Besucher-Meinungen(20)
zur
Home-Page
Ihre Meinung zählt!
(die Redaktion behält sich vor, Leser-E-Mails gekürzt wiederzugeben!)
Betreff: Elektrolyt
Conowh@aol.com schrieb:
Sehr geehrter Herr Schenk,
sowie ich Ihre ausfürlichen Antworten schätze, Ihre Meinung, das nicht zwei,
sondern mehrere Metalle zur Elektolyse führen kann ich nicht teilen.
Nach der in jedem Fachbuch abgedruckten elektrolytischen Spannungsreihe muß
es mehr oder weniger Elektrolyse geben bei zwei verschiedenen Metallen und
einem Elektrolyt.
Das ist z.B. der klassische Fall bei Opferanoden am Boot.
MfG
Hans Conow
Von:Hans Conow
Da haben Sie sich verlesen, ich hab wörtlich geschrieben, wobei ich eigens das Elektrolyt mit drei Ausrufezeichen versehen habe: "...sondern beim Zusammentreffen mehrerer Metalle und(!!!) einem Elektrolyt..."
Bobby Schenk
Betreff: ASTRO-Software
an Bord der "Josefine" am 1.3.2001
Hallo Bobby,
herzlichen Dank für Dein neues Astroprogramm (Bobby Schenk`s Astro Classic).
Das Programm ist sehr einfach zu installieren und läuft auf meinem Notebook problemlos. Es ist sehr einfach und übersichtlich aufgebaut. Man braucht kein Computerfreak zu sein um mit dem Programm zu arbeiten.
Die Erklärung des Sextanten mittels Videofilm ist sehr hilfreich. Es dürfte möglich sein für Astroneulinge nach einigen Messübungen eine brauchbare Standlinie zu bekommen.
Der Programmteil zur Berechnung der Standlinie ist sehr einfach zu bedienen. Nach Eingabe von geg. Ort, Datum, Uhrzeit, gemessener Winkel und beobachtetes Gestirn bekommt man sofort eine Standlinie. Es ist dafür keinerlei astronomisches Vorwissen nötig.
Auch die Vorberechnung der Gestirne und die Verwaltung von Wegepunkten beschränken die Zeit, die nötig ist um astronomisch zu navigieren auf ein Minimum.
Sehr gut gefällt mir auch die Darstellung des Sternenhimmels für jeden Ort und jede Zeit.
Ich wünsche Dir und Carla weiterhin schöne Segelfahrten und beglücke das segelnde Volk weiterhin mit brauchbarer Software und Bücher.
Ps.: Mein Wissen über Astronavigation bezog ich aus Deinem kleinen Buch "ASTRONAVIGATION - ohne Formeln praxisnah". Das half mir als Navigator in der Antarktis, Grönland und Heard Island (Ind.Ozean) bereits in den früheren achtziger Jahre tätig zu sein. Ich verwendete auch das Schenk-Modul für den HP 41CV. Auf meinem ersten Computer war natürlich auch Dein erstes Navigationsprogramm installiert.
Viel Glück und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
wünscht Leopold Krenn
Von:Leopold Krenn
Betreff: ungeduldig
Seitdem Ihr Schiff ausgerüstet ist mit "Yachtkontrolle via Satelit" versäume ich
an keinem Tag mindestens einmal nachzuschauen, wo Sie sich gerade befinden.
Doch jetzt hängen Sie fest in:
Wann geht´s denn weiter?
Ein ungeduldiger....
Von:Michael Niekau
am 15.401 - wenn's Wetter passt
Betreff: Sturmwarnung der Navy
Hallo Bobby, wir haben schon ein paar mal gemailt, ich verfolge mit grossem
Interesse Deinen Toern und wuensche Dir viel Glueck dabei. Ich war diese Jahr
rund ums westl MM, unterwegs und habe
auf meiner Homepage www.vahsen.de, bzw. www.yachtclub-muenchen.net so
ziemlich alles ueber Wetterberichte und va. zusammengetragen, was es im
Mittelmeer gibt. Vielleicht auch fuer Dich und andere interessant, z.B. die
Sturmwarnungen der Navy.
