|
YACHT-Leser fragen, Bobby Schenk
antwortet
Frage von Robert Jenni jenni@tribut.ch
Hallo Robert,
Du hast recht mit Deinem Hinweis auf das Problem der kapazitiven Entlastung. Ich habe in meinem Buch Fahrtensegeln bereits vor 25 Jahren darauf hingewiesen. Du gestattest, daß ich daraus zitiere:
"Die übliche Verwendung von Auto-Starterbattereien ist für Yachten alles andere als ideal. Diese sind nämlich so konstruiert, daß sie kurze Zeit einen hohen Strom abgeben können, eben um den Motor anlassen zu können. Neben diesem Zweck haben Bordbatterien die Aufgabe, viel Strom zu speichern und diesen dann über längere Zeit möglichst vollständig an die vielen Verbraucher abzugeben. Wird die hierfür nicht konstruierte und deshalb unggeignete Autobatterie verwendet, so reduziert das ihre Lebensdauer ganz beträchtlich."
Auch in meinem Buch Blauwassersegeln (ersterschienen 1984) gehe ich besonders in der 5. Auflage (die dieser Tage erscheint) ausführlich darauf ein:
Die Belastung der Batterie beim Laden wird nämlich in erster Linie von ihrer Temperatur bestimmt, die wiederum zum Teil, aber nicht allein von der Spannung abhängt. Wirklich leistungsfähige Regler beziehen somit die Temperatur der Batterie (nicht die der Umgebung), in den Regelungsvorgang ein. Damit kann viel effektiver geladen und somit die Ladevorgänge (und die Maschinenlaufzeit) erheblich verkürzt werden. Deshalb lohnt sich meist der Umbau einer vorhandenen Anlage auf einen solchen Patentregler.
Der Regler der Lichtmaschine kann also sehr individuell die Eigenheiten der Batterie, ihren Lade-, ja ihren Gesamt-Zustand (Alter) brücksichtigen und danach die Ladetromstärke regeln.
Besonders gründlich befaßt sich mit diesem Problem das Buch "STROMVERSORGUNG AN BORD" von Wilhelm Greiff, erschienen im Pietsch-Verlag, das auch spezielle Empfehlungen zu Reglern gibt. Greif , selbst Weltumsegler, hat auch einen speziellen Regler, gerade für diese Zwecke konstruiert. Ich bin sicher, daß er auch telefonisch Auskünfte erteilt: 0677194934
Freundliche Grüße und 73 von Bobby Schenk (DK8CL)
Impressum und Datenschutzerklärung
zurück zur Frageseite
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/frage015.html
Impressum und Datenschutzerklärung