Besucher-Meinungen(22)
zur
Home-Page
Ihre Meinung zählt!
(die Redaktion behält sich vor, Leser-E-Mails gekürzt wiederzugeben!)
Betreff: Standleitung notwendig?
Hallo Carla, hallo Bobby,
ich möchte Euch zu Eurer Homepage gratulieren. Sie ist fast so interessant
wie Eure Bücher. Nur einen entscheidenden Nachteil hat sie: Das Lesen =
Eurer wirklich spannenden Seiten und das Verfolgen Eures Kurses mit der neuen
Thalassa kostet mich jede Menge Arbeitszeit.
Zum Glück haben wir eine Standleitung, sonst wäre ich wahrscheinlich schon zum Teilhaber von
irgendwelchen Internetprovidern geworden.
Für Eure Reise Alles Gute und immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel!
Knut Preller
Director Training EMEA
Presales Consultant EMEA
DICA Technologies AG
Von:Knut Preller
Hört man gerne!
Betreff: Heißschneider
Lieber Herr Schenk,
es gibt von der Firma portasol Heißschneider, die mit Feuerzeuggas betrieben werden. Dank speziellen
Brennerkopfes auch bei Wind nicht ausgehen und so groß wie eine kleine Stabtaschenlampe sind.
Durch Brennerkopfwechsel sind sie auch als Lötkolben verwendbar. Bei "Vollgas" entspricht Ihre
Leistung ca. einem 80 Watt - Lötkolben. Vorteil kein Kabel, keine Steckdose und der Strom bleibt
in der Bordbattrie.
Eine gut Fahrt wünscht Ihnen
Paul Matzka
PS.: Ihre Hompage ist ein Genuß!
Von:Paul Matzka
Danke für den Tipp
Betreff: Fragen beantwortet
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Homepage !!!! Als begeisterter Segler bin ich bei Wetterrecherchen
im Internet zufällig darauf gestoßen, und mit einem Schlag sind eine Reihe
anderer Fragen beantwortet.
Toll, weiter so und das Beste für Sie und Ihre Crew
Ihr
Jürgen Sturany
PS: Mast und Schottbruch sowie die brühmte Handbreit Wasser unter dem Kiel
....
Von:Jürgen Sturany
Betreff: schöner nautischer Kalender
Hallo lieber Herr und Frau Schenk!
Ich möchte Ihnen und Ihrer Frau von ganzen Herzen zu Ihrem neuen Cat
gratulieren.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf ihre interesanten Berichte die uns
auf Ihrer
Homepage erreichen.
Ich habe die bis jetzt erschienenen Brichte alle ausgedruckt und
gesammelt.
Nochmal viel Spaß mit Ihrem Boot und alles-alles Gute Ihr
Bewunderer und Kalender drucker aus Niederbayern(Frontenhausen)
Von:manfred_holzammer
Danke, selbstverständlich haben wir Ihren Kalender im "Salon" aufgestellt
Betreff: Schicksal von Karl Vettermann
Hallo Herr Schenk!
In der allgemeinen Newsgroup von esys wird von "Barawitzka"-Fans die Frage
erörtert, was denn eigentlich mit Karl Vettermann passiert ist. Dabei wurde
von einem Teilnehmer gepostet:
> Bobby Schenk hat im Buch "Transatlantik in die Sonne" näheres darüber
berichtet !
Leider habe ich dieses Buch noch nicht gelesen, würde Sie deshalb gerne auf
diesem Wege bitten, uns hier weiterzuhelfen und Licht in das Dunkel der
Vermutungen und der Gerüchte zu bringen.
Danke vorab und allzeit guten Wind!
Mit freundlichen Grüssen
Manfred Desch
Von:Manfred Desch
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich hier nicht aus meinem Buch Transatlantik in die Sonne abschreiben möchte - siehe auch nächste Zuschrift
Betreff: Schattenstift-Navigation
Sehr geehrter Herr Schenk !
Mit der diesjährigen arc möchte ich im Sinne von Hand gegen Koje über den
Atlantik mitsegeln. A-, BR- und ...Schifferschein sowie etwa 5000 sm
Erfahrung sind vorhanden. Wie kann ich Leute finden, die Mitsegler suchen ? Habe
bis jetzt nur in der BOOTSBÖRSE (absolut kein Gesuch) und im Internet gesucht.
Nicht so wichtig, interessiert mich aber trotzdem: Wo kann ich Näheres
über die Art und Weise erfahren, wie Sie den Schattenstift als einzige
Navigationshilfe auf Ihrer Atlantiküberquerung benutzt haben, der auch auf Ihrer
Homepage Erwähnung findet ?
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Mainz
Reinhard Lommel
Von:Reinhard Lommel
Dies ist genau beschrieben in meinem Buch Transatlantik in die Sonne
Betreff: guter Rat
Hallo Herr Schenk !
