Interview im Trans-Ocean-Magazin

Es war eine große Lücke, die da vor einem halben Jahrhundert mit der Gründung des Trans-Ocean-Vereins gefüllt wurde. Die ursprüngliche Idee, den Regattasport auf der Hochsee zu fördern, trat im Laufe der Jahre etwas in den Hintergrund, denn das Langfahrtsegeln, das Blauwasser-Segeln und das Blauwasser-Leben entwickelten sich in einem Ausmaß, wie es sich die Väter des TO's wohl nie hätten träumen lassen. Inzwischen nähert sich die Mitgliederzahl einer 5-stelligen Zahl und kaum ein Blauwasser-Segler kommt an einer Mitgliedschaft im TO vorbei. Denn für einen Jahresbeitrag von (heute läppischen) 40 Euro, dem Gegenwert für einen guten Patentschäkel, bekommt man nicht nur ein regelmäßiges , sachkundig aufgemachtes Magazin mit zahlreichen Erfahrungsberichten aus Erster Hand - nämlich von Leuten, die nicht vom Schreibtisch aus übers Segeln, sondern von Bord aus für Segler und Träumer auf Grund eigener Erfahrungen schreiben. Daneben bietet der TO eine Fülle von Stützpunkten rund um die Welt. Ich habe deren Hilfe gerne und dankend angenommen in Australien, Tahiti, Kua, Bonaire, Ushuaya, Mar del Plata.

Im letzten TO-Magazin durfte ich Kirsten Panzer (Autorin des Buchs: Auf Seen segeln: Deutschlands schönste Binnenreviere im Porträt) in einem Interview Rede und Antwort stehen - hier ist es:

 

 

Anmerkung: Nach den bisherigen Buchungen des Seminars ist sicher, dass mein letztes Blauwasserseminar in den nächsten Tagen ausgebucht sein wird.
Anmerkung: Das Seminar ist nunmehr ausgebucht! Über die Messe (Warteliste!) versuchen!


Zur Home-Page

Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n006/dhh.html

Impressum und Datenschutzerklärung