Zehn Fragen an den
Weltumsegler
1) Wart Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre
Euer Traumschiff?
a) Ja, IDEMO war ein großartiges
Schiff
b) Ein gutmütiges, einfaches, eher klassisches
Aluminium - Fahrtenschiff mit
40–45ft, eventuell wieder mit Decksalon
2)Jährliche Kosten für
a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Alles in
allem haben wir jährlich ca. 10 000 Euro verbraucht, eine genaue
Kostenaufstellung haben wir nicht geführt.
b) Siehe oben 2.a)
3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich
a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) alles war irgendwann zu reparieren - große Freude
gemacht haben aber: Windpilot, YAESU-SSB
b)
Getriebe-Wellenverbindung, Ankerwinsch, Frischwasserpumpe – haben wir 4
Jahre lang repariert, die Lichtmaschine hatten wir nach 1 Jahr im Griff
4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr
Euch gewünscht?
Pactor-Modem, Segel-Nähmaschine, 2. Vorstag für
eine Arbeitsfock, Bimini-Top
5) Welche Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) Krankenversicherung
b) Haftpflicht
6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Marquesas und der restliche Pazifik, Offshore-Riffe
im Sudan, San Blas
b) einige wenige Plätze in den Windwards, Colon in
Panama
7) wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Unsere Erwartungen wurden übertroffen.
Es gab unglaublich schöne, unvergessliche Momente, aber auch Tiefs, wo wir
uns fragten, was uns dazu getrieben hat, dieses
Abenteuer zu wagen.
8) Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Den Weg über Südafrika
nehmen, mehr Zeit (und Geld!) für Inlandtrips
9)
Schlimmste Erlebnisse?
Ingrids Malariaerkrankung
in Malaysien
10)
Wie geht
Euer Leben
weiter?
Anna
lernt Skifahren, geht Jazz-Dancen und kommt gerade ins Teenie-Alter. Wir
arbeiten, bauen ein Haus und träumen von der nächsten Weltumsegelung. Mehr
unter: www.3umdieWelt.info
|