Vielen Dank für die erstklassige Beantwortung meiner Frage hinsichtlich
der Chancen bei meinem "Yachtstopp" Vorhaben.
Ihre Vorschläge dem Yachteigner die Angst vor einer Enttäuschung zu
nehmen machen wirklich Sinn und werden von mir meinem zukünftigem
Skipper angeboten.
Mast und Schotbruch
Ihr Jens Ludwigs :)
Von:Jens Ludwigs
Betreff: Südseetörn
Lieber Herr Schenk,
wir planen einen 3-wöchigen Chartertörn in Franz. Polynesien im März
2001.
Wie ist, einmal von der hurrican season abgesehen, die Wetterlage in dem
Seegebiet? Ist die Regenzeit dort ähnlich wie in der Karibik, wo die
Wetterlage im allegemeinen das ganze Jahr über relativ gleichmäßig ist
und nur mit einer Zunahme von kurzen Schauern gerechnet werden muß? Oder
sollte man für einen Urlaubstörn doch besser einen Termin in der
Trockenzeit wählen?
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Bernd Kaiser
Von:Bernd Kaiser
Schauen Sie bitte hier nach
Betreff: Thema
Sehr geehrter Herr Schenk,
ich möchte mich ganz herzlich für Ihre Tips zum Segeln in Polynesien
bedanken. Ich hatte Ihnen dazu im Februar eine Frage gestellt und wir
haben unseren Ostertörn in Französisch-Polynesien nach Ihren Ratschlägen
umgestaltet. Die Beschreibung dieses Törns veröffentliche ich gerade im
Internet unter der URL http://gehring.firstpage.de/suedsee.htm
Ich habe von Ihrem Festplattencrash gelesen. Ein Tip zum t-online
Zugang: Deinstallieren sie die t-online Software. Sie greift zu tief in
das Betriebssystem des Computers ein. Sie verhindert auch die Benutzung
anderer Provider. Benutzen Sie "Magic Eye" zum Überprüfen aller Dateien,
Beilage der Zeitschrift Chip Praxis, 2. Ausgabe 2000. Dann sollten Sie
t-online im DFÜ Netzwerk installieren. Eine ausführliche Beschreibung
auf der Homepage von Albert Rommel.
http://home.t-online.de/home/albert.rommel/ppp.htm
Ich benutze für e-mails Netscape, da dieses Programm nicht so oft von
Hackern heimgesucht wird. Alle Adressen werden dort in einem eigenen
Verzeichnis gespeichert, dass sich leicht sichern lässt. Mit Passwörtern
habe ich kein Problem, da ich entgegen aller Warnungen für alle
Anwendungen nur ein Passwort benutze. Damit habe ich noch nie ein
Problem gehabt.
Viele Grüße
Helmut Gehring
Von:Helmut Gehring
Anmerkung Bobby Schenk
Betreff: THALASAA
Hallo Hr. Schenk!
Erstmal großes Lob Ihrer Homepage ( ich schau hier immer wieder mal vorbei )
Alles Gute zu Ihrem neuen Schiff und wunderschöne Törns!!!!!!
Ich freue mich, immer wieder mal was von Ihren Fahrten zu hören - früher in
papierform (Bücher und Yacht), jetzt elektronisch.
Selber bin ich "nur" ein- bis zweimal jährlich mit Freunden (nach bösen
Reinfall die richtigen Mitsegler gefunden) auf gecharterten Yachten im
Mittelmeer unterwegs (*freu, anfang Oktober gehts wieder in die Türkei *)
Mast- und Schottbruch ( auch wenns ein blöder Wunsch ist ;-) )
uli reimann
Von:uli reimann
Danke, zunächst bin ich rund um die Uhr beschäftigz, das Schiff seefertig zu machen. Ich halt Sie auf dem Laufenden Bobby Schenk
Betreff: Seemannsbräuche
Lieber Herr Schenk,
mit Vergnügen habe ich Ihre Gedanken zu den Seemannsbräuchen gelesen.
Zum Pfeifen an Bord nur noch dies: Das Verbot hatte einen praktischen Grund. Auf den großen Rahschiffen hat der Bootsmann (mit der =
Bootsmannspfeife) die Kommandos der Schiffsführung in Pfeifsignale umgesetzt, damit jene auch bei Sturm und Wind noch richtig bei Jan Maat ankamen. Ein dazwischen pfeifender Seemann hätte da einige Verwirrung stiften können. Deshalb hieß es nicht ohne Grund: An Bord pfeifen nur der Wind und der Bootsmann!
Freundliche Grüße
Herbert Wenskus
Von:Herbert Wenskus
Da schau her, es hat doch alles seinen Sinn. Wahrscheinlich steckt auch hinter dem Freitag mehr als wir vermuten. Danke!
