Informationen zu Wetter und Seegang spielen für uns
Blauwassersegler eine ganz elementare Rolle. Manchmal entscheiden sie über
Leben oder Tod. So war ich froh, den Wassersport-Meteorologen Michael Sachweh
als Referenten für mein Blauwasserseminar gewinnen zu können. Sachweh segelt seit seiner Kindheit. Er war sechs Jahre alt, als ihn sein Vater, ein leidenschaftlicher Segler, das erste Mal für die Wochenend- und Urlaubstörns in Holland als Vorschoter rekrutierte. Auf einer BM-Jolle lernte er das Segeln als Sport kennen. Im Laufe der Jahre entwickelte er selbst eine Leidenschaft zu diesem Sport, und zum Wetter. So führte ihn das Segeln zu seiner zweiten großen Leidenschaft, die er später zum Beruf machen durfte, der Meteorologie.
Wenngleich Michael Sachweh neben der Nordsee auch in anderen Gewässern wie der Ostsee und dem Mittelmeer Erfahrungen sammelte, blieb das große Abenteuer "Ozean" zunächst für lange Zeit ein unerfüllter Wunsch. Erst als der Vater seine Yacht über den großen Teich in die Karibik überführte und sich dazu 1997 für die ARC anmeldete, war die Chance gekommen. Auf dem Weg von Las Palmas zur Rodney Bay lernte er das Blauwasserseglern kennen und lieben.
Als Meteorologe besitzt er inzwischen eine eigene Wetterfirma und produziert exklusiv für den Bayerischen Rundfunk für Hörfunk, Fernsehen, Videotext und Online-Bereich insgesamt mehr als 80 Wetterberichte pro Tag. Daneben ist er ein gern gesehener Referent in Wassersportkreisen und hat für Wassersportzeitschriften, insbesondere für die Yacht, insgesamt mehr als 50 Artikel zu Wind und Wetter verfasst. Ebenfalls erfolgreich ist er als Autor maritimer Wetterbücher. In Segelwetter Ostsee (Delius Klasing 2012) und Segelwetter östliches Mittelmeer (Delius Klasing 2013) schreibt er über Wind, Wetter, Seegang und Strömungen so verständlich und zugleich praxisnah, wie ich es bisher in keinem Wetterbuch für Segler gesehen habe. Das Segelwetter westliches Mittelmeer (Delius Klasing 2014) ist in Arbeit - und wie mir Herr Sachweh kürzlich in Friedrichshafen sagte, ist er noch auf der Suche nach beeindruckenden Wetterfotos aus diesen Gewässern. Also wenn Sie ihm helfen können, melden Sie sich bei mir, ich gebe die Info an ihn weiter
Bobby Schenk
Dr.
Michael Sachweh:
Wetter- und Klimainformation für Hochseesegler
- weltweit!
Dem Segler in bestimmten Seegebieten steht heutzutage eine Vielzahl von Revier- und Wetterführern zur Verfügung. Der Blauwassersegler jedoch braucht Kompendien, die die ganze Welt abdecken. Da sieht es weitaus weniger üppig aus und wir können schon dankbar sein, dass sich einige wenige Autoren wie zum Beispiel Jimmy Cornell mit Erfolg dieser Herkulesaufgabe gestellt haben. Es versteht sich von selbst, dass solche Bücher nicht die gleiche Detailtreue bieten wie die Revierführer zur Ostsee oder den Mittelmeerrevieren. Und oft müssen sie sich auf die Haupt-Blauwasserrouten beschränken. Dabei gibt es zahlreiche und so unterschiedliche Aspekte abzuarbeiten wie die optimale Routenwahl, Zollformalitäten und anderen lokalgesetzliche Vorschriften, Betonnung und Befeuerung, Sicherheitsaspekte bis hin Reisetipps für Hafen und Hinterland. Neben diesen Aspekten muss im Buch auch noch Platz sein für Infos zu Wetter, Wind, Strömung und Seegang - und so beschränken sich die meisten Bücher für Blauwassersegler notgedrungen auf die bekannten Pilot Charts der Meere.
Wind, Strömung und Seegang zählen jedoch zu den ganz elementaren und lebenswichtigen Infos für den Segler und so herrscht gerade hier ein Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Das große Interesse der Blauwasserseminar-Teilnehmer an praktischen Informationen zu Wetter und Wasser hat dies deutlich gezeigt.
