Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Wart Ihr a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a) Ja!
b)
das Gleiche, aber aus Alu mit geschützten Rudern
2)Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) ca.25‘000 USD (ohne persönliche Versicherung )
b) ca, 6‘000USD ( ohne Schiffsversicherung )
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Muir Ankerwinde, Raymarine: Autopilot, Plotter, AIS und Radar.
Echopilot Sonar, Spektra Wassermacher, Tohatsu Aussenborder
b) welche machten Ärger?
Inverter, zwei Mal ersetzt.
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
keine
5) Welche
Versicherungen hatte Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) für Euch?
CSS Auslandsversicherung
b) fürs Schiff?
Gruppenversicherung vom Cruising Club Suisse
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Indien, Rodriguez, Madagaskar, Philippinen
b) keine
7) wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Ja, ich wollte lange Strecken segeln und diese Erwartungen wurden eher überfüllt. Ich bin mit 50 Jahren zu ersten Mal gesegelt und habe erfahren, dass es eher auf die Bereitschaft ankommt, das Unbekannte anzugehen und den Mut zu haben immer wieder abzulegen als auf die seglerischen Fähigkeiten.
8)
Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Damit habe ich mich nicht befasst, da es kein zweites Mal geben wird. Die Route war interessant und abwechslungsreich.
9) Schlimmste
Erlebnisse?
Schlimme Erlebnisse gab es keine, die Kollision mit einem Fremdkörper und dem damit verbundenem Wassereinbruch vor der Kolumbianischen Küste war aufregend aber nicht lebensgefährich. Stürme haben wir keine erlebt.
10) Wie geht Euer
Leben weiter?
Wie vorher, leben und segeln in Südostasien und vor allem in dem meinen Erfahrungen nach bestem Segelgebiet, den Philippinen.
|