Betreff: wiederum neue THALASSA
Hallo Carla und Bobby Schenk,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Schiff.
Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Eure Schilderung der Erlebnisse mit der Begegnung und Taufe des Kat´s
hat mir richtig eine Gänsehaut versetzt, so war ich mit genommen.
Ich habe mir dies Jahr auch ein neues Schiff (leider nur 1 Kleinkreuzer) angeschafft
und kann Eure Gefühle voll nach empfinden.
Dank Eurer Bücher kann ich auch in die Ferne schweifen und vom großen Törn träumen.
Macht weiter so und bleibt vorallem gesund.
Mast und Schotbruch.
Gruß
Klaus Schroeder
Von:Klaus Schroeder
Der Skipper macht ein Schiff, egal ob's groß oder ein Kleinkreuzer ist!
Betreff: neue THALASSA
Sehr geehrter Herr Schenk
Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für Ihre hoch interessante HomePage. Es ist immer wieder ein Vergnügen die diversen Themen durch zu blättern und fest zustellen, dass Sie nicht nur ein erfahrener Segler sind, sondern auch, und das ist vielleicht eine noch seltenere Gabe, viel gesunden Menschenverstand mit aufs Boot und ins Web bringen.
Ich möchte auch die Gelegenheit nützen um Ihnen und Ihrer Frau viel Glück mit der neuen Thalassa zu wünschen. Auf dass sie Ihnen viele schöne Augenblicke und interessante Fahrten beschert.
Hochachtungsvoll,
Paul Heuschling
Von:Paul Heuschling
Danke
Betreff: Haifischgefahr beim Schwimmen neben der Yacht
sehr geehrter herr schenk!
gratulation zu ihren tollen seiten!
mein name ist friedrich ebner, bin zuhause in
wattens/tirol. ich bin seit 20 jahren fahrtensegelnd recht viel und
meistens in der oberen adria und kroatien anzutreffen.
ich kann bestätigen, daß in der adria von mir
nicht nur einmal "rücken, finnen und senkrechte schwanzflossen" nahe
beim schiff in fahrt gesehen wurden.
ein mir gut bekannter skipper berichtete "glaubhaft" von
einem extrem grossen, weissen hai, der unmittelbar neben dem
schiff anlässlich eines törns (glaublich sardinien bzw. ligurische küste)
erschien.
siehe auch nachstehende zeitungsmeldungen:
hab mich selbst schon oft an einer leine
nachziehen lassen, mache dies unter fahrt bzw. am offenen meer aber in letzter
zeit nicht mehr.
über rechnerisches risiko eines angriffs
nachzudenken ist irgenwie müssig, zumal ihr "system" mit der
badeleiter allemal zum erfrischen langt.
hysterie ist nicht angesagt und das risiko eines
zwischenfalls doch absolut gering. allerdings soll's ja auch lotto 6er geben.
beste grüsse und viel freude mit ihrem neuen
schiff!
friedrich ebner
Von:friedrich ebner
Danke für den aufschlußreichen Beitrag
Betreff: zahlende Gäste
Hallo, heute erstmals auf Ihrer Homepage gesurft, aber bestimmt nicht zum letzten Mal !
Die gesamte Aufmachung ist phantastisch und es finden sich unheimlich viel Anregungen. Ganz toll fand ich den Bericht über die Suche nach der neuen "Thalassa", es ist für einen Außenstehenden äußerst interressant, wie sich so etwas entwickelt.
Ich wünsche Ihnen viel Glück mit dem neuen Schiff und viele schöne und möglichst problemlose Reisen - und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel !
Werden Sie auch zahlende Gäste auf Teilabschnitten an Bord nehmen ? Wenn ja, wäre ich für einen kurzen Kontakt sehr dankbar.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau viel Freude mit der neuen "Thalassa".
........
Herzlichst
Heinz Diehl
Von:Heinz Diehl
Das fällt in das Ressort von Carla. Aber aufpassen, der Skipper kann ziemlich selbstherrlich und auch ansonsten unangenehm sein und Carla nimmt nur "paying Crew" mit! Derzeit stehen für den Winter zur Diskussion die Strecken Gibraltar nach Cap Verden und Cap Verden nach Brasilien!
Betreff: Software von Schenk
Lieber Bobby Schenk,
ich finde Ihre site prima.
Sie brachte mich auf die Idee, bei Ihnen anzufragen, ob es eine neuere Version Ihres "Navtools+GPS" gibt. Trotz modernerer Programme finde ich das Arbeiten mit Ihrem immer noch sehr praktisch.