Vielleicht hoert man sich mal am Band. Vy 73 und gute Reise
Gerd, DL1GVM
Von:Gert
Danke für den Hinweis, ich werde die Seite besuchen - Bobby Schenk
Betreff: virtuelles Reisebüro
Sehr geehrter Herr Schenk,
durch unsere vielen Aktivitäten im Internet sind wir auf Ihre Homepage
aufmerksam geworden.
Hätten Sie nicht Interesse ein persönliches virtuelles Reisebüro mit
wenig Zeit - und Kostenaufwand zu betreiben? Profitieren Sie in Zukunft
von speziellen Reiseangeboten und verdienen Sie sich auf diesem Weg doc
Ihr Urlaubsgeld!
Haben wir Sie neugierig gemacht, erhalten Sie unser Infomaterial
kostenlos und unverbindlich per E-Mail oder per Fax wenn Sie uns Ihre
Nummer mitteilen. Sie müssen dies nur kurz anfordern!
Wir freuen uns schon bald etwas von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Sunset Reiseagentur GmbH
Von:Grit Schöne
Danke - ich reise selber - Bobby Schenk
Betreff: Radarantenne am Mast
Lieber Boby Schenk,
gerade habe ich die Frage von Bodo Klein (mit mir nach meinem Wissen nicht verwandt) und Ihre Antwort gelesen. Es gibt zu dieser Frage noch eine Faustregel: der Mast verhindert die Ausstrahlung und das Echo des Radarstrahles, und zwar leider im Prinzip zu 100%, die Strahlen gehen aber paralell. Der sich drehende Radarbalken ist aber normalerweise breiter, als der Mast dick ist. Das heißt, daß die von den Enden des Balkens ausgestrahlten Radarimpulse an den Seiten des Mastes vorbeigehen und wieder zurückkommen. Die Lehrmeinung sagt, daß der Mastdurchmesser 2/3 der Breite des Balkens entsprechen darf. Nach meiner Erfahrung genügt das nicht. Ich hatte auf der Saling meiner Feeling 1100 das Radom mit 32 cn Durchmesser montiert. Der ohnehin seitlich breite Mast wurde vom Voreigner mit einer aufgesetzten Großrollanlage "verlängert", die 2/3 waren jedoch so gerade eingehalten. Das Radarbild zur Seite hatte aber einen "schwarzen" Sektor, ca. 20 Grad. Dann habe ich das Radom vor den Mast gesetzt, eventuelle Probleme mit der Genua in Kauf nehmend. Da der Mast von vorne gesehen sehr schlank ist, die Abdeckung ist jetzt weniger als 1/2, habe ich ein schönes 360 Grad-Bild.
Herzliche Grüße, und schreiben Sie bitte ab und zu etwas von Ihrer Reise (das Buch kaufen wir alle dann schon auch noch)
Albrecht Klein
Von:Albrecht Klein
Danke für den Hinweis - Bobby Schenk
Betreff: Navtex und PTC-Box
Hallo Carla, hallo Bobby,
Euch geht es websichtlich gut (Niemeyer hat Euch bestens versorgt) wie ich
eben las...
PACTOR - Ich habe meinen PTC erhalten und bin bereits seit letzter Nacht
auf PACTOR QRV. Habe mir bereits Mails via Frankreich zugesandt, es
verspricht very busy auf den Ankerplätzen zu werden. Vielleicht sollte ich
doch nicht mit email an Bord ablegen...
PTC - Der PTC kann hervorragendst NAVTEX mitschreiben(!) Ich empfange
Wettermeldungen aus ganz Europa auf Langwelle, das müßt Ihr sehen, ganz
hervorragend für Eure Zwecke da NAVTEX ja fast weltweit läuft. Noch ein
Schmankerl: Der PC muss für den permanenten NAVTEX Empfang nicht
eingeschaltet bleiben! Er speichert die nachFahrgebiet und Meldungsart
selektierten Nachrichten in seiner eigenen BBS (Nachrichtenbox).
Meine Vorbereitungen laufen jetzt auf Hochtouren, Carlas Buch über die
Törnplanung ist mir dabei eine gute Unterstützung!
Nun vy 73 nach Monastir und more soon.
-Pit
Von:Peter Förster
Gut zu hören - ich bin auch gerade dabei, den PTC II zu installieren - Bobby DK8CL
Betreff: Internetzugang im Ausland
Hallo Herr Schenk, ich hoffe es geht gut. Sie schreiben:
"....eine von T-Online angebotene Nummer in Tunis...... nicht aber den
Zugriff auf den T-Online-Mailserver. ...."
