Zehn Fragen an den
Weltumsegler 1)
Warst Du a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Dein Traumschiff?
a) Wir sind mit einem fabrikneuen Schiff abgesegelt und bis auf kleine Fehler, die aber vor allem auf Pfusch des Auslieferers
Yachtzentrum Nord zurückzuführen sind, waren wir sehr zufrieden. Wenn man das Preis- Leistungsverhältnis betrachtet, vor allem
verglichen
mit skandinavischen Anbietern, war es ein guter Kauf. b)
Ich würde es mein Schiff wieder kaufen.
2)Jährliche Kosten für
a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) 12000.-
Euro
b)
8000.- Euro, wobei alle Neuanschaffungen berücksichtigt sind. 3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich
a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Solarpaneele von Siemens, Volvo Motor, Wassermacher Spectra, Air Marine
Windgenerator, Icom Funkgeräte, Gel-Batterien, Greiff- Regler, Inmarsat Telefon, Titanex Vertikalantenne, Windpilot Pacific Plus, Kühlschrank
mit Wasserkühlung aus eingebautem Tank, Navigations-Elektronik von B+G,
Konverter12V-230V, Klappfahrräder, Caribe-Dinghy, Autopilot B+G, Bügelanker,
Wetterfax Furuno,
b) Flexible Solarpaneele, Heißwasserboiler aus
Aluminium (2 x durch Elektrolyse
zerstört), Ankerwinsch, erstes Schlauchboot, Genua Rollreff,
ursprünglicherWassermacher, Kühlagreggat
4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättest Du Dir
gewünscht?
Waschmaschine, Tiefkühler
- beides aber wäre aus räumlichen und Energiegründen nicht vernünftig gewesen.
5) Welche Versicherungen hattest Du a) für Dich, b) fürs Schiff?
a) Reisekrankenversicherung
b) Vollkasko und Haftpficht bei Pantaenius
6) Was waren für Dich a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Kanaren, Karibik, Bahamas,Trinidad, Abc-Inseln, Las Perlas, Galapagos,
Marquesas und Tuamotus, Vanuatu, Louisiaden, Südafrika, St.Helena, Azoren.
b) Panama, Ascencion, Fernando de Noronha
7) Wurden Deine Erwartungen erfüllt?
Es war ein wunderbares Erlebnis, aber zurückgekehrt, können wir sagen, dass es sich hier in Europa auch nicht schlecht leben lässt.
8) Was würdest
Du beim "nächsten Mal" anders machen?
Ein Jahr länger im Pacific-Raum bleiben, denn das war dort so schön und
die Anreise ist leider so lang.
9)
schlimmste Erlebnisse?
Ein Sturm vor Anker auf Legerwall in Suwarow und unsere Kollision um 3
Uhr früh vor der brasilianischen Küste mit einem Fischdampfer.
10) Wie geht
Euer Leben weiter?
Wir haben unsere Lewanna an die schwedische Ostküste verlegt und
werden dort im Sommer segeln und Nordeuropa mit dem Boot erkunden. Wir freuen
uns jetzt auch wieder die natürliche Abfolge der Jahreszeiten zu erleben,
Wintersport treiben zu können, und Theater und Konzerte zu besuchen.
Wie es sonst weiter geht, ist auf unserer Homepage nachzulesen: www.lewanna.de
|