Beste Wünsche und Grüße,
Tobby Horster, Estoril-Portugal
Von:Tobby Horster
Ich arbeite wie ein Wahnsinniger an einer neuen Astro-Software für Windows 95 aufwärts. Die Philosophie dahinter beleibt gleich - wie seit 25(!) Jahren. Kommt im Herbst bei Delius Klasing auf den Markt
Betreff: Beratung für die Atlantic Rally for Cruisers
Sehr geehrter Herr Schenk,
im November nehme ich am ARC 2000 teil. Wenn immer möglich und nötig,
möchte ich mit meinen Angehörigen per e-mail in Verbindung bleiben. Zu
diesem Zweck habe ich ein Notebook sowie ein Triband Motorola-Handy dabei.
Damit kann ich an den Mittelmeerküsten mobil aufs Internet, also e-mails
empfangen oder senden.
Haben Sie Kenntnis davon, ob das auch in der Karibik möglich ist (natürlich
in Reichweite der dortigen Mobilfunknetze?
meine Anschrift:
Klaus Fischer, Luzernerstrasse 31, CH-6053 Weggis
Bei der ARC handelt es sich um eine hochkommerzielle Veranstaltung. Für Ihre Fragen ist somit der zuständig, dem sie Ihre Moneten überweisen, also der Veranstalter. Ich gebe gerne mein Wissen an Yachties weiter, die in eigener Verantwortung über den Atlantik segeln oder wandern. Kostenlos, versteht sich! Ich sehe aber nicht ein, warum ich einer englischen Firma, die ohnehin ne Menge Startgebühr kassiert und aus dem Traum vom großem Segelabenteuer Kapital schlägt und nebenbei sich aus unserem Europäischen Risiko des EUROs augeklinkt hat, die Beratung Ihrer Kunden abnehmen soll.
Trotzdem Mast- und Schotbruch.
Bobby Schenk
Betreff: Navigationsprogramm
Lieber Bobby Schenk,
ich finde Ihre site prima.
Sie brachte mich auf die Idee, bei Ihnen anzufragen, ob es eine neuere Version Ihres "Navtools+GPS" gibt. Trotz modernerer Programme finde ich das Arbeiten mit Ihrem immer noch sehr praktisch.
Beste Wünsche und Grüße,
Tobby Horster, Estoril-Portugal
Von:conlusa
Es wird im Herbst ein neues Windows-Programm "Bobby Schenk`s Astro Classic" bei Delius Klasing erscheinen. Voraussichtlicher Preis: 98.- DM
Betreff: 12 oder 24 Volt?
Sehr geehrter Herr Schenk,
ungeachtet meiner Frage vor ein paar Tagen moechte ich Sie darauf aufmerksam
machen das es bei 2 * 12V ohne viel Kabelwirrwarr oder Geraete und ohne
Spannungsverluste die Moeglichkeit gibt von der guenstigen 12 V zu leben,
Ihre Ankerwinde aber trotzdem mit 24 Volt zu betreiben und das bei geringen
extrakosten: etwa 1 Meter Kabel und eine zweite Baterie.
Herzlichst Ihr
W.
(Name bekannt)
O mei, nix für ungut! Wie laden Sie denn die zweite Batterie? Wie regeln Sie die zweite Batterie? Wie sorgen Sie dafür, dass die zweite Batterie identisch mit den anderen belastet, entladen, geladen wird? Nix wie teure Zusatzprobleme! Herzlichst B.S.
Betreff: Bobby neues Schiff
Hallo Bobby, sg. Herr Dr. Fischer
Sollten Sie Freunde beim Kauf einer Privilege 465 beraten, würde ich nicht Fountaine-Pajot als erste Adresse wählen, sondern Jeantot Alliaura Marine, Boulevard de I´lle Vertime in Les Sables D´Olonne aufsuchen, die für den Bau von PrivilegeKat´s zuständig sind.
Danke für das Hoppala und herzliche Grüße
dr. axel platz
Von:Dr. Axel Platz
Betreff: Thema
Sehr geehrter Herr Commodore,
sehr geehrter Herr Bobby Schenk,
es wird Ihnen wahrscheinlich bekannt sein, dass ich als Internet
Datenkoordinator für den Österreichischen Segelverband arbeite und
für die Internetpräsentation und die Sail-Mails verantwortlich bin.
Ich habe sie persönlich bei der 50 Jahr Feier des ÖSV als glänzender
Redner erlebt und ist es mir leider nie gelungen, Ihnen in den
letzten Jahren auf der Boot in Tulln die Hand zu schütteln, da sie
immer der Mittelpunkt des YCA Standes waren.
Während der Abweseneheit von Peter O. Walter, mit dem mich eine echte
Freundschaft verbindet (das gemeinsame Fernsehprogramm usw.) habe ich
wieder einmal ins Internet zu ESYS geschaut und auf einer Ihrer
Internet-Seiten den Artikel "DATEN-SCHIFFBRUCH" gefunden, aufmerksam
gelesen und war davon hellauf begeistert.
Alle Menschen, die mit Internet und E-mail zu tun haben, sollten mit
diesen Erfahrungen direkt konfrontiert werden, vor allem jene, die
noch zusätzlich segeln.
