die Drei Kinder von der OLENA

„Weltumsegeln mit Kindern“ ist für Eltern ein heikles Thema, das wohl nie zu hundert Prozent richtig beantwortet werden kann.

Viele Eltern verzichten auf den großen Törn und machen sich später den Vorwurf, der Kinder wegen ihren großen Traum nicht verwirklicht zu haben.

Andere Eltern wiederum sind der Überzeugung, dass es für die Kinder viel heilsamer sei, Kindheit und Jugend auf einer Yacht draußen in der Wildnis, fern von den Einflüssen der Zivilisation, zu verbringen.

Der Autor hat viele Beispiele erlebt, gute, aber auch weniger geglückte; vor allem hat ihn ein Einzelfall berührt. Ein Vierzehnjähriger, aufgeweckt, clever und kontaktfreudig, war in den Häfen bei allen beliebt. Allerdings mußten die Eltern den Trip um die Welt mit ihrer wunderschönen Yacht abbrechen, denn es war ihnen nicht gelungen, ihrem Sohn das Lesen und Schreiben beizubringen. Hoffentlich war es in Bezug auf das Wohlergehen des Sohnes nicht zu spät! Vor Beginn eines Abstechers auf die hohe See kann eine verläßliche Antwort wahrscheinlich nie gegeben werden. Nur eines ist sicher: Zum Gelingen dieses Abenteuers gehören die "richtigen" und, ganz wesentlich, die geeigneten Eltern.

1) Dein Name, das Alter bei Reisestart und das aktuelle Alter?

Cyliane, 7 Jahre (2017), 15 Jahre

Elina, 11 Jahre (2017), 18 Jahre

Timeo, 5 Jahre (2017), 13 Jahre

2) Schiffstyp und Reiseroute?

Katamaran Lagoon 470 von 2001, Mittelmeer, Madeira, Kanaren, Kapverden, Karibik 1Jahr, Panama, Galapagos, Polynesien 16 Monate, Fidji 19 Monate, (wegen Reisebeschränkungen der Covid Massnahmen), Neukaledonien, Vanuatu, Australien 10 Monate (davon 2 Monate mit Wohnwagen im Outback), Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Malaysia, Singapur, Anambas, Borneo, Brunei, Indonesien, Malaysia, Phuket.

Mittelmeer, Madeira, Kanaren, Kapverden, Karibik 1 Jahr, Panama, Galapagos, Polynesien 16 Monate, Fidji 19 Monate, (wegen Reisebeschränkungen der Covid Massnahmen), Neukaledonien, Vanuatu, Australien 10 Monate (davon 2 Monate mit Wohnwagen im Outback), Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Malaysia, Singapur, Anambas, Borneo. Danach habe ich das Schiff verlassen um in Malaysia meine Tauch-Instruktor Ausbildung zu absolvieren.

Katamaran Lagoon 470 von 2001, Mittelmeer, Madeira, Kanaren, Kapverden, Karibik 1 Jahr, Panama, Galapagos, Polynesien 16 Monate, Fidji 19 Monate, (wegen Reisebeschränkungen der Covid Massnahmen), Neukaledonien, Vanuatu, Australien 10 Monate (davon 2 Monate mit Wohnwagen im Outback), Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Malaysia, Singapur, Anambas, Borneo, Brunei, Indonesien, Malaysia, Phuket.

3) Was gefällt dir am Schiffsleben besonders gut und was weniger gut?

Was mir beim Reisen am meisten gefällt, sind die verschiedenen Länder und Kulturen, die wir erleben. Wenn man auf einem Boot lebt, musst du meistens eigenständig lernen, es gibt Tage, an denen du dir nichts mehr wünscht, als in einer normalen Schule zu sein.

Was mir am meisten gefällt ist, dass kein Tag wie der andere ist, die Freiheit und die Möglichkeit, so viele verschiedene Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Was mir am wenigsten gefällt ist, dass ich durch die Distanz kaum noch Kontakt zu meinen alten Schulfreunden habe. Ich finde es schade, dass ich mit Menschen, mit denen ich nur ein paar Wochen zusammen war, besseren Kontakt habe als mit denen, mit denen ich vom Kindergarten bis zum Beginn der 6. Klasse zusammen zur Schule gegangen bin.

Fischen besonders gut. Schule weniger gut

4) Wie wirst Du auf dem Boot unterrichtet?

Wir lernen von Schulbücher die unsere vorherige Schule benützt.

Homeschooling, meistens Selbststudium und wenn ich Hilfe brauchte, waren meine Eltern da.

Homeschooling von meiner Mutter

5) Welche Freizeitaktivitäten machst du auf dem Boot?

Lesen, Musik hören & malen.

Meistens Lese oder zeichne ich, aber ich backe, koche und Tauche auch sehr gerne.

Freediving, Kochen, Fischen.

6) Welche Sprachen Sprichst Du?

Schweizerdeutsch, Französisch, Deutsch & Englisch. Zur Zeit lerne ich auch noch Koreanisch & Spanisch.

Mundart, Französisch, Deutsch, Englisch und ein bisschen Spanisch

Schweizerdeutsch, Französisch, Hochdeutsch, Englisch.

7) Hattest du schon mal Angst bei viel Wind und viel Welle?

Nein, solange das du dem Boot und den Kapitänen vertraust ist nichts zu befürchten.

NEIN

NEIN

8) Wie lange warst du ohne Landsicht am Stück unterwegs?

21 Tage.

21 Tage

21 Tage

9) Was möchtest du mal werden wenn du erwachsen bist und wo möchtest du mal Leben?

Das weiss ich noch nicht.

Ich habe OLENA 4. Juli 2024 verlassen, um meine Tauchlehrerausbildung zu absolvieren, Seitdem arbeite ich in Malaysia und Thailand als Tauchlehrerin und plane, das in den nächsten Jahren weiter zu machen. Ansonsten würde mich auch eine Karriere als Meeresbiologin interessieren. Am liebsten würde ich weiter um die Welt reisen und von einem Tauchcenter zum nächsten hoppen.

Weiss ich noch nicht

10) Wo hat es Dir am besten und am wenigsten gefallen und warum?

Mir hat am meisten das Australische Outback und Singapur gefallen. Indonesien hat mir dagegen nicht so gefallen, viele indonesische Strände sind vom Müll bedeckt und das Meer ist voller Fischernetzte.

Das ist eine schwierige Entscheidung, da es überall Dinge gab, die mir nicht gefallen haben und andere, die ich mochte. Besonders gut hat mir Fidji gefallen, wobei das vielleicht auch daran liegt, dass wir 19 Monate dort waren, ein touristenfreies Fidij kennengelernt haben und ich dort mit dem Tauchen angefangen habe – auf dem Rainbow Reef, einem der besten Korallenriffe der Welt.

Australien am besten, wegen den Tieren und Outback. Indonesien am wenigsten, weil sie immer Fotos mit mir machen wollten.


Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de

Impressum und Datenschutzerklärung