Vorschlag:
Nach AOL wechseln. Die haben überall weltweit!!! Einwahlknoten, über die man
Homepage und Email erreicht. Dazu ein lokales Handy und man hat "keine"
Probleme mehr.
Alles Gute weiterhin.
Gruß
Frank Heutgens
Von:Frank Heutgens
Guter Tipp, ich hab die Nase ohnehin voll von Telecom u.Konsorten. - Das Problem ist nur, wie ich vom Ausland da rankomme - Bobby Schenk
Betreff: Besuch in Kuala Lumpur
Sehr geehrte Frau Schenk,
Sehr geehrter Herr Schenk,
selbstredend sind wir schon seit 1972 begeisterte Leser Ihrer Bücher und
auch das Navigations-Modul hatten wir erfolgreich getestet.
Wir sind im Moment in Kuala Lumpur, Malaysia beruflich stationiert und
falls Sie in diese Gegend auf Ihrem Weg in die Südsee sind, würden wir
uns sehr freuen, Ihnen evtl. behilflich zu sein (sightseeing,
Händleradressen etc.).
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen und warmen Kuala Lumpur
Ihre Anke und Hans-Ulrich Deutschmann
Von:Hans-Ulrich Deutschmann
Anmerkung: Wenn wir vorbeikommen nehmen wir Ihr herzliches Angebot gerne an, Danke! Carla und Bobby Schenk
Betreff: Todesfalle Rettungsinsel?
Liebe Carla, lieber Bobby!
Eurem Kommentar zu den Rettungsinseln kann ich nur zustimmen.
Euer Gerd
Von:Gerd
Anmerkung: Gerd war Leiter einer Servicestation für Rettungsinseln
Betreff: Suche nach der idealen Braut
Sehr geehrter Herr Schenk
Mit Interesse habe ich Ihre Ausführungen zum Umstieg auf einen Catamaran gelesen. Mir stellt sich die Frage, warum Sie sich für einen Privilege entschieden haben. Laut den Berichten, die ich bis jetzt gelesen habe, werden Prout-Catamarane als seegerechter konzipiert bezeichnet. Wie nehmen Sie die verschiedenen Kriterien wie, Länge, Breite, Standort Ruderstand, Gewicht des Bootes, Zuladung, Verstagung Rigg usw., in Ihre Auswahl für einen Catamaran auf?
Mit Seglergrüssen und immer eine Hand breit Wasser unter den Kielen
Kurt Holenstein
Von:Kurt Holenstein
Erstens: Wer ist Prout?
Zweitens: Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Frauen aus? - Nichts für ungut - Bobby Schenk
Betreff: Piraten
Hallo Herr Schenk !
Begeistert verfolge ich Ihre Home-Page. Ihren Törn von Gibraltar mit täglicher Positionsangabe habe ich geradezu genossen. Noch mehr freue ich mich darauf, Ihre Tour durch den Suez-Kanal und dann durchs Rote Meer zu verfolgen. Letztes Jahr, anläßlich eines 1-wöchigen Schnorchel-Urlaubs in Ägypten, habe ich nur einen einzigen Segler gesehen, Strand-Cats nicht mitgezählt. Wie gerne wäre ich bei Ihm an Bord gewesen! Achterlicher Wind, 5 - 6 Bft !
Aber nun zu meinem Anliegen:
Bitte rechnen Sie spätestens ab dem Sudan mit Piraten. Gehen Sie davon aus, daß die auch im Internet rumsurfen. Denen Tage im voraus quasi die Ankunft punktgenau anzukündigen, wäre doch fatal ! Wir, Ihre Fan - Gemeinde, können es auch verschmerzen, wenn wir Ihre Position im Internet, nebst sämtlicher life-Berichterstattung mit einwöchentlicher Verspätung lesen würden. Schätzen Sie bitte Ihre und Ihrer Frau Sicherheit höher ein als online-Aktualität. Für Transcare ist dieser "Zeitfilter" doch bestimmt kein Problem!
Alles Gute, Gesundheit und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht Ihnen und Ihrer Frau
Ihr Josef Beiwinkler
Von:Josef Beiwinkler
Danke für den tollen Tipp. Mit Tracecare wird das sicher kein Problem! B.S.