Ich nehme an, Sie ahnen den Grund meiner Mail. Ich wollte Sie höflich
bitten mir die Ausnahme-Genehmigung zu erteilen, diesen Artikel in
der nächsten Sail-Mail des ÖSV ungekürzt bringen zu dürfen, da ich
immer etwas Besonderes suche.
Im Kopf dieser Story erscheint dann natürlich Ihr Name und der
Vermerk für die einmalige Präsentation. (Mit ausdrücklicher
Genehmigung ....)
Am Ende können auch Hinweise auf Ihren Verlag und Ihre Bücher stehen
bzw. richte ich mich genau nach Ihren Vorstellungen.
Vielleicht gibt es noch andere Storys von denen Sie meinen, dass
diese später von Zeit zu Zeit ein Bestandteil der ÖSV-Sail-Mail sein
könnten.
Dies wärs in Kürze.
Vielen Dank im Voraus
Mit immer einer Handbreit Wasser unter dem Kiel
echt SportMILCH
SPORTlich echt
ÖSTERREICHISCHER SEGEL-VERBAND
INTERNET - DATENKOORDINATOR
Otto Slawicek
Von:Otto Slawicek
Ich bin gerne einverstanden!
Grüße Bobby Schenk
Betreff: Thema
Hallo Herr Schenk,
wir möchten Ihnen zu Ihrer Hompage herzlich gratulieren. Sie hat allerdings meine Onlinegebühr in die Höhe getrieben.
Mit vielen Grüssen
Max und Pascale Schairer
Ihr Spezialist für Ferienhäuser mit privaten Pools in Jávea (Spanien)
Tel +34 966 468 311, Fax +34 966 468 364
Beratung und Buchung +49 2131 65068
cofeka@ctv.es
http://www.cofeka.com
Das Lob freut! B.S.
Betreff: Wie werde ich Weltumsegler?
Hallo Herr Schenk,
mit großem Interesse habe ich Ihre Abhandlung zum GPS gelesen. Da ich ein
Binnensegler bin, der gerne einmal in Ihre Fußstapfen treten möchte, bin ich
für alle technischen Neuerungen der Seefahrt zu begeistern.
Vor kurzem las ich in einem Zeitungsartikel, das die Amis die Versprechung
von Bill Clinton bereits jetzt erfüllt haben und die künstliche
Fehlpositionierung des GPS abgeschalten haben. Somit sollte GPS jetzt bis
auf 10 m genau arbeiten. Im Ernstfall soll es den Militärs möglich sein,
gezielte Gebiete zu decodieren, sodaß die übrige Positionsfeststellung
nicht mehr betroffen ist. Wahr oder nicht? Wissen Sie etwas darüber? Im
übrigen gebe ich Ihnen recht zur Frage des DGPS jetzt noch mehr als vorher.
Zu einem ganz anderen Thema. Sie haben die Erfahrung, wie man sich auf den
Meeren dieser Welt bewegt. Können Sie mir Buchtips bzw. anderweitig Tips
geben, wie man sich gezielt auf eine Weltumsegelung vorbereitet? Mich
bewegen immer wieder Fragen, wie zB. welche Fische kann man genießen welche
nicht.
Welcher Arzt verschreibt einem Medikamente (auch starke Schmerzmittel
(Spritzen)) für ein solches Vorhaben?
Wo kann man sich medizinisch bilden?
Wo und wie muß man in den jeweiligen Häfen ein- bzw. ausklarieren?
Sollte man Waffen an Bord mitführen?
Welche Seegebiete sollte man bzgl. Piraterie meiden?
Sofern Sie Zeit und Muße haben einen Fantasten zu unterstützen würde ich
mich außerordenlich über eine Nachricht von Ihnen freuen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen mit seemänischem Gruß immer eine handbreit
Wasser unter dem Kiel sowie Mast und Schotbruch. Ihr stiller Anhänger und
Bewunderer Michael Kehr
Von:Michael Kehr
Die Amis(!) können GPS nach Lust und Laune manipulieren. Ja, Sie haben recht, DGPS ist für uns überflüssig geworden. Zu all Ihren anderen Fragen könnte man ein ganzes Buch schreiben. Das habe ich getan. Es heißt Blauwassersegeln
Betreff: Super-Homepage
Hallo !
Haben leider "Knister"-Frage; resp. - Antwort verpasst . . .
Ansonsten: Gratuliere zur Super-Homepage !!!
Beat und Anne (Schweiz)
SY TERRA (Moody 42 /1979) Korsika
Von:Beat und Anne
Betreff: Thema
Hallo Bobby,
habe Deine Story zum Thema "Datensicherung" gelesen. Neben dem Backup auf
CDs habe ich noch einen weiteren Vorschlag, der Dich im Normalfall schneller
online
bringt und die Sicherung einfacher macht - und somit im Regelfall auch
häufiger.
