlichen Seenotfalls
neue Frage - Ist ein Katamaran für Nordsee und Wattenmeer geeignet?
neue Frage - Kleine Stahlyacht fürs Langfahrtsegeln geeignet?
Langfahrtsegeln - Sind Geräteträger und Davits notwendig?
neue Frage - Sturmtaktik mit Fahrtenkatamaranen
In den Wind gesprochen - Wahrschau Halse!
neue Frage - den Treibstofftank selber reinigen?
Fahrtensegeln - Katastrophe auf hoher See: Feuer an Bord!
Fahrtensegeln - Seekarten-Navigation auf Langfahrt
Fahrtensegeln - Wir haben die Pest an Bord!
Fahrtensegeln - ein Superprogramm für coole Hafenmanöver - keine Nervosität oder Rammings mehr!
Lebenshilfe - mein wichtigster Beitrag
Blauwassersegeln - Carla Schenk - Abenteurerin, Weltumseglerin, Kap Hoorniere, Pilotin, verrücktes Huhn!
Trick-Siebzehn-Kiste - die "Rettungspumpen"
neue Frage - Die Hauptursachen für Katastrophen auf Langfahrtyachten?
neue Frage - Wie rüste ich ein 32-Fuß-Schiff für Langfahrt aus?
In den Wind gesprochen -
Selbstbetrug beim Traum von der Weltumsegelung
In den Wind gesprochen -
Rennyacht crasht aufs Riff - a simple mistake?
die großen Blauwassersegler -
die Großen Elga und Ernstjürgen Koch - eine Erinnerung
neue Frage - Papierkarte oder elektronische Seekarte? - die Blindsegler
In den Wind gesprochen -
Eignet sich eine Blondine zum Heiraten?
Trick-Siebzehn-Kiste - "Seeschlagblenden aus Nirosta"
Langfahrtsegeln -
Der Vergleich: Einrumpfyacht gegen Katamaran
Langfahrtsegeln -
Mehrwertsteuer(1) - die fiesen Tricks der Verkäufer
Seemannschaft -
Polynesischer Hundeknoten
neue Frage - Wie groß soll/kann/darf eine Fahrtenyacht sein?
Seemannschaft -
wichtige Wetterlinks - weltweit
Trick-Siebzehn-Kiste - Tagestank in Serienbooten selbst nachrüsten
neue Frage - Halse oder Wende mit und ohne Bullenstander
Hochseesegeln - Der Sicherheitsgurt als Lebensretter - ein Alptraum wird wahr
Fahrtensegeln -
Exklusiv: Radarbuch von Dieter Lunge - überarbeitet,
werbefrei und kostenlos!
Blauwassersegeln -
Auch für Anfänger - Weltumsegelung light
Langfahrtsegeln -
Der Skipper ist der Arzt
Fahrtensegeln -
Langzeit-"Test" mit 200 Serienyachten. Was geht kaputt?
Thalassa im Indischen Ozean(11) - Thailand - "ich glaub, ich bin im Paradies"
Nachfolgend finden Sie alle Beiträge der letzten 15 Jahre:
|
(pow) Bobby Schenk ist "Deutschlands berühmtester Hochseesegler" (Süddeutsche
Zeitung), "Nestor des Fahrtensegelns" (YACHT) und führender Fachautor auf dem Gebiet der Hochseenavigation. Die
spektakulären Segelabenteuer von Bobby Schenk und seiner Frau Carla faszinieren
Leser und Vortragsbesucher.
Bereits 1970 starteten Schenks mit ihrer 10-m-Kunststoffyacht THALASSA zu einer Weltumsegelung auf der Passatroute, damals eines der letzten ganz großen Abenteuer. 1974 kehrten die Schenks in das bürgerliche Leben nach München zurück.
Nach Aufgabe ihrer Berufe (keine Beurlaubung!) brachen sie 1979 erneut
in Deutschland alle Brücken ab und segelten mit ihrer neuen
16-Meter-Stahlyacht "Thalassa II" in die Südsee, erwarben ein Stück
Land in Französisch Polynesien und lebten für einige Jahre in der Cooks
Bay ( "Hollingers Lagune") auf Moorea, einer Schwesterinsel von Tahiti.
Der Rückweg nach Europa führte durch die "Roaring Fourties" um das berüchtigte Kap Hoorn. Bobby und Carla segelten alleine die THALASSA II mit ihren 22 Tonnen(!)in 130 Tagen mit nur einem Stop ins Mittelmeer zurück.
Seit 1983 arbeitete Bobby Schenk wieder als Richter in München. Nebenbei fungierte er als Sachverständiger an Gerichten und wurde unter anderem vom Landgericht München als Schiedsrichter in Yachtangelegenheiten bestellt. Auch betätigte er sich als Berater potentieller Schiffskäufer. Von der Regierung wurde er beauftragt, Kandidaten für das Amt eines öffentlich beeidigten Schiffssachverständigen auf ihre Eignung hin zu beurteilen.
1989 folgte eine Abenteuerreise nach Feuerland. Mit einem winzigen
einmotorigen Flugzeug flogen die beiden über den Südatlantik, wo sie in
Brasilien mit nur wenigen Litern Sprit im Tank ankamen. Da es noch kein
GPS gab, mußte hierbei über den Ozean im Flugzeug mit dem Sextanten navigiert werden. Anschließend erreichten sie Feuerland, wo mit der Segelyacht KSAR nicht nur Kap Hoorn erneut ersegelt wurde, sondern auch die Staaten-Insel
("größter Schiffsfriedhof der Welt") im Reich der Stürme besucht wurde.
