Der Weihnachtsbrief

Ein tolles Weihnachtsgeschenk ist mir in Form eines Leserbriefes ins Haus geflattert. O.K., ist vielleicht ein bißchen viel des Lobs. Aber ich habe mich über die Anerkennung so sehr gefreut, daß ich Ihnen dieses Mail nicht vorenthalten mag:

Bobby Schenk


Vor ca. 10 Jahren (mit Mitte 20) hat es bei uns begonnen: Wir hielten unser erstes Bobby Schenk-Buch in den Händen und haben es in uns aufgesogen; eine dauerhafte Infektion mit dem Segelvirus inkl. Meerweh (das geht auch nicht mehr so schnell weg ;-)) war die Folge. Seitdem haben wir den ein oder anderen Segeltörn als Mitsegler absolviert und natürlich viele weitere Bücher zu dem Thema gelesen. So ist unser Traum von einer Weltumsegelung nach und nach gewachsen und der Besuch des Blauwasserseminars von Bobby in Friedrichshafen 2018 und seinem Vortrag am Wörthsee waren für uns der logische nächste Schritt. Unsere Erfahrungen der beiden Veranstaltungen sowie einen kleinen Ausblick auf das Praxis-Blauwasserseminar 2019 möchten wir im Folgenden wiedergeben. 

Im September 2018 haben mein Mann und ich an Bobbys Blauwasserseminar in Friedrichshafen teilgenommen.

Eine Unterkunft zu finden war für das Wochenende kein Problem. Allerdings haben wir erst recht spät eine Hotelbuchung vorgenommen, so dass die Preise entsprechend erhöht waren - beim nächsten Mal werden wir früher buchen.

Zum Auftakt des Seminars hielt Bobby einen Vortrag; geprägt von absoluter Kompetenz, echter Leidenschaft am Segeln, Humor und einer Bodenständigkeit, die ihresgleichen  sucht. Man hat direkt gemerkt: Den Vortrag hält einer der ganz großen Segler. Jedes seiner Argumente hat Hand und Fuß und er hat auch nicht versucht,  seinem Publikum sein „Produkt“ zu verkaufen, sondern hat uns durch seine lebendigen Erzählungen mit auf seine Reise durch sein bemerkenswertes Leben eingeladen. 

Bobby hatte sehr viele nützliche Tipps und Hinweise parat („Was kaputt gehen kann, geht auch kaputt - und zwar zum ungünstigsten Zeitpunkt“; „Seine eigene Wetterprognose zu erstellen ist meistens unzuverlässig und im Zweifelsfall auch gefährlich, verlasst Euch lieber auf die frei zugänglichen Prognosen der Wetter-Experten“) und verriet uns auch die zwei Gründe, wieso er heute noch hier sein kann: Das Setzen des Bullenstanders und das Tragen einer Sicherheitsleine. 

Der Vortrag sowie das gesamte Seminar waren sehr kurzweilig. Kein Wunder bei der Auswahl an erstklassigen Referenten, mit denen es ebenso leicht wie eine Freude war, ins Gespräch zu kommen. Wir haben auch ein paar sehr nette Kontakte knüpfen können, und zum ersten Mal hatten wir wirklich das Gefühl ,  dass  der Traum vom langen Törn nicht für immer ein Traum bleiben muss…

Insgesamt war das Publikum komplett durchmischt - es waren sowohl ein paar „alte Hasen“ mit vielen Seemeilen unter dem Kiel anwesend, als auch Menschen wie wir , die sich noch in der Anfangs- bzw. Traumphase befinden; und alle sind auf ihre Kosten gekommen - denn die Themen, Tipps und Informationen waren sehr breit gefächert, die optimale Vorbereitung auf einen längeren Törn eben. 

Neben Bobbys Vortrag ging die Reise über den Bericht, wie es als Kind ist, mit den Eltern um die Welt zu segeln, um den Vergleich zwischen Monohull und Katamaran (ich als Capitana war danach drauf und dran, meinen Mann davon zu überzeugen, dass wir unbedingt einen Katamaran brauchen :-), über Pleiten, Pech und Pannen, Bord-Elektronik, Meteorologie, Hafen-Manöver, Drohnen an Bord, die Entstehung einer Yacht, einen  Versicherungsfall und Zahnmedizin bis hin zu nützlichen medizinischen Überlegungen für den großen Törn. WOW!!!

