Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Warst Du a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Dein Traumschiff?
a) Das Schiff hat die Reise gut überstanden, uns heil, auch bei widrigsten Umständen, über die Meere getragen und ist nach 30 Jahren noch immer in unserem Besitz.
b) Das ist Grund genug, zufrieden zu sein. Wir "lieben unser Mädchen".
Und Liebe macht blind, deswegen ist es nach wie vor unser Traumschiff.
2) Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a)
Wir starteten unsere Reise mit einem Budget von 15.000 Schillinge (= 1.090 Euro) und hatten im ersten Jahr zusätzlich 4.000 Schillinge pro Monat zur Verfügung (Karenzgeld und Mieteinnahmen).
In der Karibik: 9 Monate: Einkommen durch Skippertätigkeit von ca 10.000 Schillinge pro Monat. Das ermöglichte uns die Weiterreise.
Den Rest der Reise hatten wir 1.000 Schilling pro Monat aus Mieteinnahmen zur Verfügung. Eine Reise mit absolutem Low Budget.
Eine Trennung von Lebensunterhalt und Schiffsunterhalt können wir nicht mehr nachvollziehen.
Zeit des Einhandsegelns: Ein Gehalt in Österreich vorhanden.
b)
Schiffsunterhalt? Siehe a)
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Aries Windsteueranlagen, nachgerüstet in Gibraltar.
b) der alte, marinisierte Mercedes Auto Motor. Fast die gesamte Südsee meisterten wir ohne Motor, Gott sei Dank hatten wir Segeln.
Da wir sonst, außer einem Handfunkgerät, keine weiteren technischen Ausrüstungen hatten, konnte auch nichts Ärger machen.
(Monika: Wir hatten ständig Ärger!)
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättest Du Dir gewünscht?
Satelittennavigator, zur damaligen Zeit unerschwinglich, so mussten wir mit Sextanten und dem Buch: Astronavigation von Bobby Schenk navigieren. Dank dem Buch trotzdem hervorragend.
5) Welche
Versicherungen hattest Du a) für Dich, b) fürs Schiff?
a) keine
b) Haftpflichtversicherung
6) Was waren für
Dich a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Südsee, von Fatu Hiva bis Namumea.
b)
Malediven, Sudan
7) wurden Deine Erwartungen erfüllt?
Unsere Erwartungen bezogen sich auf ein Jahr Auszeit in der Karibik - es wurde eine Weltumsegelung. Das Erlebte und die Erfahrungen wollen wir nicht missen,
sie prägten unser weiteres Leben.
8)
Was würdest Du beim "nächsten Mal" anders machen?
Auf alle Fälle: mit mehr Budget reisen!
9) Schlimmste
Erlebnisse?
Heino: Segeln am Rande eines Cyklons im Pazifik mit 2 Tagen handsteuern, versuchter Piratenüberfall auf den Malediven, Strandung wegen Übermüdung im Roten Meer.
Monika: Ständige Seekrankheit, wegen mangelnder Sonne - keine Position bei Ansteuerung der Torresstraße und Kollision mit einem Baumstamm vor Papua Neuguinea.
10) Wie geht Dein Leben weiter?
Wir sind nach Beendigung der Reise wieder in das Berufsleben eingestiegen, Doris ohne Probleme in die Schule, d.h. in das normale Alltagsleben.
Nur jedes Jahr im Sommer, fahren wir für ca 4 Wochen auf unsere SEHNSUCHT "nach Hause" und leben unser Segelleben.
Und bald, in der Pension, bereiten wir unsere SEHNSUCHT auf eine neue Reise vor - wo immer der Wind uns hinträgt.
|