Die Circumnavigators - Who is Who im
Weltumsegeln(49)
SLEIPNIR2
Schiffsname: SLEIPNIR2

Crew:
Evi (Jahrgang 68) , Wolfgang (Jahrgang1959)
beide
Gymnasialllehrer
Nationalität: Österreich
Schiffstyp und Größe:
Slupgetakelter Wharram Tiki Katamaran nach Steve Turner Design
Länge: 11m, Breite: 6,2m, Tiefgang: 1m
Konstrukteur: Steve Turner, Werft: Imagine Mutlihulls, Cornwall
Fertigstellung: 1997
Route der Weltumsegelung :
Vom 7. Juli 2007 bis 4. August 2010
Norditalien (nahe Lignano) - Kroatien - Italien (Festland, Sizilien, Sardinien) - Spanien (Balearen, Südküste) - Ceuta - Kanarische Inseln (Teneriffa, La Gomera, Hierro) - Kap Verden (Sao Vicente) - Kleine Antillen (Tobago, Trinidad) - Venezuela (Los Testigos, Isla Magarita, La Tortuga, Los Roques, Las Aves) - Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao) - Kolumbien - San Blas Inseln - Panamakanal - Las Perlas - Galapagos - Französisch Polynesien (Marquesas: Fatu Hiva, Hiva Oa, Nuku Hiva; Tuamotus: Manihi, Ahe, Rangiroa; Gesellschaftsinseln: Tahiti, Moorea, Huahine, Raiatea & Tahaa, Bora Bora) - Cook Inseln (Aitutaki, Palmerston) - Niue - Tonga (Vava’u, Ha’apai, Tongatapu) - Neuseeland - Fiji (Vanua Levu, Viti Levu, Mamanuca & Yasawa Gruppe) - Vanuatu (Tanna, Efate, Pentecost, Malakula, Espiritu Santo, Banks Inseln) - Salomonen - PNG (Lousiaden, Port Moresby, Mount Hagen) - Australien (Thursday Island, Darwin) - Indonesien (Timor, Rinca, Komodo, Lombok, Bawean, Borneo, Serutu, Batam) - Singapore - Malaysien - Thailand - Sri Lanka - Malediven - Oman - im Konvoi nach Jemen - nonstop nach Ägypten - Suezkanal - Zypern - Türkei - Griechenland - Italien - Kroatien - Norditalien (Marina Stella)
Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Wart Ihr a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a. Ja, wir waren sehr zufrieden. „Sleipnir2“ ist zwar ein einfacher, kleiner Katamaran, aber ausgesprochen robust und seegängig - haben uns immer sehr sicher gefühlt.
Viel Lebensraum an Deck!
b. Wieder ein Katamaran, etwas größer mit ein bisschen mehr Komfort, kuttergetakelt, mit größerer Bridgedeck Clearance, zumindest ein Rollvorsegel
2)Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Schätzen die Kosten für Lebensunterhalt
UND Schiffserhaltung auf etwa € 1.000 pro Person pro Monat schätzen -
haben es uns (leider) relativ lange zu gut gehen lassen...
b) Nach einer Kollision mit einem Baumstamm
mussten wir auf die Marquesas 1.100 nm mit beschädigtem Kat segeln - die
Reparatur in Tahiti
hat uns € 5.000 gekostet (= Selbstbehalt der Versicherung). In Neuseeland
haben wir die hervorragenden Service-Einrichtungen genutzt und
"Sleipnir2" in Topzustand gebracht - hat natürlich auch bei
vergleichsweise günstigen Preisen die Bordkassa schwer belastet. Ein 1000
Std-Service unserer Yamaha-Außenbordmotoren (= Hauptmaschinen) in Singapore
hat sich mit € 1.100 niedergeschlagen.
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a. Windfahnensteuerung Wind Pilot Pazific, elektrischer Pinnenpilot Raytheon ST 4000 Plus, gesamtes Rigg (Aluminium Euro Spars), Novomar Dinghy, SSB-Seefunk/Amateurfunk ICOM – IC-706 & Pactor Modem SCS-PTC, Bügel- und Jambo-Anker, last but not least Lavac Vacuum Toilette
b. Vergaserprobleme bei den Yamaha-Außenbordmotoren durch verschmutztes Benzin, mussten im Laufe der Reise alle Solarmodule tauschen
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
Rollvorsegel, elektrische Ankerwinsch, Satellitentelefon, Kartenplotter, AIS
5) Welche
Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a. World Nomads Reisekrankenversicherung
b. Haftpflicht- und Kaskoversicherung über Preuss Yachtversicherungen
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a. nach wie vor Tobago/Karibik (3.Mal), Los Roques (Venezuela), San Blas Inseln (Panama), Galapagos Inseln, Tuamotus, Huahine (Gesellschaftsinseln), Malolo Lailai/Fiji (unsere Hochzeit), Vanuatu (speziell Banks Inseln), PNG allgemein, Kumai (Borneo)
b. Colon (Panama), Honiara (Salomonen), Ägypten (wegen der Korruption)
7) wurden Eure
Erwartungen erfüllt?
Bei weitem! V.a. durch die zahlreichen Landausflüge und das Zusammentreffen mit großartigen Menschen
8)
Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Mehr Zeit (wir waren nur 3 Jahre unterwegs) nehmen - 6 Jahre erscheinen uns ideal (ein zusätzliches Jahr in der Karibik, ein extra Jahr in Australien und eine weitere Saison in Südostasien);
mehr Tauchgänge unternehmen
9) Schlimmste
Erlebnisse?
Unsere 1.100 Meilen Leckfahrt zwischen den Galapagos und Marquesas Inseln,
Evis schwere Verletzung an der rechten Hand durch runterfallende Backskiste,
Wolfgangs fast-über-Bord-Gehen in der Straße von Malakka,
der Konvoi durch den Golf von Aden
10) Wie geht
Euer Leben weiter?
Umfangreiche Nachbereitung dieser Weltumsegelung – mehr Infos unter:
www.sleipnir2.at
Arbeiten ab Herbst 2010 wieder in unseren alten Berufen,
Nächste - insgesamt 3. - Langfahrt mit neuem Schiff ist mittelfristig geplant...
|
zur Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|