Die Circumnavigators - Who is Who im Weltumsegeln(25)


KAIROS

Schiffsname: KAIROS

Vornamen:  Elga und Ernstjürgen 

Beruf: Handelskaufmann

Nationalität: Deutsch

Schiffstyp und Größe:

Baujahr 1955,  Laenge über Alles 9,60m, Länge Wasserlinie 7,48m, Breite 2,85m,  Tiefgang 0,90 / 1,80m, Motor: Benzin 10 PS, Verdrängung 4,90 Tonnen, Gesamt-Segelfläche 36 m2, Konstrukteur: Theodor Stoelken Hamburg

Route der Weltumsegelung :

Mai 64 Hamburg - Kanarische Inseln - Westindien - Panama - Galapagos - Marquesas Inseln - Tahiti - Fiji - Neuseeland - Torres Straße - Chrismas Island - Mauritius - Südafrika - Ascension - St.Helena - Hamburg August 67

 

Zehn Fragen an die Weltumsegler

1) Wart Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a) ja sehr
b) damals: kein anderes, später die Ketsch "Kairos"

2)Jährliche Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Kosten der Reise von Mai 64 bis August 67, DM 15.494.-

b) enthalten in den Kosten unter a)

3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a)
Doppelfock zum Selbststeuern

b) Federbruch des Chronometers

4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
Omega-Gerät für die Navigation ( GPS gab es noch nicht )

5) Welche Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) keine

b) keine

6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a)
Neuseeland

b) Thursday Island / Torres-Strasse

7) Wurden Eure Erwartungen erfüllt?
ja, voll und ganz!

8) Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
nichts

9) schlimmste Erlebnisse?
a) Sturm vor Mauritius ( Zyklon "Angela" ca. 600 sm im Norden )

10) Wie ging  Euer Leben weiter?
Arbeiten an Land und Geld verdienen für die Ketsch "KAIROS" und Absegeln 1978

 

Nachbemerkung:

Elga und Ernst-Jürgen Koch waren das erste deutsche Weltumsegler-Paar. Über die Weltreise haben sie ein sehr empfehlenswertes Buch mit dem bezeichnenden Titel "Hundeleben in Herrlichkeit" geschrieben. Elga hat obiges Interview erst im Herbst 2005 gegeben. Ernst-Jürgen ist im November 2003 auf der Insel La Palma (Kanarische Inseln), auf die sich die beiden nach ihrer Westindienfahrt mit der "neuen" KAIROS zurückgezogen hatten, verstorben.  

zur Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/who25.html

Impressum und Datenschutzerklärung