Die Circumnavigators - Who is Who im
Weltumsegeln(52)
Nieje Leev
Schiffsname: Nieje Leev

Crew:
Rudi(Jahrgang
1939), Rotraut(von Hooksiel bis Tahiti)
ab Tahiti einhand
Beruf: pensionierter Marineoffizier
Nationalität: Deutsch
Schiffstyp und Größe:
Fantasia 35,Slup/Kutter.L:10,51m;B:3,38m;T:1,65m
Designer:Bruce Bingham(USA),Werft:C.T.F.Marine Co,Kaoshing,Taiwan
Baujahr:1978
Material:GFK,Langkieler, Mittelkockpit
Route der Weltumsegelung :
Reisedauer:
23.07.1998 bis 11.07.2003, 39 526sm
Hooksiel,
Helgoland, Portsmouth(GB), Lissabon(P), Cadiz(E), Aguilas(E), Denia(E),
Moraira(E), Gibraltar(GB), Antigua(ANT), Martinique(F), ST.Lucia(St.L),
Bonaire(NL), Curacao(NL), Panama(PA), Galapagos(EQ), Marquesas(F), Papeete,
Tahiti(F), Moorea(F), Huahine(F),Tahaa(F), Raiatea(F), Bora-Bora(F),
Suvarow(Cook-Isl), Pago-Pago(Am.Samoa,USA), Apia(Western Samoa), Neiafu, Vavau-Vau(Tonga),
Nukualofa(Tonga), Whangarei(NZ), Lautoka, Malolo-Lailai, Yasawas(Fiji), Port Vila, Malekula, Wala Isl,
Luganville, Espiritu Santu, Maewo, Pentecost, Ambrim, Epi, Efate(alles Vanuatu),
Numea(Neukaledonien), Coffs Harbour, Sidney,P ort Stephens, Jamba, Southport, Manly, Mooloolaba, Rosslyn, Mackay, Bowen, Tounsville, Yorkeys Knob(Cairns), Thursday Island, Darwin(alles AUS), Bali, Bawean, Kumai, Moralagan, Pinang, Kila, Nongsa Point(alles Indonesien), Malaka-Strasse, Port Dickson, Port Kelang, Lumut, Pinang, Langkawi (allesMalaysia), Phuket(Thailand), Peros Banos, Solomon Islands (alles Chagos(GB), Port Louis, Mauritius(Maur), Reunion(F), Richards
Bay, Durban, Port Elizabeth, Simonstown, Kapstadt, Saldanha Bay(alles SA), Lüderitz, Walfish Bay(Namibia), St.Helena(GB), Praia(Kapverden), Ponta Delgada(Azoren P), Gibraltar(GB), Aguadulce,San Jose, Almeria, Garrucha, Cartagena, Torrevieja, Altea, Denia(alles E)
Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Wart Ihr a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a)
grundsätzlich war das Schiff
bezüglich der Seetüchtigkeit und der Handigkeit für eine kleine Crew und zum Einhandsegeln ausgezeichnet geeignet
b) das selbe Schiff mit ein paar konstruktiven
Änderungen
2)Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) 6000,-Euro
b) 5000,-Euro
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Passatsegel mit
Bäumen, Amateurfunkausrüstung, Radar, Windpilotanlage(trotz mehrmaligem Totalausfall
unverzichtbar), GPS
b) Antriebsmotor(Totalausfall durch Nockenwellenbruch,weitere
häufige Störungen),der Motor war eigens für die und vor der Reise werftseitig neu eingebaut und einwandfrei
erprobt. Windgenerator (nur vor Anker bei Starkwind gute Leistung und dann
unerträglich laut), Teakdeck(Leckagen)
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
selbstholende
Winschen, Trysegel mit separater Mastschiene, el.Ankerwinsch, vorausschauendes
Echolot, festes Ruderhaus.
5) Welche
Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a. keine
b) Haftpflicht,
Kaskoversicherung abgemeldet, nachdem die Übernahme meiner Motorhavariekosten abgelehnt worden waren.
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a)
Spanien(bei damaligen
mässigen Liegegebühren), Polynesische Inseln, übrige Südsee Inseln, NZ,
Australische Häfen und Ankerplätze, Chagos-Ankerplätze, Mauritius(trotz schmutzigen
Hafenwassers), Südafrika(trotz der hohen Kriminalitätsraten)
b)
Karibik-Inseln
(überteuerte Dienstleistungen, sehr unfreundliche Behandlung durch die
Locals, versteckte, zum Teil offene Ablehnung gegenüber Besuchern.
7) wurden Eure
Erwartungen erfüllt?
Ja, weil meine Erwartungen durch meine bisherigen im Beruf erworbenen Auslandserfahrungen realistisch neutral
waren, wurden sie durch die Erlebnisse und Begegnungen weit
übertroffen. Insbesondere durch die Gastfreundschaft, die mir überall zuteil
wurde, durch Freundschaften,
durch Kameradschaft und Hilfsbereitschaft an Bord unter den Seglern und an Land durch interessierte und offenherzige zuvorkommende
Menschen. (Ausnahme Karibik und Bevölkerungsteile in Indonesien und Malaysia unmittelbar nach dem 11.09.2001)
8)
Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Längere Zeit in der
Südsee bleiben.
9) Schlimmste
Erlebnisse?
krankheitsbedingter Heimflug und dadurch Trennung von meiner Segelpartnerin in Papeete 1999,
Gepäckraub in Alicante (Wertsachen, Papiere, Kameraausrüstung mit Filmaufnahmen usw)
10) Wie geht
Euer Leben weiter?
Nach Ende der ersten Weltumsegelung materielle Vorbereitung des Bootes und Start zum zweiten
Rund-Törn
|
zur Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|