Da Bobby und Carla mit ihrem Flugzeug mit den kleinen Treibstofftanks
über den Südatlantik die achterlichen Passatwinde ausnutzen mußte, kam
ein Rückweg gegen die dort vorherrschenden Winde nicht mehr in
Betracht, sodaß der lange Rückweg über ganz Südamerika, Nordamerika bis hoch nach Grönland genommen werden mußte, um schließlich über die Eisberge des arktischen Nordatlantiks nach Hause zurückzukehren.
1992 starteten Bobby und Carla Schenk mit einer
bayerisch-österreichischen Crew zu einem spektakulären Versuch, bei der
zum ersten Mal in der Geschichte der Seefahrt Menschen absichtlich ohne
jegliche Navigationsausrüstung, also ohne GPS, Kompaß, Seekarten,
Sextant, Funk, und sogar ohne Uhr, also "ohne Compaß und Co",
einen Ozean überquerten, um punktgenau nach 5000 Kilometern das
gewünschte Ziel, auf die winzige Insel Barbados, zu treffen.
1997 wanderten die Schenks mit der 16-Meter-Kunststoffyacht SARITA durch die Südsee -von den Marquesas-Inseln, quer durch die Tuamotus (Amanu, Kauehi, Makemo, Toau) bis nach Bora-Bora, also: Südseeträume!
Die Schenks haben sich 2000 eine neue Yacht THALASSA
, einen 14,30 Meter langen
Katamaran vom Typ Privilege 465 bauen zu lassen, um wieder für mehrere
Jahre wegzusegeln.
Nach einem halbjährigen Aufenthalt in der Türkei ist die THALASSA über
den
Atlantik nach Trinidad und Kolumbien gesegelt, bevor sie durch den
Panama-Kanal
wiederum die Südsee erreicht hat. Marquesas, Tuamotus und Tahiti waren
bis 2002
die Stationen. Im Jahre 2003 wurden Tonga, Neukaledonien
und anschließend Australien besucht. Von dort ging es weiter in die Inselwelt
Indonesiens. 2004 durchquerte die THALASSA mit den Schenks die
berüchtigte Straße von Malacca (ohne von Piraten belästigt zu werden).
2010 verkauften die Schenk Ihren Katamaran THALASSA, auf dem sie zufrieden fast ununterbrochen 10 Jahre gelebt und gesegelt hatten. Derzeit suchen Karla und Bobby Schenk nach einem neuen Segelschiff, das nicht unbedingt ein Katamaran sein muß.

Bobby Schenk dürfte einer der erfolgreichsten deutschen
Segelschriftsteller sein. Rund eine halbe Million seiner Bücher wurden
(in 10 Sprachen) weltweit verkauft. Wolfgang Valentin, Schulleiter der Hanseatischen Yachtschule in Glücksburg, und damit "Gralshüter" in Sachen Seemannschaft, meint: "Man verschlingt Schenk's Bücher oder liest sich darin fest, weil sie einfach spannend, unterhaltsam, dabei informativ und zeitlos lehrreich sind - für diejenigen, die der Segelvirus unumkehrbar befallen hat. Dies soll auch meinen Respekt und Anerkennung für das Einbringen seiner fundierten Erfahrungen und Kenntnisse in das (Segel-)Lehrwesen ausdrücken!"
Schenk gilt als "der"
Navigationsexperte. Der modernen Computernavigation
hat Schenk schon vor fast einem Vierteljahrhundert entscheidende
Impulse gegeben. Seine Entwicklungen wurden von der Bundes-Luftwaffe
und von deutschen Astronauten benutzt, sowie an Bord der Großschiffahrt
und Yachten auf allen Weltmeeren eingesetzt.
Eine besondere Ehre widerfuhr Bobby Schenk, als ihn die führende
Segelzeitschrift Europas, die YACHT, im Sonderheft zur Nummer 3/2004, in die
Reihe der "100 größten Segler aller Zeiten" aufnahm - immerhin neben
so einzigartigen Seglerpersönlichkeiten wie Joshua Slocum, Eric Hiscock,
Bernard Moitessier, Dennis Conner, Jochen Schümann, Peter Blake oder Eric
Tabarly.
Auch diese Homepage fand Aufnahme in die Liste der "100
besten Web-Links" und wurde von der YACHT als "Schatzkiste" bezeichnet. Viel
Vergnügen beim Suchen!
Peter O. Walter,Webmaster von
ESYS
YACHT online-Leser fragen, Bobby Schenk antwortet:
Wenn Euch Fragen wegen Fahrtensegeln, Yachten, Blauwassersegeln, Navigation
oder zur Person von Bobby Schenk oder seiner Bücher bewegen, Hier könnt Ihr sie stellen!
[zur YACHT online Homepage]

Falls Links auf der gesamten Homepage entgegen unserer Kenntnisse zu
Seiten führen, die einen rechtswidrigen Inhalt haben, so distanzieren wir uns ausdrücklich von diesen Seiten. Es ist nicht
unsere Absicht, durch gutgemeinte Verlinkungen in Rechte anderer einzugreifen oder andere zu verletzen.
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
Zuschriften sind herzlich willkommen. Es wird jedoch um Verständnis
gebeten, dass nicht jedes Mail beantwortet werden kann.
Impressum
|