Zehn Fragen an die
Weltumsegler
1) Wart Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre
Euer Traumschiff?
a) Prinzipiell " Ja " . Unter den damaligen Voraussetzungen sowie unserem
Alter (wir waren 24 Jahre und 28 Jahre beim Start) war für uns das Schiff
o.k., auch aus der heutigen Sicht.
b) Unser Traumschiff hat eine Länge von ca.
10 Meter, besteht aus Aluminium
und hat einen variablen Tiefgang.
2)Jährliche Kosten für
a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Lebensunterhalt
Wir haben monatlich zwischen 300 und 350 Euro ausgegeben, was von vorneherein so eingeplant war
b)
Schiffsunterhalt?
Von den veranschlagten 300 bis 350 Euro, wurden auch Liegeplaetze (am Beginn unserer Reise), Farbe und Werftaufenthalte bezahlt.
Später optimierten wir das Schiff durch Neuanschaffungen, die aber durch die Einahmen aus Reparaturen auf anderen Schiffen, kompensiert wurden.
3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich
a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) gut bewährt?
Elektro-Antrieb inklusiv der Batterien - Raroia ist ja das erste
Segelboot, das mit einem Elektro-Motor als Hilfsantrieb um die Welt
gesegelt ist; Bügelanker, Windgenerator (Ampere),
nichtflexible Solarzellen, Rollreffanlage, wasserdichter Canon Fotoapparat
b) welche machten Ärger?
Hand-GPS, elektrischer Autopilot, flexible Solarzellen, deutsches
Schlauchboot (alle Klebeverbindungen aufgegangen)!
4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr
Euch
gewünscht?
kleines Radar und einen Wassermacher
5) Welche Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) TO-Krankenversicherung
b)
Haftpflicht fürs Boot
6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) komplett
Französisch Polynesien, Chagos, San Blas-Inseln, Niue
b) Eigentlich hatte jeder Ankerplatz seinen Reiz. Einige
Häfen ( Europa / Afrika) sind doch eher für die Berufsschifffahrt geeignet.
7) Wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Da unsere Erwartungen nicht zu hoch gesteckt waren, wurden wir immer wieder von Land und Leuten sehr positiv
überrascht.
8) Was würdet
Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Durch weniger Arbeit am Boot, sich noch mehr Zeit nehmen,
für Landgänge.
9)
schlimmste Erlebnisse?
a) Kollision mit einem Dreimaster vor den Galapagos- Inseln bei totaler Finsternis
b) Relativ nahe Wasserhose im
Mosambique-Channel.
b) In Australien waren wir zur falschen Zeit am falschen Ort, d.h. " Hole in the Wall"
starke Gegenströmung mit hohen Felsen links und rechts, mit Krokodilen
besetzt. Wir
brauchten für eine Seemeile ca. eine Stunde!!!
c) Nebel vor Südafrika - viele Schiffe, aber kein Radar und die UKW-Frequenzen blockiert durch ein anderes Segelschiff!
10) Wie ging Euer Leben
weiter?
erfolgreicher Berufseinstieg,
zwei
Kinder sind dazu gekommen. Vor allem brauchten wir das Boot nicht
verkaufen!!! Es gibt ja auch mal wieder drei
Wochen Urlaub!
Und außerdem: .... die Zukunft wartet auf die Realisierung weiterer Träume!
|