Gerade bei neueren Notebooks ist es so, dass es einen zweiten Einsteckschacht
gibt
oder der Akku-Schacht für eine zweite Festplatte genutzt werden kann. Die
zweite
Festplatte dient als 1:1 Kopie und kann bei Datenverlust der ersten
Festplatte
sofort(!) eingesetzt werden.
In Abhängigkeit der Stromversorgung des Notebooks wäre auch ständige
HD-Spiegelung möglich, bei der Daten immer sofort kopiert werden.
Entsprechende
Datensicherungsprogramme gibt es im Netzwerkbereich und im Internet zahlreich.
Vielen Dank für Deine Super-Homepage. Ich liebäugele auch mit dem Erwerb eine
Kats und bin weiterhin sehr gespannt über Deine Berichte zur Privilège.
Gruss
michael franke
Von:michael franke
Danke für die Tips. Gebe Sie auch gerne weiter. Aus einigen Zuschriften lese ich raus, dass viele noch gar nicht bemerkt haben, auf welcher Zeitbombe sie sitzen.
Bobby Schenk
Betreff: Thema
Hallo OM Bobby!
Habe mit Begeisterung in Deiner homepage gestöbert. Unter anderem habe
ich auch die Abhandlung "Sender auf Yachten" gelesen. Allen Ausführungen
kann ich absolut zustimmen und möchte daher auch anderen segelnden OM's
diesen Artikel zugänglich machen. Sorry, habe mich noch garnicht
vorgestellt: Reinhard DK7AT vom Team www.wienbruegge@funkcenter.de
aus Göttingen. Bin mit meiner xyl Brigitte DK9AG ebenfalls segelnder
Funkamateur mit KW an Bord. Revier aus zeitlichen Gründen leider nur die
schöne Ostsee. Nun mein Vorschlag: Ich würde gern von unserer homepage
aus unserer der Rubrik "Seefunk" gern einen link zu Deiner homepage
legen. Spräche etwas dagegen? Ein Besuch in unserer homepage würde mich
freuen.
73 de DK7AT & Team
Von:wfg.goe@t-online.de
Nur zu, kein Problem - Danke Bobby Schenk
Betreff: Seeräuber und reiche Schweizer
Lieber Bobby Schenk
Mein Mann und ich werden demnächst auf grosse Fahrt rund um den Globus
gehen.
In unserem Bekanntenkreis wird das Thema Piraterie immer häufiger
diskutiert. Wir sind Schweizer und wollten eigentlich auch unter Schweizer
Flagge segeln. Nun raten uns aber viele davon ab, weil das Reichtum bedeute
und wir somit 'lukrativ' für Piraten sind.
Wie sehen Sie das?
Wenn Sie uns von der Schweizer Flagge abraten, welche käme dann in Frage?
Besten Dank für eine Antwort und liebe Grüsse
Daniela & René Froehlich
Von:Daniela & René Froehlich
Ich glaube, dass Sie die Allgemeinbildung von Piraten überschätzen. Im Hafen gibt es keine Seeräuber und auf hoher See hindert Sie niemand daran, zur Tarnung die Flagge von Sierra Leone raufzuziehen. Grüße Bobby Schenk
Betreff: Angebot
Hallo Bobby,
habe im Internet Deine Rezension über SEGELN gelesen und mich über Deine
positive Beurteilung gefreut. Ich bin nämlich seit dem 1. Juni bei SEGELN
stellvertretender Chefredakteur und da freut man sich natürlich über Lob. Im
übrigen finde ich Deine Rezensionen der anderen Zeitschriften ebenfalls
(meist) genau auf den Punkt gebracht und teilweise amüsant zu lesen.
Eine Bitte: Kannst Du zu Deiner letzten Besprechung auch den passenden, also
neuen, Titel einbauen?
p.s: Vielleicht hast Du ja mal Lust auch etwas für SEGELN zu schreiben......
Michael
Von:Michael Bohmann
Betreff: Seekrankheit
Sehr geehrter Herr Schenk, lieber Bobby,
habe mir erlaubt Ihre Seite "Nie wieder seekrank" - selbstverständlich
komplett mit Autoren- und URL-Angabe - auf meine Homepage zu stellen
http://www.NurSommer.de/ (-Tips - Tips gegen Seekrankheit) und einen
Link auf Ihre Seite aufzunehmen. Ich hoffe, daß Sie nichts dagegen
haben, will aber sicherheitshalber mal nachfragen.
Ansonsten Gratulation zu Ihrer Homepage !!!
