Zehn Fragen an die Weltumsegler
1) Warst Du a)
mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Dein Traumschiff gewesen?
a) Ja, absolut… unsere GARLIX ist die wahre Heldin unseres Abenteuers
b) - Für diese Route wollen wir kein anderes Schiff; für anspruchsvollere Routen (z.B. Kap Horn) wäre ein stabileres und im Cockpit geschlosseneres Schiff evtl. besser
2) Jährliche
Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) Gebühren:
WORLD ARC: rund 18.000 EUR für unser Schiff incl. Crewgebühren (die Leistungen der WORLD ARC können im Sachteil unseres Buches „GARLIX - auf grosser Fahrt“ vom Delius Klasing Verlag nachgelesen werden)
sonstiger Lebensunterhalt: pro Jahr ca. 8000 EUR
b) über gesamten Zeitraum (25 Monate):
Versicherung: ca. 15.000 EUR (Versicherungsprämie ist abhängig vom jeweiligen Fahrgebiet und vom Versicherungswert des Bootes)
Liegegebühren weltweit: 5.100 EUR (davon rd. 2.500 EUR Deutschland bis Kanaren), ab Panama wird fast ausschließlich geankert)
Diesel über gesamten Zeitraum: rund 2600 Liter - Preis unterschiedlich in den Ländern; damit haben wir gegenüber anderen Booten sehr wenig getankt (wir haben keinen Dieselgenerator und nur einen
200 Liter Tank = viel gesegelt)
sonstige Reparaturen: ca. 4000 EUR (davon Motorschaden vor Grenada mit 3000 EUR)
Blitzschaden in Südafrika: Diese Kosten wurden komplett von der Pantenius Vollkaskoversicherung beglichen.
3) Welche Ausrüstungsgegenstände
haben sich
a) gut bewährt,
a) Raymarine Autopilot, Echomax, Rocna Anker (super gehalten), Watt&Sea Generator, Navionics Karten
b) welche machten Ärger?
b) Raymarine Kartenplotter (sehr anfällig gegen Nässe), Raymarine UKW Funk für aussen (nach dem dritten Versuch haben wir es dauerhaft unter der Sprayhood gehabt - die dauerhafte Feuchtigkeit ist nichts für das Gerät)
4) Welche zusätzlichen
Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
Die Yacht war komplett ausgerüstet für damalige Zeiten.
5) Welche
Versicherungen hattest Du a) für Dich, b) fürs Schiff?
a) Krankenversicherung für Langfahrt - Hanse Merkur Reiseversicherung, abgeschlossen für 5 Jahre, konnte beim Eintritt in Deutschland sofort gekündigt werden,
b) Pantenius Vollkasko
- Blitzschaden in Südafrika wurde ohne viel Bürokratie bezahlt
- wird nach Fahrgebieten - weltweit, Karibik, Kanaren, Ostsee - unterschieden,
- die jeweiligen Prämien schwanken sehr stark
Haftpflicht: - muss in jedem Hafen nachgewiesen werden
6) Was waren für
Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a)
Pauschal… überall dort, wo wir uns empfangen gefühlt haben! Pazifik - mit all den wunderbaren Inselstaaten! Genauso in Lombok, Christmas Island, Cocos Keeling. Aber auch in Spanien (Galicien) mit den tollen Tapa Bars oder in Irland mit den irren Pubs.
b)
Pauschal…dort, wo wir uns nicht empfangen gefühlt haben! Frankreich, Karibik nördlich Martinique.
7) wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Am Anfang war soviel Ungewissheit… diese hat viele Erwartungen überdeckt. Erstmal gestartet waren wir im Dauerlauf der Traumerfüllung. In diesem Sinn… ja! Es war einfach eine perfekte Zeit!
8)
Was würdest Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Wir würden nichts anders machen - alles war perfekt! Unsere etwas überstürzte Abfahrt (zwischen dem Entschluss bis zur Abfahrt lagen nur sechs Monate) war genau richtig. Ansonsten hätten wir zuviel nachgedacht und wären vielleicht nie gestartet!
Mit unseren damaligen Blauwassererfahrungen und unserem begrenzten Zeitvolumen von nur 25 Monaten war die Entscheidung, die Weltumseglung mit der WORLD ARC durchzuführen richtig.
9) Schlimmste
Erlebnisse?
Es gab viele „schönste Augenblicke“, aber kein Erlebnis, wo wir „Lebensangst“ haben mussten. Weniger schöne Momente waren:
Ins Wasser fallen (Dagmar) beim Mooringbojenmanöver in Spanien bei richtig viel Wind (Vorteil: danach wurde ich zur überzeugten Schwimmwestenträgerin)
Grundberührung im Escape River nördlich von Australien bei fallendem Wasser
10) Wie geht Dein Leben weiter?
Wir sind stolz und glücklich, dass wir dieses Wahnsinnsabenteuer in relativ jungen Jahren erleben durften!
Froh sind wir aber auch zurück gekommen. Bei allen traumhaften Erlebnissen und wunderschönen Orten sind wir unterwegs zu überzeugte Europäer geworden. Irgendwann werden wir wieder starten, aber keine zwei Jahre am Stück.
Jetzt sind wir in einen glücklichen Alltag zurückgekehrt, den wir bewusster gestalten und ab und an versuchen wir unser „Lebenshamsterrad“ anzuhalten.
Unsere GARLIX liegt startklar in Greifswald … und in diesem Sommer (2018) dachten wir häufig, dass wir uns in der Südsee befinden - bei den Temperaturen!
Wenn jemand mehr Informationen über unsere Reise wissen möchte, der kann gerne in unserem Buch „GARLIX - auf grosser Fahrt“ - vom Delius Klasing Verlag oder auf unserer Website www.sy-garlix.de nachlesen.
|