Die Circumnavigators - Who is Who im
Weltumsegeln(90)
TWIGA
Schiffsname:
TWIGA
Crew:
Helga, 65Jahre, Peter 69Jahre
Beruf:
Helga Langer: PR Beraterin.
- Peter Bochnik: Frauenarzt
Nationalität: Helga: Östreicherin
- Peter: Deutscher
Schiffstyp und Größe:
Katamaran Dean 365, 11m x 5.5m x 09 m, Peter Dean, Bj 1994. Kutterrigg am Wind 62 m²
Route der Weltumsegelung:
12011: Südafrika, Brasilien, Karibik
2012 Kleine Antillen rauf und runter
2013 Trinidad, BVI, Bahamas, North Caroline, Intracoastal waterway, New York, Neuengland, Maine, retour zur Chesaapeek Bay, North Carolina, Bahamas.
2014: Bahamas, Martinique, ABC Inseln, Curacao, Kolumbien, Kuna Yala
2015: Kuna Yala, Panama, Las Perlas, Galapagos, Gambiers, Tuamotus, Tahiti, Gesellschaftsinseln, Suwarow, Rose Island, Samoa, Tonga,Minerva Riff, Neu Seeland
2016: Neu Seeland Nordinsel, Minerva Riff, Fidschi, Vanuatu, Australien(Darwin), Indonesien, Malaysia.
2017 Malaysia, Sri Lanka, Rotes Meer, Ägypten, Zypern, Türkei, Ägäis, Kanal v. Corinth, Ionisches Meer, Adria,Italien, Ankunft in Stella Marina, Friaul :21-09.2017
Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Ward Ihr a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff gewesen?
a) Ja, denn die alltägliche Lebensqualität ist auf diesem Katamaran ausgezeichnet.
b) noch mal das gleiche!
2) Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Lebensunterhalt für beide: ca. 17.000€ eingeschlossen Heimflüge.
b) Schiffsunterhalt? ca. 12.000€ incl. Hafengebühren etc. allerdings haben wir in über 90% aller Fälle geankert...
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich
a) gut bewährt,
a) Autopilot Raymarin mit elektrischer Schubstange(480Kp Schub), AIS, Plotter, und natürlich die Segel insbesonere die Rollgenua, der Blister. b) welche machten Ärger?
b) an sich gab es keinen wirklichen Ärger, natürlich ging bei den 45.000 Meilen einiges kaputt, manchmal auch, weil ich anfangs Installationsfehler gemacht hatte... aber fast immer waren die Bordmittel ausreichend um den jeweiligen Schaden zu beheben.
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
in den USA und in Neuseeland eine Heizung, ansonsten war alles nach unseren Wünschen.
5) Welche
Versicherungen hattest Du a) für Dich, b) fürs Schiff?
a) Krankenversicherung
b) Haftpflicht und Kasko
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) soo viele, Bahamas, Maine, ankern vor New York, Gambiers, Tuamotus... aber am Ende eben doch Europa!
b)
Colombo, Dschibuti und wegen der nervigen Bakschischbettelei Ägypten
7) wurden Eure Erwartungen erfüllt?
hm... wir sind einfach losgesegelt und irgendwann wurde eine Weltumsegelung daraus.Unsere Erwartungen an das Reisen an Bord wurden voll erfüllt, Gott sei Dank häufig anders als vorgestellt!
8)
Was würdest Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
kein Änderungswunsch, die Reise war in allen Teilen stimmig.
9) Schlimmste
Erlebnisse?
Gab es einfach nicht... manchmal Stress, Anspannung, Anstrengungen, aber niemals "Schlimmes".
10) Wie geht Dein Leben weiter?
Nach 7 Jahren ohne Landwohnsitz wollen wir wieder an Land(in Weitra, Niederösterreich)
heimisch werden. Ein neues Lebenskapitel für uns dem unsere Hauptaufmerksamkeit gelten wird.Kinder, Enkel, Landschaften, Teilnahme am regionlen Kulturbetrieb..
Wir wollen die TWIGA verkaufen, vorzugsweise an Segler, die mit der TWIGA wieder auf die Hochsee wollen. Für uns Pause vom Meer und dann: schaun wir mal!
Hinweis: Helga und Peter haben auf ihrer Website regelmäßig über ihre Reisen seit zehn Jahren berichtet : www.twiganauten.com sowie in neun E-Books ihre Eiindrücke veröffentlicht.
|
zur Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|