Trick-Siebzehn an Bord (35)
Rettung vor Ratten
Ausprobiert auf der perfect compronise von Benno
Höning
 Klar
ist es besser, wenn eine Ratte gar nicht erst an Bord kommt. Als meine
Liegeplatznachbarin bemerkte, dass ich an meinen Festmacherleinen kunstvolle
Konstruktionen als Rattenabweiser anbrachte, meinte sie verständnisvoll: "They
come, when they want!"
Womit sie recht hatte. Denn, um eine Yacht zuverlässig vor
Ratten zu schützen, müssen an allen Landverbindungen wirkungsvolle Abweiser
angeracht sein, also nicht nur an den Festmacherleinen, sondern auch an Strom,
Wasser und an der Gangway sowieso. Besonders letztere ist kaum zu schützen. Als
einziges Mittel verspricht hier das Hochziehen der Gangway Erfolg, schneidet der
Ratte aber auch den Rückweg ab, wenn sie schon unbemerkt an Bord gelangt ist.
 Apropos
"Rattengeschichten". Man vermeide es, Langfahrtsegler nach ihren
Erfahrungen mit Ratten an Bord zu fragen, denn meistens mündet deren Berichte
in endlose Erzählungen, wie es ihnen (nicht) gelungen war, eine Ratte an Bord,
die sich in die allerletzten Winkel geflüchtet hatte, zu erlegen.
Wozu eigentlich dieser Aufwand? Eine Ratte an Bord ist so
ziemlich das schlimmste, was einer Blauwasseryacht passieren kann. Ratten
fressen alles, knabbern alles an, von den Segeln bis hin zu den Kabeln. Und sind
mit herkömmlichen Mitteln kaum unschädlich zu machen. Einer amerikanischen
Yacht widerfuhr in einer Marina dieses Schicksal, weil der
Liegeplatz unter einer Palme ausgesucht worden
war, von deren Zweigen sich die Ratte offensichtlich auf die unbewohnte Yacht
herunterlassen hatte. Als nach einem halben Jahr das Eignerpaar die Yacht wieder
zu Wasser lassen wollten, wurde nichts daraus. Die miese kleine Ratte hatte die
Yacht zum Totalschaden verbissen.
Auf der THALASSA ist gegen Ratten vorgesorgt. Unter den
Bodenbrettern finden sich Gift, und Rattenfallen. Zweimal war eine Ratte an
Bord. Einmal in Ahe, einem kleinen Südseeatoll, wohin Bernhard Moitessier ein
paar Jahre zuvor zwei Dutzend Katzen zur Rattenbekämpfung gebracht hatte.
Leider wurden sie von den Ein heimischen nicht als Waffe betrachtet,
sondern als Nahrungsmittel. So war nur noch eine Überlebende übrig, die aber
zur Rattenjagd herzlich wenig taugte, weil sie hochschwanger war. Schließlich
erlegten wir das Tier nach vielen Stunden Bemühungen mittels einer
selbstgebastelten elektronischen Rattenfalle. Was wahrscheinlich reine
Glücksache war.
Ein andermal bemerkten wir die Ratte frühzeitig, und schon in
der zweiten Nacht konnte sie einem Stückchen Käse in einer Rattenfalle nicht
widerstehen. Nachdem vorher der Käse dreimal weggefressen worden war, ohne dass
die empfindliche Falle ausgelöst hätte. Ich kenne aber viele Berichte, in
denen sich herkömmliche Rattenfallen als vollkommen wirkungslos erwiesen
hatten.
Da scheint mir die Idee von Benno Höning von der
perfect compromise genial. Er schreibt:
"Herr Schenk,
ich habe mit großem Interesse gelesen, wie sie versucht haben, eine Ratte an Bord zu fangen.
Und dabei geht es ganz einfach. Wir hatten uns eine Ratte in Olbia auf Sardinien eingefangen und dieses erst auf See bemerkt. Auf Menorca haben wir dann Fallen gestellt usw. Aber es war vergebens.
Dann erzählte mir ein spanischer Fischer etwas von Pegarmento
( Rata fin). Das ist ein elastisch bleibender Klebstoff welcher aus der Tube konzentrisch um einen Köder, wir legten Jamon Serrano und eine Apfelscheibe aus, auf einem Stück Pappe verteilt wird.
Die Ratte tritt auf dem Weg zum Köder, welcher absolut geruchslos ist, in diesen Kleber.
Sie klebt nicht fest, sonder sie wird elastisch, wie am Kaugummi, festgehalten. Das ist ihr unangenehm und sie wirft sich auf die Seite um sich zu befreien. Jetzt liegt sie mit dem Fell im Kleber und kann nich mehr entrinnen. Jetzt kann man
das Stück Pappe mit der fixierten Ratte problemlos entsorgen. Ab über Bord ! Bei uns hat das sofort am ersten Abend
geklappt, nachdem wir fast 14 Tage es mit Fallen etc. versucht haben. Gift ist meines
Erachtens keine Lösung, da die Ratte sich nach Einnahme irgendwo an unzugänglicher Stelle verkriecht und dort verendet und verwest.
Soviel zum Rattenfang an Bord.
Mit freundlichen Grüßen sowie Mast-und Schotbruch"
zurück zur Trick-Siebzehn-Seite
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/trick/trick35.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|