Zehn Fragen an die
Weltumsegler
1) Ward Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a) ja
b) 40-Fuß-Adams (Stahl) - gerade gekauft2)Jährliche Kosten für
a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) 22000.- €
b) 8000.- € 3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich
a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Watermaker PUR 35, Windpilot Pacifik, Groco-Toilette,
Yamaha-Aussenborder; unser Diesel Yanmar 27 war die absolute Nummer 1 an
Bord - absolute Spitze b) vorausblickendes
Echolot, Schlauchboot
4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
Guter Steuerautomat
5) Welche Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) Krankenkasse - nie benutzt b)
Im Mittelmeer eine Haftpflichtversicherung für das Schiff
6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Inseln im Pacifik, Eritrea, Türkei
b)
Plätze in Mexiko, Amerikanisch Samoa, Israel, Griechenland
7) Wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Weit übertroffen, aber ganz anders als erwartet.
Wir hatten uns mehr von der Segelei erwartet, tatsächlich war aber das
Leben in den Häfen und am Ankerplatz das Highlight.
8) Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Ein großes Stahlschiff mit Kühlschrank und einem
zweiflammigen Ofen auswählen - was wir jetzt gerade gekauft haben. Das
Stahlschiff wegen eines Wals, den wir überfahren hatten. Wir haben uns aber bei ihm entschuldigt!9)
schlimmste Erlebnisse?
Als wir am Südende des Roten Meeres in einen Sturm
gerieten. Wir schossen gerade so dahin! Statt der üblichen fünf Knoten,
liefen wir 11 Knoten. Das war das einzige Mal, dass wir Leinen
nachschleppten. Dazu kam, dass wir vor lauter Regen nichts mehr sahen,
zwei kleine Inseln im Weg waren, und die Seekarten dort als sehr
unzuverlässig gelten. Mo konnte das Schiff gar nicht mehr steuern. Um
aufs Radar zu schauen, waren wir viel zu sehr damit beschäftigt, die
Yacht einigermaßen in der richtigen Richtung zu halten.
10) Wie geht Euer Leben weiter?
Wir segeln wieder zu den Inseln im Pazifik.
|