Nach der Lektüre vieler Ihrer Tips und Bücher finde ich es - neben dem
praktischen Nutzen - sehr angenehm, daß Sie trotz Ihrer Erfahrung nicht
wie viele andere behaupten das Segeln erfunden zu haben oder alles zu
wissen und besserzuwissen ;-)
Mast- und Schotbruch und viel Spaß mit dem neuen Boot ! Vielleicht
begegnen wir uns mal.
--
Gruß U.
Von:U.Brutscher
Hübsche Homepage, die Du da hast! Bobby Schenk
Betreff: Moitessier-Buch
seit einem jahr suche ich das buch von b. moitessier: der verschenkte sieg. weder in antiquariaten noch in den verschiedensten auktionen werde ich fündig. können sie mir weiterhelfen, oder einer ihrer zahlreichen leser ?
besten dank - übrigens auch für die zahlreichen hervorragenden statements zu den verschiedensten themen; ich bin regelmäßiger stammgast auf ihrer seite.
r. diethart, rosenstraße 16, a-4623 gunskirchen
rudolf.diethart@utanet.at
Von:rudolf.diethart
Vielleicht kann hier ein Besucher helfen! Aber echte Moitessiers sind rar, er war ein ganz grosser Poet! Bobby Schenk
Betreff: langweiliger Sonntag, Versicherung
Lieber Herr Schenk
Ihre kürzlichen Ausführungen zum Thema "Wacheinteilung" fand ich sehr
interessant, insbesondere auch allfällige versicherungstechnische
Auswirkungen bei Unterbesetzung des Bootes. Aus eigener Erfahrung weiss
ich, dass man als Einhandsegler Schwierigkeiten bekommt, eine
Kasko-Versicherungsdeckung zu erhalten. Vor meiner
Einhand-Atlantiküberquerung im Winter 97/98 mit meiner Island Packet 45
erkundigte ich mich vorsichtshalber bei der Murette AG, dem
Versicherungsbroker des CCS (Cruising Club of Switzerland) ob ich auch
während meiner Einhand-Ueberquerung kaskoversichert sei. Dies wurde
prompt verneint - wofür ich Verständnis hatte - hingegen wurde mir
bestätigt, dass ich nach der Ueberquerung in der Karibik wieder
Versicherungsdeckung habe, auch als Einhandsegler. Darüber habe ich mich
etwas gewundert, denn das Risiken, in der Karibik einhand zu segeln,
scheinen mir angesichts von Strömungen und Riffen wesentlich grösser zu
sein als auf einer Einhand-Atlantiküberquerung. Die Prämien für die Zeit
der Atlantik-Ueberquerung wurden mir korrekterweise rückerstattet. Als
Schlussfolgerung lässt sich festhalten, dass sich Einhandsegler bei
ihrer Versicherung erkundigen sollten, ob sie und gegebenenfalls in
welchen Fahrtengebieten gedeckt sind, dies für Kasko und Haftpflicht. Es
wäre doch wirklich ungeschickt, während Jahren Prämien zu bezahlen,
ohnen dann im Schadenfall über Deckung zu verfügen.. Vielleicht
interessiert dieser Sachverhalt auch andere Besucher Ihrer Website.
Zu Ihrem Entscheid, bei Fountaine-Pajor eine Privilège 465 bauen zu
lassen, kann ich Ihnen und Carla nur gratulieren. Obwohl die Island
Packet 45 - Sie haben sich auch für dieses Boot interessiert, wie Sie
mir einmal an einer boot in Düsseldorf mitteilten - ein phantastische
Fahrtenschiff ist, bin ich inzwischen zu den gleichen Ueberlegungen
bezüglich Katamaranen wie Sie gelangt und habe eine Outremere 55 für
eine Einhand-Weltumgsegelung bestellt. Trotzdem werde ich Ende Juli
Fountaine-Pajot in Sable d'Olonnes besuchen, um einem befreundeten
Ehepaar beim Kauf einer Privilège 465 behilflich zu sein. Vielleicht
haben wir dann sogar Gelegenheit, Ihre bis dann wohl fertige Privilège
zu besichten und vielleicht mit Ihnen über Ihre Erfahrungen beim Bau zu
diskutieren.
Zu Ihrer Super-Website haben Sie ja schon zahlreiche Komplimente
erhalten. Hier noch ein weiteres: Ein Besuch jeweils am Wochenende ist
jeweils der Höhepunkt einer auch sonst nicht langweiligen Woche. Aus
Angst, einige Ihrer kompetenzen Ausführungen könnten gelegentlich wieder
von der Website entfern werden, habe ich die meisten ausgedruckt, um sie
bei Bedarf wieder zur Hand nehmen zu können.
Was wahrscheinlich die Besucher Ihrer Website brennend interessieren
würde, ist Ihr Fahrtenprogramm/Route mit der Privilège. Warum nicht die
brasiliansche/argentinische Küste hinunter, rund Kap Hoorn, dann die
chilenische Küste hoch etc.?Die Landschaft muss phantastisch, die
Menschen sehr gastfreundlich sein. Die Gedanken für meine eigene
Weltumseglung gehen jedenfalls in diese Richtung.