Betreff: Kats versus Monos
Ich hab´ vor längerer Zeit einmal gelesen, :Segler duzen sich"!
Also, Hallo Bobby!
Kompliment für eine sehr gute und realistische Homepage aus der nichts anderes spricht, als gestandene Erfahrungen!
Als Freizeitskipper und letztendlich Teilnehmer des Eckers-und Austria-Cup´s sowie begeisterter Leser Deiner Fach-Literatur, wage ich mich in der kommenden Segelsaison auf einen Katamaran Privileg 435, da auch ich von diesem Schiffstyp begeistert bin. Vor einigen Jahren war ich in Australien mal zwei Tage als Mitsegler auf einem Kat. Jetzt möchte ich es selbst in die Hand nehmen, den Unterschied zwischen Dickschiff und Kat. herauszufinden.
Auf der Suche nach entsprechender Fachliteratur, in der die Eigenschaften deratiger Katamarane näher beschrieben werden, bin ich leider nicht sehr weit gekommen.
Kannst Du mir einen Hinweis geben, was der richtige Lesestoff sein konnte?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Petrowitz
Von:Peter Petrowitz
Du solltest bei Multihull.de fündig werden - BobbySchenk
Betreff: Homepage II
Mir gefällt Ihre Homepage ausgesprochen gut, ebenso die behandelten
Themen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau von Herzen alles Gute, Mast und
Schotbruch und eine wunderschöne Zeit in der Südsee ("extrem hoher
Neidfaktor").
...
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Henning Graß
Von:Henning Graß
thanks again
Betreff: Homepage
Hallo Herr Schenk,
möchte Ihnen zu Ihrer super WEB Seite und den Tips für
a.. Wie bearbeite ich die Homepage an Bord?
b.. wie spiele ich das Ganze dann auf den Server?
Homepage offline, aber onboard
gratulieren...ein toller Service...und vielen Dank für die Tips..
Viel Glück und Spaß weiterhin auf Ihren Trip...
Michael Jülich
Von:Michael Jülich
Danke!
Betreff: Notebooks an Bord
Hallo Bobby,
mit viel Interesse habe ich Deine Ausführungen zum Theme "Online an Bord"
gelesen.
Dazu ein kleiner Tip: Um die Sicherheit der Festplatte braucht Du dir keine
Gedanken
zu machen. Die meisten in Notebooks verbauten Typen halten in Ruhe Stöße bis
700 G !!! und im
Betrieb ca 100 G !!! aus. Wenn die Thalassa solche Stöße erfährt hast Du
andere Probleme
(was wir beide nicht hoffen !). Wo Du aber unbedingt aufpassen soltest, ist
die Verbindung
Display mit dem "Hauptgehäuse". Hier leiert sehr schnell die Verbindung aus.
Der Deckel
schlackert dann nur noch. Deshalb den Deckel immer zusätzlich gut fixieren,
dann gibts keine Probleme.
Ich wills nicht zu lang machen, ist ja Dein Geld (Onlinegebühren). Weiterhin
Gute Fahrt, Grüße an die
Gattin und immer ne Handbreit Wasser ...
Andreas
secunet Security Networks AG
Weidenauer Straße 223-225
57076 Siegen
Tel: +49 (0)271 48950-41
Fax: +49 (0)271 48950-50
GSM: +49 (0)170 4839096
Von:Andreas Link
Danke für den Supertipp - wird beherzigt! Bobby
Betreff: links oder rechts?
Hallo liebe Schenk's
Ich wünsche Euch viel Glück und wenig Sturm auf Eurem Weg in die
"Heimat"
Ich bin 43, habe zwei Kinder (11 und 14) und muß hier im Beamtenland
noch etwas verdienen und die Kinder aus dem Gröbsten rausholen.
Aber dann komme ich Euch nach und verwirkliche meinen größten Traum.
Vorerst betreibe ich das einzige Holografie - Labor in Süddeutschland
und eine Holografie - Galerie in Stuttgart.
Wenn man Euch so im Internet sieht auf diesem tollen Schiff könnte man
fast neidisch werden.
Also, immer eine handbreit Wasser unterm "Kiel" und viele schöne Tage
auf den Weltmeeren wünscht Euch
Martin Hofmann
PS. würde mich über eine Antwort sehr freuen und verfolge Eure Route in
Internet.