Dabei konnte ich beobachten, wie mit den Jahren und jedem Blauwasserseminar der "Blumenstrauß" an kostenfreien Informationen im Internet größer wurde. Wer Hochseesegler ist und heute wissen will, wie in den nächsten Tagen Wetter, Wind, Strömung und Seegang sein werden, der kann - sofern er nicht eine Regatta gewinnen will - fast gänzlich auf Bezahldienste verzichten, denn das Internet bietet eine unglaubliche Fülle an wertvollen aktuellen Informationen, die allesamt gratis sind. Marinas werden weltweit in zunehmendem Maße mit WLAN versorgt, und notfalls gibt’s immer noch das Internet-Café im Hafenviertel. Auf hoher See bekommen wir das Internet via kurzwellenbasierten Angeboten (z.B. PACTOR) oder Satellitenhandys. So empfiehlt es sich, anstatt verschiedene kostenpflichtige Wetter-Abonnements zu beziehen, das Geld lieber in modernste Kommunikationstechnik zu stecken - was schließlich auch der privaten Kommunikation oder der eigenen Sicherheit in Notfallsituationen zugute kommt.
Nun bat mich Bobby Schenk, doch einmal die wichtigsten Bücher und Internet-Adressen zu diesem Thema zusammenzustellen. Die folgende Liste versteht sich als eine engere Auswahl aus dem üppigen Gesamtangebot. Insbesondere im World Wide Web ist alles im Fluss, es kommen neue Adressen hinzu und alte ändern sich. Wenn Sie in puncto maritimer regionaler Meteorologie oder Ozeanographie Bücher oder neue Internetadressen kennengelernt haben, die hier nicht aufgeführt sind und die Sie mit Erfolg für Ihre Hochsee-Törnplanung nutzen konnten, so freuen sich Bobby Schenk und die ganze Blauwassergemeinde über eine entsprechende Meldung!
Bücher
(und
wo sie bestellt werden können):
Hydrographer of
the Navy, NP 136, London: Ocean passages for the world
National
Geospatial-Intelligency, Washington: Sailing
Directions No.140: Planning Guide North Atlantic Ocean.
Sailing Directions No. 160: Planning Guide South Atlantic Ocean and Indian Ocean
Sailing Directions No. 120: Planning Guide Pacific Ocean and Southeast Asia"
David Jones, Nautorama Publ., Tortola/BVI:
The Concise Guide to Caribbean Weather
Jimmy und Ivan Cornell, Cornell Sailing Ltd., London:
Cornell's Ocean Atlas
Jimmy Cornell, DK Edition Maritim, Hamburg:
Törnplanung weltweit
Unentbehrliche Wetter-Informationen - weltweit
(kostenlos aus dem
Internet)
Durchschnittswerte:
Pilot Charts (alle Ozeane)
Auf der Hauptseite weiter unten zu „Download Publication“ gehen, und da mittels der „Select volume“ – Option den gewünschten Ozean auswählen!
Hafen- und Küstenhandbücher mit Informationen zu regionalen Winden, Strömungsverhältnissen, Wetterinformationsquellen (alle Ozeane).
Auf der Hauptseite weiter unten zu „Download Publication“ gehen, und da mittels der „Select volume“ – Option das gewünschte Küstengewässer auswählen!
Seehandbücher mit ausführlichen Informationen zu den Wind-, Wetter-,Seegangs- und Strömungsverhältnissen im Jahresablauf (alle Ozeane)
Auf der Hauptseite weiter unten zu „Download Publication“ gehen, und da mittels der „Select volume“ – Option das gewünschte Seegebiet auswählen
Windgeschwindigkeit in 14-täglicher Auflösung (alle
Ozeane)
Windgeschwindigkeit für jeden Monat des Jahres (alle Ozeane)
Wellenhöhe für jeden Monat des Jahres (alle Ozeane)
Ausführliche Darlegung zu Häufigkeit, Stärke und Zugbahn (Daten, Karten) von tropischen Wirbelstürmen (Atlantik, Ostpazifik)
Zugbahnen aller tropischer Wirbelstürme seit 1906 (Südwest-Pazifik und Süd-Indik)
Zugbahnen aller tropischen Wirbelstürme seit dem 19. Jhdt. (alle Ozeane)
Aktuelle Vorhersagen:
Gribdaten
Nach Installation der kostenlosen Wettersoftware "Ugrib" können wir Prognosekarten von Wind, Niederschlag und Luftdruck im 3-Stundentakt für bis zu 7 Tage erstellen (selbst gewählte Seegebietsareale, alle Ozeane).
Infolge des geringen Speicherbedarfs der Grib-Daten dauert der Download weniger als
eine Minute!
Prognose-Karten von Wind, Wellenhöhe und Niederschlag im 3- Stundentakt für bis zu 7 Tage (alle Ozeane).
Prognose-Karten von Wind, Wellenhöhe und Niederschlag im 6- Stundentakt für bis zu 8 Tage (alle Ozeane)
Text-Prognosen von Wind, Wellenhöhe und Wetter für die nächsten 24-36 Stunden (alle Ozeane)
Wetterfax-Sendepläne (alle Ozeane)
Prognose-Karten der Meeresströmung im 3- oder 6-Stundentakt für bis zu 72 Stunden (alle Seegebiete im Nordatlantik und Nordpazifik nördlich von 15° Breite).
Tidenprognosen (alle Ozeane)
Zur
Home-Page
Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n005/sachweh1.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|