Mit ganz herzlichem Dank für alles, was Sie bisher für Fahrtensegler
getan haben.
Dr. Thomas Fischer, Schweiz
Von:Dr. Thomas Fischer
Solche Leserbriefe machen das Hobby noch schöner, Danke! Bobby Schenk
Betreff: www.weltumsegler.com
Hallo Bobby & Carla,
wir haben uns einige Male persönlich kennengelernt, nicht nur auf
Messen, sondern ich glaube es war 1979 auf Gran Canaria in der kleinen
Marina Pasito Blanco. Der Grund warum ich Dir heute dieses Mail schreibe
ist folgender: Wenn man in eine Suchmaschine Weltumsegler eingibt kommt
Deine Homepage immer auf der ersten Seite. Der Domain Name
WELTUMSEGLER.com steht zum Verkauf. Da bereits die ersten Angebote
vorliegen habe ich mir gedacht sage ich Dir bescheid. Denn meiner
Meinung bist DU es, der diesen Namen wirklich verdient. Bitte Bobby,
betrachte dieses mail nicht als Verkaufsargument. Wenn Du Dir meine
Homepage anschaust, wirst Du Dich vielleicht an mich erinnern.
http://www.thegallery2000.com
Für Deine zukünftigen Pläne mit Deinem neuen Schiff wünsche ich Euch
beiden alles erdenklich Gute und
Fair Winds (eine Deiner Widmungen als Du mir ein Buch signiert hast)
Einer Deiner ewigen Bewunderer
Harald Kellner
Von:Harald Kellner
Danke für das Angebot. Leider hab ich wegen Schiffkauf derzeit kein Geld. Ich gebe die Offerte aber gerne weiter.
Betreff: Einsame Insel
Sehr geehrter Herr Bobby Schenk!
Ich wollte mich auf diesem Weg bedanken, daß Sie meine Frage "Einsame
Insel" so ausführlich beantwortet haben, und sie ins08:18 08.01.2007 Internet gestellt
haben.
Wir haben dadurch schon einige Rückmeldungen und Tipps erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hoch und Freundin Hemma
Betreff: Thema
Sehr geehrter Herr Schenk,
Beim lesen des Beitrags über Seekrankheit sind mir zwei Dinge aufgefallen.
1.) Die Scopodermpflaster sind seit längerem wieder im Handel.
Das Problem beim Scopoderm TTS ist weniger die Wirksamkeit als die
Nebenwirkungen z.B. Unruhe, Halluzinationen, Akkommodationsstörungen usw.(Siehe
Rote Liste) Ich würde es deshalb nicht als harmlos einstufen, obwohl ich es
selbst mit gutem Erfolg verwendet habe.
2.) Bei Bonamine handelt es sich um ein Meclozin Präperat. (Antihistaminika)
Beim lesen des Beitrags hatte ich das Gefühl es handelt sich um ein völlig
anderes Präpart.
Mfg Birgit Bechhaus-Kästner (Apothekerin)
Von:B.Bechhaus-Kästner
Danke für die Hinweise. Von solchen Nebenwirkungen habe ich von mehreren Seiten schon gehört! Ich meine auch, dass wir bei "Bonamine" von verschiedenen Medikamenten sprechen. "Bonamine", wie ich es nehme, wird in den USA als "Mittel gegen die Reise-und Seekrankheit" umworben. Bobby Schenk
Betreff: Segeln in der Südsee
Lieber Bobby,
Deine Homepage hat mir gut gefallen. Ich habe selten so "kluge" Antworten auf schwierige Fragen gelesen. Man merkt, daß Du wirklich Erfahrung hast! Was mir gefällt ist, daß Deine Antworten ehrlich sind und ausgewogen. Kompliment!!!!
Ein langjähriger Freund von mir, der zu Land schon viel erlebt hat (z.B. ist er in einem Campingbus von Südafrika ein Jahr lang Richtung Österreich gefahren, nachdem er ca. 8 Jahre unten gelebt hatte) segelt seit ca. 2 Jahren so langsam rund um die Welt. Er ist jetzt bald 50, derzeit ist er wahrscheinlich bei den Marquesas. Im Mai werden wir seinen Geburtstag gemeinsam in der Gegend von Tahiti feiern.
Ich bin schon sehr gespannt und hoffe, daß wir nicht in den Sturm der Stürme geraten werden.
Es grüßt Dich herzlich
Nora aus Wien
Von:Nora Tureka
Prima, schön für Dich. In den Marquesas gibts keine tollen Stürme, das ist das reine Reich des Passats - Bobby
zum Seitenbeginn
zu Meinungen Fortsetzung- Teil (23) - Schluss
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/meinungb.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|