Die Circumnavigators - Who is Who im
Weltumsegeln(48)
CIRRUS
Schiffsname: CIRRUS
Crew:
Johanna 61 Peter 68, Kauffrau und Dr. der Chiropraktik
Nationalität: Deutsch
Schiffstyp und Größe:
Katamaran Fountaine Pajot Belize 43 ( 13mx7mx1.30m) 2001
Route der Weltumsegelung :
1. Teil 1997/98 auf einer Monohull Elan 38 von Lignano Italien ueber
Algerien, Gibraltar, Madeira, Barbados, Puerto Rico, Florida, Bermudas, Azoren,
Barcelona
2. Teil 2001 mit neuem Katamaran machen wir eine Winterquerung der Biskaya von
La Rochelle zu den Kanaren 2002 zurueck ins Mittelmeer, Griechenland, Tuerkei.
November 2004 ueber Israel, Aegypten, Rotes Meer, Eritrea, Yemen,
Oman,Malediven, SriLanka, Sumatra,2005 Thailand, Malaysia, Singapore, Brunei,
Sabah, Kalminantan, Indonesien, Ausralien, Papua Neuguinea, Louisiaden, Vanuatu,
Neukaledonien,2006 Australien,laengere Zeit Ostkueste, Lord Howe Island,2008
Neuseeland, Cook Inseln, Polynesien,Tuamotus, Marquesas, dann eine eher
ungewoehnliche Route 5 Grad noerdlich des Aequators zu Cocos Island, Costa Rica,
Panama, November 2008 Kana, Kolumbien, Curacao, 2009 Venezuela 2010 Karibk
Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Wart Ihr a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a. in jeder Hinsicht, stabil im Sturm,
komfortabel am Ankerplatz
b. eine 65-Fuss-Oyster, aber das bleibt ein Traum
2)Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a. 20 000 Euro ( inkl. Heimfluege)
b. 10 000 Euro Versicherung, Segel
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a. eigentlich alles, selbst der Computer und die mech. Naehmaschine
b. Segel, Steuerseile, bis ich sie selbst verbesserte, Kurzwelle, Toiletten! was
sonst
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
mehr Solarpanele, vielleicht von anfang eine Tiefkuehlbox
5) Welche
Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a. Pantenius Langzeitseglerversicherung
b. Kasko von Murette Cruising Club der Schweiz
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a. Vanuatu, Louisiaden, ueberall wo wir auf einfache, urspruengliche, ette
Menschen trafen, aber auch Australien, wegen dem anspruchsvollen Gebiet entlang
der Ostkueste
b.
Aegypten wegen den schrecklich aufsaessigen Menschen und dem Buerokratismus
7) wurden Eure
Erwartungen erfüllt?
ganz bestimmt, meistens
sogar uebertroffen.
8)
Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
wir wuerden mit dem Passatwind segeln auch um so die Kameradschaft unter den
Seglern besser pflegen zu koennen. Gegenan ist man doch oft sehr einsam.
9) Schlimmste
Erlebnisse?
die Piratenattacke im arabischen Meer 300 sm vor Sokotra auf dem Weg von Oman
zu den Malediven und nsere Seent vor Kolumbien, als wir aus eigener Kraft nicht
mehr weiter kamen.
10) Wie geht
Euer Leben weiter?
nachdem die Schweizer Bank Credit Suisse uns waehrend der Weltumsegelung
einen finanziellen Tsunami bescherte und uns buchstaeblich aufs Trockene setzte,
heisst es wieder " Broetchen" verdienen, in den Beruf einsteigen. Es sollte
jedoch genuegend Zeit sein um die kalten Wintermonate in der Karibik zu
verbringen. Die Skipperin moechte vermehrt ihre Grossmutterpflichten wahrnehmen.
|
zur Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|