in den Wind gesprochen (89)

Warum fast nur Weltumsegler als Referenten in einem Blauwasserseminar?


Vor vielen Jahren machte ich den C-Schein. Damals war das der höchste Schein, und die YACHT bezeichnete die „Erlaubnis für weltweite Fahrt“ als „Ritterschlag“. Mit dieser gründlichen Ausbildung versehen traten Carla und ich stolz eine Weltumsegelung an. Wir fühlten uns als „Hochseevögel“ (so nannte Bernard Moitessier die Blauwassersegler) bestens gerüstet für den großen Schlag um den Globus.

Doch was soll ich sagen? Obwohl ich beim Start mit dem besten Wissen ausgestattet war, das man in Deutschland erwerben konnte, war ich nach vier Jahren im Langfahrtsegeln wesentlich erfahrener. Wir hatten nämlich vier Jahre lang mitten in der Szene der Blauwassersegler gelebt, umgeben von Vollzeitseglern wie wir es waren – nicht nur acht Stunden am Tag, sondern rund um die Uhr, das ganze Jahr über, während wir unsere THALASSA über die Weltmeere steuerten

Treffen mit Segelfreunden aus allen möglichen Ländern...

Alle Segelfreunde um uns herum, aus Ländern wie England, Frankreich, den USA, den Niederlanden und vielen mehr, teilten mit uns ihr Wissen über Seemannschaft und die Kunst des Lebens an Bord. Wir lernten nicht nur aus der Praxis des Segelns, sondern auch aus dem täglichen Leben an Bord, und das über Jahre hinweg. So entstand ein gewaltiger Schatz an Erfahrung, der weit über das hinausging, was meine hochwertige Segelausbildung in Deutschland vermittelt hatte – diese entsprach in etwa nur einem Viertel dessen, was wir unterwegs durch eigenes Erleben an Kenntnissen erwarben.

Bestseller nur auf Grund von Blauwasser-Vergangenheit

Mit diesem zusätzlich gewonnenen Wissen konnte ich ein völlig neues Buch schreiben: „Fahrtensegeln“, um das sich mehrere Verlage rissen. Es erreichte schnell fünfstellige Auflagen, da Segler in Deutschland hungrig nach neuem Wissen übers Ozean-Segeln waren. Und in den 80er Jahre folgte das Buch Blauwassersegeln, nunmehr in der 10.Auflage.

Erstes Blauwasserseminar in Deutschland

Aus dieser Erfahrung heraus brachte ich auch das Blauwasserseminar in seiner heutigen Form nach Deutschland. Das erste Seminar veranstaltete ich in den 1970er-Jahren auf der Interboot, und insgesamt bot ich 18 Seminare an, die ausnahmslos lange im Voraus ausgebucht waren. Nun ist es mir mit viel Aufwand gelungen, ein weiteres Blauwasserseminar zu organisieren – das 19. seiner Art – und so bezeichet es ein Besucher, der sich als Erster angemeldet hat:

"Bobby Schenk XXXL-De Luxe Blauwasserseminar" an einem segelhistorischen Ort

am 25. und 26. Oktober 2025 in der Yachtsportschule Glücksburg des DHH,

die ich in meinen Büchern zurecht als die „Gralshüterin der Seemannschaft“ bezeichnet habe. Unterstützt werde ich dabei von unserem Medienpartner YACHT und dem renommierten Fachverlag Delius Klasing als weiteren Partner.

Ich bin mir stets bewusst, dass meine Zuhörer – meist sportlich denkende Segler mit jungem Herzen – nicht teilnehmen, um das Segeln zu lernen. Dafür sind unsere Segelschulen oder gut illustrierte Lehrbücher von Delius Klasing da. Vielmehr planen sie eine jahrelange Blauwasserfahrt oder träumen gar von einer Weltumsegelung – dem wohl höchsten Ziel im Leben eines Seglers.

Ein gewaltiger Schatz kann gehoben werden...

In unserem Seminar vermitteln wir den Zuhörern den Erfahrungsschatz von gestandenen Weltumseglern. Warum gerade Weltumsegler? Weil sie praktische, erprobte Antworten auf Fragen geben können, die Bücher alleine nicht leisten. Und Segellehrer auch nicht, weil sie die Schwierigkeiten, die es unterwegs zu bewältigen gilt, meist nicht am eigenen Leib erfahren haben.



Das Programm umfasst Vorträge über die internationale Welt des Segelns und das Leben auf den sieben Weltmeeren. Insgesamt werden 14 Weltumsegler, darunter sieben Kap-Horniers, ihre Erfahrungen teilen. Dies wird das größte Treffen von Weltumseglern in Europa sein – und wohl das letzte seiner Art. Je mehr Weltumsegler dabei sind, desto größer ist der Schatz an Wissen, der gehoben werden kann.

Einer meiner Top-Referenten ist der ehemalige Vorsitzende von Trans Ocean. Ich habe ihn z.B. gebeten, über das Wetter zu referieren – allerdings nicht darüber, wie ein Gewitter entsteht, sondern wie er als erfahrener Weltumsegler reagiert, wenn wenige Meter neben seiner Yacht ein Blitz einschlägt. Solche praxisnahen Erkenntnisse sind es, die zählen, nicht rein theoretisches Wissen.

Ähnlich ging es mir, als ich einmal von Tahiti aus mit der Segelzeitschrift SAIL über Artikel verhandelte. Deren klare Ansage: „Wir sind ausschließlich an Artikeln interessiert, die zeigen, wie es gemacht wird – aus der Perspektive erfahrener Weltumsegler.“

Weltumsegler ist nicht gleich Weltumsegler.

Wer beispielsweise nur bis Neuseeland segelt, sein Boot dort verkauft und zurückkehrt, hat zwar den Globus umrundet, aber seine Erfahrung beschränkt sich oft auf technische Details. Angaben wie „100.000 Seemeilen" Erfahrung sind sowieso übertrieben. Eine echte Weltumsegelung umfasst etwa 25.000 bis 30.000 Seemeilen (theoretisch: 60 mal 60 Seemeilen ) – eine Zahl, die auch von einer meiner erfahrensten Referenten, Kirsten Neuschäfer, bestätigt wird.



Und Segeln in der Ostsee und im Mittelmeer? Jeder Chartersegler weiß, wie unendlich schwer es in diesen Gewässern ist (die Ostsee hat ein Breite von ca 400 Seemeilen), auch nur 1000 Seemeilen zusammenbringen.

Weltseglerin Kirsten Neuschäfer

Kirsten aus Südafrika, die das harte Golden Globe Race gewann und als erste Frau und mit Wochen Vorsprung den Sieg errang, wurde von mir als „größte Seglerin aller Zeiten“ bezeichnet. Die YACHT ehrte sie als die „beste Seglerin der Welt“. Ihre Leistungen und Auszeichnungen sprechen für sich.

Alle Informationen über das kommende 19.Blauwasserseminar finden Sie - bitte hier klicken!

Dieses Seminar wird ein einmaliges Ereignis – ein unvergessliches Zusammentreffen von Weltumseglern und ihren unschätzbaren Erfahrungen. Versäumen Sie es nicht, wenn Sie Segeln auf den sieben Weltmeeren planen - oder auch nur davon träumen!

Na, In den Wind gesprochen?

Ihr Bobby Schenk



zur Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n000/inwi89.html

Impressum und Datenschutzerklärung