Als wir nach dem Blauwasser-Seminar auf Bobbys Homepage erfahren hatten, dass er im November einen Vortrag am Wörthsee bei München halten wird, mussten wir nicht lange überlegen und haben uns zwei Karten des schnell ausgebuchten Vortrags gekauft. Unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht, es war GENIAL!

Der Vortrag war sehr persönlich, Bobby hat uns von seinem Lebensweg berichtet und erzählt ,  wie er seine Entscheidungen getroffen hat. Dabei war er auf angenehme Art schonungslos offen und ehrlich. Wohl kaum jemandem gelingt es so wie ihm, die Menschen mit auf seine Reise zu nehmen und zu fesseln. Er hatte viele Fotos und Videos parat, die die Erlebnisse eindrucksvoll wiedergegeben haben. So haben wir viel über Bobbys Segelanfänge am Waginger See und Chiemsee erfahren, über die erste und zweite Weltumsegelung und die ausgedehnte Reise mit dem Katamaran Thalassa.

Was vielleicht vielen gar nicht so bekannt ist, waren auch die weiteren Projekte: Eine Atlantiküberquerung ganz ohne Navigationshilfen, die Atlantiküberquerung mit einem einmotorigen Sportflugzeug, die Umrundung Kap Hoorns mit einem Flugzeug,… Nicht fehlen bei dem Vortrag durfte natürlich eine kleine Exkursion in die Astronavigation.

Besonders beeindruckend war es auch zu erfahren, wie Bobby es geschafft hat ,  immer wieder nach seinen großen Weltumsegelungen zu seinem Beruf als Richter zurückzukehren -entgegen mancher Behauptungen wurde er nicht beurlaubt, sondern hatte jeweils gekündigt.

Sowohl uns hatte der Vortrag mitgenommen, als auch Bobby selber - was sehr für ihn spricht. 

Im Publikum sind auch einige der Referenten des Blauwasserseminars gewesen und auch dieses Mal haben wir sehr nette Gespräche gehabt und Kontakte geknüpft. Nach dem Vortrag haben wir Bobby darauf angesprochen dass wir es schade finden würden,   wenn es tatsächlich kein weiteres Bobby-Schenk-Blauwasserseminar mehr geben sollte. Zum Abschied sagte uns Bobby mit einem Augenzwinkern „Auf Wiedersehen“. 

Tja, und nun ist es soweit: Es gibt ein weiteres Blauwasserseminar von Bobby am Mattsee. Wir haben uns direkt Karten gesichert, zu überlegen gab es da für uns nichts. Das Blauwasserseminar 2018 und der Vortrag am Wörthsee haben uns einfach überzeugt. Zumal es dieses Mal sogar ein Praxis-Blauwasserseminar wird, und zwar in einer berühmten Werft - siehe hier das neue Programm !! 

Zum Übernachten bot sich an ein originelles "Kuschelhotel" - heisst wirklich und ist vielleicht so - direkt in Mattsee, letztlich ist die Entscheidung dann für ein Hotel in Salzburg (nur 18 km entfernt) gefallen. 

Als Fazit können wir jedem, der sich auch nur ein bisschen für das Segeln bzw. Blauwasssegeln interessiert, ein Seminarvon Bobby Schenk empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent und man bekommt selten die Gelegenheit, so viele nützliche Informationen von einer seit Jahrzehnten echten Größe im Blauwassersegeln zu erhalten. Auch die Zusammensetzung der Vorträge auf dem Blauwasserseminar dürfte wohl einmalig in dieser Art sein. Die Tipps und Erfahrungen, die vermittelt werden, sind sehr breit gestreut, und Bobby ist ein außerordentlich sympathischer und bodenständiger Mensch, und ihn zeichnet Das Blauwasserseminar aus. Er wurde einmal beschrieben als „immer lehrreich, jedoch niemals belehrend“. Das können wir zu 100% bestätigen. 

Herzliche Grüsse,

Melanie & Oliver

Zur Home-Page

Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n006/weihn.html

Impressum und Datenschutzerklärung