Von:Martin Hofmann
Komm nach, so schnell wie möglich, in DL versäumst Du nichts! Wir warten auf Dich - Carla und Bobby
Betreff: neue Software: Astroclassic
Sehr geehrter Herr Schenk,
als momentaner Schüler für den SHS-Segelschein habe ich parallel zum
offiziellen Lehrbuch auch Ihr Buch "Astronavigation ohne Formeln -
praxisnah" studiert. Mich beeindruckt, wie gut das Wesentliche bei der
Astronavigation "herübergebracht" wird. Man wird direkt und ohne
Abschreckung geleitet! In diesem Buch stellen Sie auch die o.a. Software
vor, jedoch ist es mir bis jetzt trotz intensiver Suche noch nicht gelungen,
einen Lieferanten und den Preis für die Software zu finden. In Yacht online
habe ich die Beschreibung entdeckt. Wo kann man die Software kaufen ? Wie
teuer ist sie ?
Vielleicht finden Sie einmal die Zeit, mir zu antworten. Vielen Dank, und
mit freundlichem Gruss
Ihr Manfred Krupka, Monheim am Rhein, manfred.krupka@monet.de
Von:Manfred Krupka
die bekommen Sie entweder direkt beim Verlag Delius Klasing oder auch bei Eckardt & Messtorf GmbH, Telefon 040374842 oder E-Mail info@eumhh.de. Immer ein genaues Fix - Bobby Schenk
Betreff: Software für Astronavigation
Sehr geehrter Herr Schenk !
Als Österreicher ist mein bevorzugtes Segelrevier " nur" das doch im
Vergleich zu Ihren Fahrtenbereichen zahme Mittelmeer (Balearen bis
Türkei/Griechenland), meiner Liebe zu diesem Sport tut dies jedoch keien
Abbruch.
Im Laufe der Jahre habe ich mich in einer freundschaftlich verbundenen Crew
vom reinen Badegast über den Backschafter und Winschknecht bis zum
Rudergänger hochgearbeitet, und werde nun doch im kommenden Jahr mit der
Ausbildung zum "B-SCHEIN" (wie das bei uns in Österreich heißt) beginnen.
Meine große Liebe gehört jedoch der Astronavigation. Ich bin im Besitz eines
korrigierten "Freibergers", jeder Menge Almanache und Lehrbücher und Ihres
Programmes "ASTRONAVIGATION KOMPLETT", das ich sowohl unter MS-DOS als auch
Windows 98 benutze. Selbst im eigenen Garten hat mir dieses Programm schon
in klaren Sommer- oder Winternächten viel Freude, aber auch neues Wissen
gebracht.
Selbstverständlich bin ich auch schon Besitzer der Neuauflage von
"Astronavigation-ohne Formeln-praxisnah". Dazu meine Anfrage:
im Anhang erwähnenSie das Windows-programm "ASTRO-CLASSIC", für das ich
mich intensiv interessiere...
Jedoch kann weder Freytag und Berndt noch Christian Bernwieser ( die beiden
führenden Fachbuchhandlungen auf dem Gebiet der Nautik in Österreich)
Auskunft über den Erscheinungstermin von "ASTRO-CLASSIC" geben, es ist auch
noch nicht in der Neuheitenliste FRÜHJAHR 2001 aufgeführt.
Meine Bitte: können Sie mir weiterhelfen, und einen ungefähren
Erscheinungstermin Ihres neuen Programmes nenne.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Beichl
Von:Andreas Beichl
Bobby Schenk's AstroClassik, ein reines WindowsProgramm ist gerade bei DELIUS KLASING rausgekommen und sollte dort zu bekommen sein - gutes 2001 Bobby Schenk
Betreff: Meinungsänderung
Hallo Herr Schenk,
gratuliere zu Ihrer Homepage, die viel Wissenswertes vermittelt und bei Kenntnis Ihrer Bücher auch durchaus Änderungen Ihrer Betrachtungsweise einiger Themen aufzeigt, sodaß es sich immer lohnt auch alte Themen erneut zu lesen.
Für die Zukunft in der Südsee wünsche ich Ihnen und Ihrer Frau alles Gute !
Dr.med.J.Ganse-Dumrath
Von:Dr.med.J.Ganse-Dumrath
tempora mutantur... - Bobby Schenk
Betreff: Begeisterung
Guten Tag - ach wie begeistert mich doch ihre Darstellung online Yacht.de -
lese gerade Ihr Buch "Fahrtensegeln" - bin ein blutiger Anfänger und mich
freut ihre ruhige Haltung und die aufmunternden Worte für kleine Yachties -
ich glaube Sie und der Wilfried Erdmann sind die letzten einer Segler - Garde
die kaum eine Entsprechung findet - oder ? Bleiben Sie gesund und uns lange
eine Freude und Ansporn - wenn ich hier nur weg könnte ( mitsamt den Liebsten
) ... wer weiß. Leben Sie unseren Traum - ich komme eines Tages hinterher
..... herzlichen Gruß von Andreas Walther Berlin
SC Argo Rauchfangswerder
Von:Andreas Walther
starten und nachkommen - wir warten!
Betreff: der ehrlich 100000ste!
Hallo Bobby,
zuerst mal mein persönliches Lob zu Deiner informativen Site, aber was red' ich da; die Besucherzahlen sprechen ja schon das beste Lob aus!
Ich möchte Dir vorschlagen, Kurt Ecker zu einer Erweiterung seines
Preisausschreibens zu bewegen: für den schnellsten Hackversuch seine
Wettberwerbs. Gleichzeitig gebe ich hiermit (siehe attachment) meinen
Beitrag in den Wettbewerb ein.Genug gespasst; machs gut und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel (oder einfach unter beiden Rümpfen)!
Imre Saling
Von: Imre Saling
mein Gott,Du jagst einem einen Schrecken ein.
Aber: Segler sind ehrliche Leute, die keine krummen Dinger
drehen. Und was würde denn ein durchgeistigter Hacker schon bei einem
Skippertraining machen. Das wäre für ihn eine Bestrafung.
Ein frohes 2001
Betreff: Spaß
Hallo liebe Schenks,
Über die Weichnachtstage und mit doppeltem Rippenbruch in Ruhestellung habe
ich nicht nur THE RACE verfolgt, sondern auch mit Freude eueren Reisebericht
gelesen.
Seit der Beschreibung eures Abschieds aus Deutschland durch den mitdenkenden
Beamten des BKG habe ich das Bedürfniss, euch ein paar Zeilen zu schreiben,
wenn man Deutschland von aussen sieht ist das wirklich der erste oder letzte
Eindruck und ist soo treffend.
Abgesehen davon, das ich zu den uniformgeschädigten gehöre (zumindest wenn
ich angebellt werde), bin ich seit vielen Jahren Multihull segler, habe vor
20 Jahren eine Bootswerft in SW Spanien gebaut und arbeite heute als
Sachverständiger im Schadensbereich für div, meist deutsche Versicherungen.
In den letzten Jahren habe ich mit einem MK II DRAGONFY viel Spass gehabt
mit Ausflügen bis zu den Kanaren - und vor einigen Jahren einen CATANA 411
nach seinem Kopfstand und einer zerstörerischen Bergung gekauft und auf
unserer Werft wiederhergerichtet, seit 2 Jahren segelt auch er wieder und
läuft besser und bequemer als wir je erwarteten.
Soweit, ich hoffe auf weiterhin viele und interesante Reiseberichte und
möchte natürlich viel aus eurer Caterfahrungen lernen, gerade im Ausrüstungs
und Handlingsbereich auf Langfahrt sind diese Boote doch sehr
unterschiedlich und leider auch empfindlicher als Bleitransporter.
Gute Reise
Wolfgang Michalsky
El Rompido / Huelva / Spanien
Von:Wolfgang Michalsky
ich werde weiter berichten - Bobby
Betreff: Wer ist Jenny Elvers?
Sehr geehrter Herr Schenk, wäre nicht weniger viel mehr? Oder wird Ihre
'Gemeinde'demnächst mit den Testresultaten seefester Toilettenpapiere
beglückt.Jenny Elvers läßt grüßen....schade drum.
Von:Jürgen Vöhringer
Wenn Sie den Test vornehmen, warum nicht? Manchmal ist gar nichts viel mehr!
zum Seitenbeginn
zu Meinungen Fortsetzung- Teil (21)
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/meinunge.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|